
NVIDIA DLSS auf Nintendo Switch 2: Ein umfassender Überblick
Die neu eingeführte Nintendo Switch 2 bietet spannende Verbesserungen, darunter zwei Varianten von NVIDIAs Deep Learning Super Sampling (DLSS).Der „Light“-Upscaler, ein mit Spannung erwartetes Feature in der Gaming-Community, verspricht eine deutliche Verbesserung der Grafikleistung.
Erkenntnisse aus der Analyse von Digital Foundry
Eine aktuelle Analyse von Alex Battaglia von Digital Foundry untersucht die Integration von NVIDIA DLSS in verschiedenen Spielen, die für die Nintendo Switch 2 entwickelt wurden. Titel wie Cyberpunk 2077, Street Fighter 6, Hogwarts Legacy, Star Wars Outlaws, The Touryst und Fast Fusion wurden unter die Lupe genommen, um zu veranschaulichen, wie die Upscaling-Technologie die Spieleleistung verbessert.
Die zwei Arten von NVIDIA DLSS verstehen
Nintendo Switch 2 verwendet zwei verschiedene Arten von NVIDIA DLSS:
- CNN-basiertes Modell: Diese Version imitiert das PC-Modell und bietet eine wettbewerbsfähige Bildauflösung gepaart mit Anti-Aliasing bei schnellen Bewegungen und Kamerawechseln. Diese Technologie wird derzeit in Spielen eingesetzt, die die Auflösung speziell auf 1080p hochskalieren.
- Light-Version: Diese Variante, über die schon länger spekuliert wurde, bietet eine schärfere Bildschärfe bei Standbildern, kann aber bei Bewegungen und Kameraübergängen deaktiviert werden und zeigt stattdessen unscharfe, nicht verdeckte Pixel an. Sie ist sowohl mit 1080p als auch mit höheren Auflösungen kompatibel und daher trotz ihrer Einschränkungen in dynamischen Szenarien eine sinnvolle Option.
Bei der Full-CNN-Variante sind spürbare Leistungseinbußen zu erwarten, insbesondere bei Auflösungen über 1080p. Diese Einschränkung ergibt sich aus den Hardwarespezifikationen des Switch 2.
Entwicklerbestätigung und zukünftiges Potenzial
Um diese Ergebnisse weiter zu bestätigen, konsultierte Battaglia einen anerkannten Spieleentwickler, der die Verfügbarkeit beider DLSS-Typen zusammen mit verschiedenen Voreinstellungen auf der Switch 2 bestätigte. Die leichtere Version stellt einen neueren Ansatz dar und weist einen Frame-Time-Aufwand auf, der nur halb so hoch ist wie der ihres CNN-ähnlichen Gegenstücks, wodurch sie effektiv für Auflösungen über 1080p positioniert ist, allerdings mit Leistungseinbußen bei Bewegungen.
Historischer Kontext und zukünftige Auswirkungen
Als erstes tragbares Gerät mit NVIDIA DLSS zeigt die Nintendo Switch 2, wie diese Technologie an spezifische Hardwarefunktionen angepasst werden kann. Während Spiele von Drittanbietern diese Upscaling-Funktion überwiegend nutzen, liegt die eigentliche Spannung darin, wie Nintendos zukünftige First-Party-Titel DLSS adaptieren und die Systemleistung über die aktuellen Erwartungen hinaus steigern werden.
Für detailliertere Einblicke prüfen Sie die Originalquelle für zusätzlichen Kontext: Quelle und Bilder.
Schreibe einen Kommentar