Nintendo Switch 2 enthüllt: Endgültige Systemspezifikationen bestätigen maximale CPU- und GPU-Taktraten, Spiel-RAM-Verfügbarkeit und mehrere NVIDIA DLSS-Optionen

Nintendo Switch 2 enthüllt: Endgültige Systemspezifikationen bestätigen maximale CPU- und GPU-Taktraten, Spiel-RAM-Verfügbarkeit und mehrere NVIDIA DLSS-Optionen

Nintendo Switch 2: Umfassende Übersicht der Spezifikationen

Der heutige Tag markiert einen wichtigen Meilenstein für Gaming-Enthusiasten: Die vollständigen Spezifikationen der Nintendo Switch 2 wurden veröffentlicht. Diese Details geben Aufschluss über die Fähigkeiten der Konsole und verdeutlichen gleichzeitig einige Einschränkungen, die Entwickler bei der Entwicklung von Spielen für dieses Next-Gen-System berücksichtigen müssen.

CPU-Spezifikationen: Leistung trifft Präzision

Laut Digital Foundry wird der Switch 2 vom ARM Cortex A7BC-Prozessor angetrieben. Diese CPU arbeitet mit dem 64-Bit-Befehlssatz ARMv8 und bietet kryptografische Erweiterungen, unterstützt jedoch keine 32-Bit-Operationen innerhalb des SDK. Ausgestattet mit 64 KB L1-Befehlscache und der gleichen Menge an L1-Datencache enthält jeder der acht Kerne einen 256 KB großen L2-Cache, der sich einen gemeinsamen 4 MB großen L3-Cache teilt. Bemerkenswert ist, dass zwei Kerne für die Betriebsfunktionen des Systems reserviert sind, sodass Spiele hauptsächlich die verbleibenden sechs Kerne nutzen. Mit einer maximalen Taktfrequenz von bis zu 1, 7 GHz ist diese Verbesserung ein beachtliches Upgrade im Vergleich zu den 1100 MHz des ursprünglichen Switch im Handheld-Modus und 998 MHz im Dock-Modus. Es wird jedoch betont, dass diese Spitzenleistung unter bestimmten Bedingungen theoretisch erreichbar ist.

GPU Insights: Ampere-Architektur entfesselt

Die Grafikleistung der Nintendo Switch 2 ist ebenso beeindruckend. Das System basiert auf NVIDIAs Ampere-Architektur und verfügt über eine GPU mit 1536 CUDA-Kernen. Laut Digital Foundry arbeitet die Konsole im Handheld-Modus mit 561 MHz und im Dock-Modus mit 1007 MHz, mit einer maximalen Frequenz von 1, 4 GHz. Es ist unklar, ob Entwickler die angegebenen Taktraten überschreiten können, da bestimmte GPU-Ressourcen für das System selbst reserviert sind. Die Nennleistung der GPU liegt zwar bei 3, 072 TFLOPs, diese Kennzahl hat jedoch für die Bewertung der Gesamtleistung an Bedeutung verloren. Darüber hinaus unterstützt die Konsole Raytracing mit etwa 10 Gigarays pro Sekunde, die im Dock-Modus auf 20 steigen.

RAM- und Leistungseinschränkungen

Die Nintendo Switch 2 ist mit 12 GB LPDDR5X RAM ausgestattet; Entwickler haben jedoch keinen exklusiven Zugriff auf die gesamte Kapazität. Digital Foundry weist darauf hin, dass diese RAM-Konfiguration aus zwei 6-GB-Modulen besteht und Bandbreiten von 102 GB/s im Dock-Modus und 68 GB/s im Handheld-Modus bietet. Wichtig ist, dass 3 GB für das Betriebssystem reserviert sind, was eine deutliche Steigerung gegenüber der RAM-Zuweisung der ursprünglichen Switch für Nicht-Gaming-Funktionen darstellt.

Erweiterte Funktionen und Einblicke für Entwickler

Die einzigartigen Funktionen der Switch 2 gehen über die grundlegenden Spezifikationen hinaus. Die speziell entwickelte File Decompression Engine (FDE) verspricht eine schnellere und energieeffizientere Dekomprimierung. Die Technologie mit variabler Bildwiederholrate (VRR) ist jedoch nur auf dem integrierten Bildschirm der Konsole verfügbar und wird derzeit nicht für HDMI-Ausgänge unterstützt. Entwickler werden zudem auf die möglichen Auswirkungen der Game-Chat-Funktion auf die Leistung hingewiesen, da ein Testtool bereitgestellt wird, um die Auswirkungen präventiv zu bewerten.

NVIDIA DLSS-Optionen: Verbesserung der visuellen Wiedergabetreue

Ein besonders spannender Aspekt der Nintendo Switch 2 ist ihre Kompatibilität mit NVIDIA DLSS-Technologien. Digital Foundry hat die Unterstützung verschiedener DLSS-Optionen bestätigt, darunter DLAA, 1x, 2x und 3x. Detaillierte Spezifikationen dieser Modi stehen noch aus, es wird jedoch erwartet, dass sie eng mit den auf PC-Plattformen verfügbaren Optionen für Qualität, Balance und Leistung übereinstimmen.

Erscheinungsdatum: Markieren Sie es in Ihrem Kalender

Die weltweite Veröffentlichung von Nintendo Switch 2 ist für den 5. Juni geplant. In bestimmten Regionen, darunter China und Teile Mittelamerikas, kann es jedoch zu Verzögerungen bei der Verfügbarkeit kommen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert