Nintendo siegt im Rechtsstreit gegen Sharehosting-Plattform

Nintendo siegt im Rechtsstreit gegen Sharehosting-Plattform

Überblick über das jüngste Urteil

  • Der französische Kassationshof befand Dstorage SAS für das Hosting von Raubkopien von Nintendo-Spielen verantwortlich.
  • Dieses Urteil bekräftigt eine frühere Entscheidung des Pariser Berufungsgerichts aus dem Jahr 2023.
  • Nintendo zeigte sich mit diesem Urteil zufrieden und betrachtete es als einen wichtigen Schritt im Rahmen seiner Bemühungen zur Pirateriebekämpfung.

Nintendo hat einen juristischen Meilenstein im Kampf gegen Piraterie erreicht: Der französische Oberste Gerichtshof, bekannt als Cour de Cassation, entschied, dass der von Dstorage SAS betriebene Dateispeicher 1fichier.com für das Hosten nicht autorisierter Nintendo-Spiele verantwortlich ist. Nintendo begrüßte die Entscheidung des Gerichts und meinte, dass sie wichtige Präzedenzfälle für ähnliche Fälle in Frankreich und ganz Europa schaffen könnte.

Dieses Urteil ist Teil von Nintendos nachhaltiger Initiative, seine geistigen Eigentumsrechte gegen Piraterie zu schützen. Der Spielegigant hat den Digital Millennium Copyright Act (DMCA) aktiv genutzt, um Abmahnungen an zahlreiche Websites zu senden, die ROMs und Emulatoren für Nintendo-Spiele und seine Konsolen vertreiben. Vor kurzem, Ende 2024, intensivierte Nintendo seine Anti-Piraterie-Strategien, nachdem es ein Versäumnisurteil gegen einen berüchtigten Switch-Piraten, James „Archbox“ Williams, erwirkt hatte, der nicht vor Gericht erschien. Nach diesem Urteil hat Nintendo verschiedene Plattformen ins Visier genommen, die mit Williams‘ Piraterieaktivitäten in Verbindung stehen, darunter große Websites wie Reddit und GitHub.

Während das Unternehmen weiterhin Anzeigen gegen mutmaßliche Piraten erlässt, stärkt das jüngste Gerichtsurteil seine bestehende Kampagne. Die Entscheidung des Kassationshofs, über die zunächst VGC berichtete, bestätigt, dass Dstorage SAS einer früheren gerichtlichen Anordnung zur Entfernung von Nintendo-Inhalten von seiner Plattform nicht nachgekommen ist. Das Urteil bestätigt das Urteil des Pariser Berufungsgerichts aus dem Jahr 2023, wonach Dstorage mit Strafen von über 400.000 € an Rechtskosten und Entschädigungen rechnen muss. Angesichts dieses Urteils bekräftigte Nintendo seine Haltung, dass Websites wie 1fichier.com nicht als sicherer Hafen für das Hosten illegaler ROMs oder Emulatoren dienen sollten.

Bedeutender juristischer Sieg für Nintendo in Frankreich

Weiße Nintendo Switch-Konsole
Nintendo Switch spielt Cyberpunk 2077
Nintendo Switch-Logo
Nintendo Switch-Konsole mit Joycons
Nintendo-Schalter 2
  • Der Kassationshof entschied, dass Dstorage SAS für das Hosten von Raubkopien von Nintendo-Spielen haftbar ist.
  • Diese jüngste Entscheidung unterstützt ein früheres Urteil des Pariser Berufungsgerichts aus dem Jahr 2023.
  • Nintendo zeigte sich mit dem juristischen Ausgang zufrieden.
  • Das Urteil ist eine Fortsetzung der langfristigen Bemühungen Nintendos zur Bekämpfung von Piraterie.

Nintendo glaubt, dass dieses Urteil nachhaltige Auswirkungen in Frankreich und möglicherweise in ganz Europa haben wird. Trotz dieses bemerkenswerten Sieges erkennt das Unternehmen an, dass seine Kämpfe noch lange nicht vorbei sind. Im Jahr 2024, nach der Einstellung des Yuzu Switch-Emulators, erließ Nintendo eine Unterlassungsverfügung an Modded Hardware, bekannt für die Herstellung des MiG Switch und anderer modifizierter Switch-Geräte. Der Gründer von Modded Hardware, Ryan Daly, hielt den Verkauf des MiG Switch aufrecht, bis eine anschließende Klage eingereicht wurde.

Während in der Gaming-Community Spekulationen über den Veröffentlichungstermin und den Preis der Nintendo Switch 2 kursieren, werden Nintendos Anti-Piraterie-Strategien weiterhin genau unter die Lupe genommen. Nur die Zeit wird zeigen, wie Nintendo die Herausforderungen durch Scalping und Piraterie im Zusammenhang mit der erwarteten Switch 2 angehen will.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert