
Es wird nicht erwartet, dass die kommende Nintendo Switch 2 die Grafikleistung modernster Konsolen wie der PlayStation 5 oder der Xbox Series X erreichen wird. Aktuelle Tests deuten jedoch darauf hin, dass sie eine beeindruckende Leistung erzielt, die mit der Grafik der PlayStation 4 vergleichbar ist, und gleichzeitig bemerkenswerte Verbesserungen bietet.
Einblicke von Digital Foundry
In einem aufschlussreichen Abschnitt ihres wöchentlichen Podcasts analysierten die Technologie-Spezialisten von Digital Foundry Gameplay-Material aus Final Fantasy VII Remake Intergrade, Hogwarts Legacy und Elden Ring auf der Nintendo Switch 2 und verglichen es mit dem entsprechenden Gameplay der PlayStation 4. Die Ergebnisse waren faszinierend.
Spielspezifische visuelle Vergleiche
Final Fantasy VII Remake Intergrade
Die Nintendo Switch 2-Version von Final Fantasy VII Remake Intergrade entspricht in puncto Auflösung und Bildtreue der PlayStation 4- Version. Die verbesserten Beleuchtungstechniken der Intergrade-Version führen jedoch in bestimmten Szenarien zu einer besseren Grafik, die die ältere Konsole nicht bieten kann.
Hogwarts Legacy: Ein Ausreißer
Das vielleicht überzeugendste Beispiel hierfür ist Hogwarts Legacy, das auf der Nintendo Switch 2 im Vergleich zu seinem PlayStation 4-Pendant optisch überlegen zu sein scheint. Trotz einer niedrigeren Basisauflösung von 720p gegenüber 1080p (hochskaliert) auf der PS4 profitiert die Switch 2-Version von einem deutlich schärferen und weniger verzerrten Bild, was auf einen möglichen fortschrittlichen zeitlichen Upscaling-Ansatz hindeutet. Dies lässt auf eine potenziell verbesserte Bildqualität im Vergleich zu Konsolen der vorherigen Generation schließen.
Elden Ring: Ein genauerer Blick
Von den dreien weist Elden Ring die größte Ähnlichkeit mit der PlayStation 4-Version auf der Nintendo Switch 2 auf. Die Auflösung ist ähnlich, die Schattenzeichnungsdistanz ist jedoch geringfügig verbessert. Wichtig ist, dass die Analyse durch die Qualität des Filmmaterials etwas eingeschränkt war, was einen genaueren Vergleich erschwerte.
Neue Trends bei der Konsolenleistung
Erste Einschätzungen zeigen, dass die Nintendo Switch 2 nicht nur die Grafikstandards der PlayStation 4 erreicht, sondern diese in einigen Fällen sogar übertrifft. Dieser Vorteil resultiert nicht nur aus modernen Hardware-Upgrades, sondern auch aus den einzigartigen Möglichkeiten, die Late-Game-Ports Entwicklern bieten. So zeigte beispielsweise die kürzlich veröffentlichte Alien Isolation- Portierung für die Konsole deutliche Verbesserungen in der Bildbearbeitung und nutzte TAA, um die Grafikqualität im Vergleich zur Konkurrenz zu verbessern.
Der Vorteil von 120-Hz-Displays
Eines der herausragendsten Features der Nintendo Switch 2 ist ihr Potenzial, dank ihres 120-Hz-Displays ein verbessertes Spielerlebnis für plattformübergreifende Spiele zu bieten. Höhere Bildraten und HDR-Unterstützung galten traditionell als Bonus, da es in diesen Bereichen zwischen den verschiedenen Konsolen keine Standardisierung gab. Die Bildschirmleistung der Switch 2 lässt jedoch darauf schließen, dass viele Titel mit 40-FPS-Modi und HDR-Unterstützung erhältlich sein werden. Dies ist besonders vorteilhaft, da der Handheld-Modus wahrscheinlich häufig genutzt wird. Daher versprechen Spiele mit 720p und 40 FPS auf der Switch 2 ein flüssigeres Spielerlebnis als die 30-FPS-Grenze anderer Konfigurationen.
Tragen Sie es in Ihren Kalender ein: Die weltweite Vorstellung der Nintendo Switch 2 ist für den 5. Juni geplant.
Schreibe einen Kommentar ▼