Nintendo Switch 2 glänzt mit NVIDIA DLSS und übertrifft ROG Ally X im Leistungsvergleich

Nintendo Switch 2 glänzt mit NVIDIA DLSS und übertrifft ROG Ally X im Leistungsvergleich

Die kommende Nintendo Switch 2 erweist sich als ernstzunehmender Konkurrent der ROG Xbox Ally X. Die Switch 2 bietet eine beeindruckendere Bildqualität, die größtenteils durch die Nutzung von NVIDIA DLSS verbessert wird, und ist damit eine herausragende Option unter den Handheld-Spielgeräten.

In einer kürzlich von ElAnalistaDeBits auf YouTube veröffentlichten Vergleichsanalyse werden verschiedene Aspekte beider Systeme akribisch bewertet, von der allgemeinen Leistungsfähigkeit bis hin zum Spielerlebnis bei anspruchsvollen Titeln wie Cyberpunk 2077, Hogwarts Legacy und Star Wars Outlaws. Der Test berücksichtigt auch weniger anspruchsvolle Spiele wie Hollow Knight: Silksong.

Leistungsvergleich: Nintendo Switch 2 vs. ROG Xbox Ally X

1. Systeminitialisierung und Neustartzeit

Metrisch Nintendo Switch 2 ROG Xbox Ally X
Einschaltzeit 13, 13 Sekunden 14 Sekunden
Neustartzeit 18 Jahre 30, 93 s

2. Akkulaufzeit-Metriken

Spiel Nintendo Switch 2 ROG Xbox Ally X (Turbomodus 25 W) ROG Xbox Ally X (Leistungsmodus 17 W)
Cyberpunk 2077 2:07:00 1:59:00 3:03:05
Seidenlied 3:30:20 4:38:46 4:38:48

3. Ladezeiten des Spiels

Spiel Nintendo Switch 2 ROG Xbox Ally X
Hogwarts-Vermächtnis 15 Sekunden 10 Sekunden
Cyberpunk 2077 27 Sekunden 10 Sekunden
Star Wars Outlaws 17 Sekunden 13 Sekunden

Auflösung, Leistung und Grafikbewertung

Der detaillierte Vergleich von ElAnalistaDeBits ist weiterhin faszinierend, da er die jeweiligen Leistungen dieser Handheld-Konsolen in Spielszenarien bewertet.

In puncto Auflösung nutzt die Nintendo Switch 2 die NVIDIA DLSS-Technologie, um eine bemerkenswerte Bildqualität zu erzielen und übertrifft damit die ROG Xbox Ally X, die in Titeln wie Cyberpunk 2077 und Hogwarts Legacy auf AMD FSR setzt. Besonders bemerkenswert ist die dynamische Auflösung der Switch 2 von 635p in Star Wars Outlaws, die im Vergleich zu den statischen Auflösungsausgaben des ASUS-Konkurrenten zu deutlich klareren Bildern führt, insbesondere in entfernten Szenen.

Bei der Bewertung der Grafikeinstellungen zeigt die Nintendo Switch 2 eine beachtliche Leistung und führt Spiele mit ungefähr mittleren PC-Einstellungen aus. Diese Leistung ist besonders bemerkenswert, wenn man die erheblichen Hardwareunterschiede im Vergleich zur ROG Xbox Ally X bedenkt.

Obwohl die ROG Xbox Ally X eine überlegene Rohleistung bietet, sind die Unterschiede möglicherweise nicht so ausgeprägt wie erwartet. Beispielsweise hält die Switch 2 in Hogwarts Legacy stabile 30 FPS, während die Ally X nur im Turbomodus über 40 FPS kommt und im Performancemodus knapp über 30 FPS bleibt.

Der Kontrast wird bei Star Wars Outlaws noch faszinierender, wo die Leistung des ROG Ally X die Verwendung von FSR und Frame Generation erfordert, um bei niedrigeren Grafikeinstellungen kaum 30 FPS zu erreichen, was die beeindruckende Optimierung des Switch 2-Ports unterstreicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Nintendo Switch 2 als auch die ROG Xbox Ally X verlockende Optionen für Gamer darstellen, die nach Handheld-Funktionen suchen, um moderne Spieletitel unterwegs zu genießen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert