Nintendo Switch 2: Das langsamste iPhone der Welt? Ein Nutzer konnte iOS auf der Handheld-Konsole ausführen, doch die Erfahrung war ein Albtraum

Nintendo Switch 2: Das langsamste iPhone der Welt? Ein Nutzer konnte iOS auf der Handheld-Konsole ausführen, doch die Erfahrung war ein Albtraum

Die Nintendo Switch 2 hat einen bemerkenswerten Erfolg erzielt und sich in verschiedenen Märkten schnell zu einem begehrten Produkt entwickelt. Prognosen gehen davon aus, dass diese vielseitige tragbare Konsole bis zum Ende des Geschäftsjahres des Unternehmens im März 2026 zwischen 15 und 16 Millionen Mal ausgeliefert werden könnte. Mit dieser beeindruckenden Popularität ist das Gerät zu einem Spielplatz für begeisterte Nutzer geworden, die seine Grenzen austesten möchten. Eine der faszinierendsten Entwicklungen sind die Experimente der Switch mit iOS, die unerwartete Einblicke in ihre Leistung ermöglichten.

iOS auf der Nintendo Switch 2 booten: Ein atemberaubendes 20-Minuten-Erlebnis

Obwohl der Switch 2 mit seinem nativen Betriebssystem als leistungsstarker Gaming-Handheld überzeugt, unternahm ein wagemutiger Nutzer namens PatRyk eine zweitägige Reise, um iOS auf dem Gerät zu installieren. Dieses Unterfangen verlief jedoch nicht ohne Herausforderungen. Der Tüftler berichtete von häufigen Kernel-Panics und der Unfähigkeit, Anwendungen zu starten, was zu einem enttäuschenden Benutzererlebnis führte. Die Installation wurde durch eine speziell für das iPhone 11 entwickelte und von ChefKissInc auf GitHub bereitgestellte QEMU-Version ermöglicht, wie aus einem Bericht von Tom’s Hardware hervorgeht.

Das Erstaunlichste an diesem Experiment? Es dauert unglaubliche 20 Minuten, bis der Switch 2 mit iOS hochfährt. Sehr zu PatRyks Missfallen gilt die Konsole damit als „langsamstes iPhone der Welt“, obwohl NVIDIA-CEO Jensen Huang behauptet, das Tegra X1 System-on-Chip (SoC) im Gerät gehöre zu den fortschrittlichsten Chips für Handheld-Konsolen.

PatRyk hat sich bisher nicht dazu geäußert, ob weitere Zeit in die Erforschung der Fähigkeiten des Switch 2 investiert wird. Es ist offensichtlich, dass erhebliche Optimierungen erforderlich sind, um dieses Erlebnis zu verbessern. Es gibt zwar keine Bestätigung für bevorstehende QEMU-Updates, die einen reibungsloseren Betrieb des Switch 2 ermöglichen könnten, aber abenteuerlustige Besitzer können diesen Hack auf eigene Gefahr ausprobieren, um die Grenzen ihres Geräts auszuloten.

Quelle: PatRyk

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert