Gameplay-Aufnahmen von Nintendo Switch 2 zeigen keine Hinweise auf NVIDIA DLSS; Leistung vergleichbar mit PS4 und PS4 Pro

Gameplay-Aufnahmen von Nintendo Switch 2 zeigen keine Hinweise auf NVIDIA DLSS; Leistung vergleichbar mit PS4 und PS4 Pro

Der mit Spannung erwartete Nintendo Switch 2: Ein genauerer Blick auf seine Leistung und Funktionen

Die Spannung steigt, und die Erwartungen an die Leistungsfähigkeit der Nintendo Switch 2 sind hoch, insbesondere an die Integration der NVIDIA DLSS-Technologie. Obwohl die Konsole auf NVIDIA-Hardware basiert, zweifelten einige Fans aufgrund kürzlich veröffentlichter Aufnahmen während der Nintendo Direct an der tatsächlichen Nutzung von DLSS.

Erste Analyse von Digital Foundry wirft Fragen auf

Digital Foundry untersuchte die auf der Veranstaltung präsentierten Spielsequenzen eingehend und fand keinerlei Hinweise auf NVIDIAs Deep-Learning-Supersampling-Technologie. Diese Beobachtung überraschte viele, insbesondere angesichts der Tatsache, dass frühe Versionen von Spielen NVIDIAs Upscaling-Funktionen möglicherweise noch nicht enthielten. Darüber hinaus war bei allen präsentierten Titeln das Fehlen von Antialiasing in Nintendos First-Party-Spielen – mit Ausnahme von Metroid Prime 4: Beyond – zu beobachten.

Leistungskennzahlen für kommende Titel

Die Analyse von Digital Foundry umfasste auch die Pixelzählung für mehrere kommende Spiele für die Nintendo Switch 2. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören:

  • Mario Kart World: 1440p-Auflösung bei 60 FPS
  • Donkey Kong Bananza: 1080p-Auflösung bei 60 FPS
  • Zelda: Breath of the Wild & Tears of the Kingdom: 1440p-Auflösung bei 60 FPS
  • The Duskbloods: 1080p-Auflösung bei 30 FPS

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Drittanbietertiteln wie Cyberpunk 2077 und Final Fantasy VII Remake Intergrade. Ersteres läuft mit 540p bis 1080p bei 30 FPS und bietet eine verbesserte Bildqualität im Vergleich zu Konsolen der vorherigen Generation.Final Fantasy VII Remake Intergrade hingegen bietet eine Auflösung von 1080p bei 30 FPS, leidet aber unter Problemen mit der Bildrate. Mit diesen Werten scheint die Nintendo Switch 2 mit der Leistung der PlayStation 4 und PlayStation 4 Pro mithalten zu können, was frühere Spekulationen über ihr Potenzial bestätigt.

Ein vielversprechender Start steht bevor

Die offizielle Vorstellung der Nintendo Switch 2 erfolgte kürzlich nach einer kurzen Vorschau im Januar. Die Nintendo Direct-Präsentation enthüllte spannende Features, darunter die Möglichkeit, 120 FPS und HDR zu unterstützen, sowie Verbesserungen wie die neue Joy-Con 2-Funktionalität. Die Konsole erscheint weltweit am 5. Juni zum Preis von 449, 99 $ / 469, 99 €.

Weitere Einblicke erhalten Sie in der detaillierten Analyse von Digital Foundry

.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert