Nintendo Switch 2 glänzt mit NVIDIA DLSS-Technologie und starker Leistung im ROG Ally Xbox-Vergleich

Nintendo Switch 2 glänzt mit NVIDIA DLSS-Technologie und starker Leistung im ROG Ally Xbox-Vergleich

Nintendo Switch 2 vs. ROG Xbox Ally X: Ein umfassender Leistungstest

Die kommende Nintendo Switch 2 konkurriert eindrucksvoll mit der ROG Xbox Ally X und überzeugt mit einer überragenden Bildqualität, die vor allem auf die Nutzung der NVIDIA DLSS-Technologie zurückzuführen ist. Diese Verbesserung hebt sie von ihrem ASUS-Pendant ab und bietet Gamern ein verbessertes visuelles Erlebnis.

Ein kürzlich von ElAnalistaDeBits auf YouTube veröffentlichtes Vergleichsvideo evaluiert beide Handheld-Systeme akribisch und bewertet verschiedene Leistungsaspekte. Die Analyse befasst sich eingehend mit der Leistung der Geräte bei einer Reihe von Spielen, darunter anspruchsvolle Titel wie Cyberpunk 2077 und Hogwarts Legacy sowie einfachere Spiele wie Hollow Knight: Silksong.

Systemleistung: Nintendo Switch 2 vs. ROG Xbox Ally X

1. Systeminitialisierung und Neustartzeit

Metrisch Nintendo Switch 2 ROG Xbox Ally X
Einschaltzeit 13, 13 Sekunden 14 Sekunden
Neustartzeit 18 Sekunden 30, 93 Sekunden

2. Vergleich der Akkulaufzeit

Spiel Nintendo Switch 2 ROG Xbox Ally X (Turbomodus 25 W) ROG Xbox Ally X (Leistungsmodus 17 W)
Cyberpunk 2077 2 Stunden 7 Minuten 1 Stunde 59 Minuten 3 Stunden 3 Minuten
Seidenlied 3 Stunden 30 Minuten 4 Stunden 38 Minuten 4 Stunden 38 Minuten

3. Ladezeiten

Spiel Nintendo Switch 2 ROG Xbox Ally X
Hogwarts-Vermächtnis 15 Sekunden 10 Sekunden
Cyberpunk 2077 27 Sekunden 10 Sekunden
Star Wars Outlaws 17 Sekunden 13 Sekunden

Auflösung, Leistung und Grafikanalyse

Im Vergleich wird deutlich, dass die Nintendo Switch 2 NVIDIA DLSS optimal nutzt und so eine hervorragende Auflösung und Bildqualität liefert. Diese Leistung glänzt im Vergleich zur ROG Xbox Ally X, die in Titeln wie Cyberpunk 2077 und Hogwarts Legacy auf AMD FSR zur Grafikoptimierung setzt. Insbesondere in Star Wars Outlaws liefert die dynamische Auflösung von 635p, die die Switch 2 unterstützt, ein klareres Bild als die statische Auflösung des ASUS-Geräts.

Was die Grafikeinstellungen angeht, führt die Nintendo Switch 2 Spiele effektiv mit Einstellungen aus, die mit mittleren Einstellungen auf dem PC vergleichbar sind, was angesichts der Hardwareunterschiede zwischen den beiden Systemen lobenswert ist.

Obwohl die ROG Xbox Ally X eine hervorragende Leistung bietet, sind die Unterschiede möglicherweise nicht so gravierend wie erwartet. Beispielsweise hält die Switch 2 in Hogwarts Legacy konstant 30 FPS, während die ROG Ally X sie mit über 40 FPS im Turbomodus und knapp über 30 FPS im Performancemodus leicht übertrifft.

Darüber hinaus wird der Wettbewerb mit Star Wars Outlaws härter, wo das ROG Ally X im Leistungsmodus stark auf FSR und Frame Generation angewiesen ist, um bei niedrigen Einstellungen fast 30 FPS zu erreichen, was unterstreicht, wie gut der Switch 2-Port wirklich optimiert ist.

Trotz der Unterschiede in Leistung und Funktionen sind sowohl die Nintendo Switch 2 als auch die ROG Xbox Ally X außergewöhnliche Handheld-Geräte für Gamer, die aktuelle Titel unterwegs genießen möchten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert