
Übersicht über die Nominierungen für den GLAAD Award
- Paper Mario: The Thousand-Year Door wird für einen GLAAD Award als Anerkennung für die Darstellung von Transsexuellen nominiert.
- Das Remake von 2024 stellt Vivians Transidentität wieder her, die in der englischen Originalversion zuvor weggelassen wurde.
- Es konkurriert mit Titeln wie Dragon Age: The Veilguard und Life is Strange: Double Exposure um die Auszeichnung „Herausragendes Videospiel“.
Das gefeierte Spiel Paper Mario: The Thousand-Year Door wurde bei den bevorstehenden GLAAD (Gay & Lesbian Alliance Against Defamation) Awards für den Preis für das herausragendste Videospiel nominiert. Diese Anerkennung unterstreicht die Darstellung des bemerkenswerten Charakters Vivian, einer transsexuellen Führerin, die Mario auf seiner Reise unterstützt.
Diese Nominierung bezieht sich insbesondere auf das kürzlich im Mai 2024 erschienene Remake des Kulttitels, der ursprünglich im Jahr 2004 erschien. Während Vivian im Originalspiel als Gegnerin dargestellt wurde, die zur Verbündeten wurde, war die Darstellung ihrer Identität als Transfrau in den verschiedenen globalen Versionen inkonsistent.
Am 22. Januar gab die Medienorganisation die Nominierten für die 36. GLAAD Media Awards bekannt. Die Aufnahme von Paper Mario: The Thousand-Year Door in die diesjährige Auswahl ist größtenteils der Figur Vivian zuzuschreiben, deren transsexuelle Identität in der englischen Version der Originalveröffentlichung auffälligerweise weggelassen wurde. Während andere Regionen ihre Identität anerkannten, ließ die englische Adaption entscheidende Aspekte ihrer Hintergrundgeschichte aus. Glücklicherweise hat das Remake dieses Versehen korrigiert und erhielt Lob von der transsexuellen Gaming-Community für sein Engagement für eine genaue Darstellung.
Nominierte für den 36. jährlichen GLAAD Outstanding Video Game Award





- Caravan SandWitch (Studio Plane Toast / Dear Villagers)
- Dragon Age: Die Schleierwache (BioWare / Electronic Arts)
- Schreckenswahn (Schöner Höllenort / DreadXP)
- Dustborn (Red Thread Games / Spotlight von Quantic Dream)
- Fürchte das Rampenlicht (Cozy Game Pals / Blumhouse Games)
- Das Leben ist seltsam: Doppelbelichtung (Deck Nine / Square Enix)
- Gedanken unter uns (BearBone Studio)
- Paper Mario: Das Tor zur Ewigkeit (Intelligent Systems / Nintendo)
- Tut uns leid, wir haben geschlossen (à la mode games / Akupara Games)
- Bis dahin (Polychroma Games / Maximum Entertainment)
Paper Mario: The Thousand-Year Door
muss sich gegen neun weitere Anwärter auf den prestigeträchtigen Preis durchsetzen und wird bei der für den 27. März angesetzten Preisverleihung um Anerkennung wetteifern. Einem seit Jahren zu beobachtenden Trend folgend, stammen mehrere Nominierte aus unabhängigen Spielestudios und bieten ein vielfältiges Spektrum an Geschichten. Unter den harten Konkurrenten finden sich namhafte AAA-Titel wie Dragon Age: The Veilguard , in dem die Spieler eine romantische Beziehung zu Taash aufbauen können, einem Qunari-Krieger, der seine nichtbinäre Identität erforscht, und Life is Strange: Double Exposure , das die Fans in die Geschichte von Max Caufield zurückversetzt, einem bisexuellen Protagonisten.
Sollte Paper Mario gewinnen, wäre dies das erste Jahr in Folge, in dem ein RPG diese Auszeichnung erhält, nachdem Baldur’s Gate 3 im letzten Jahr gegen Schwergewichte wie Horizon Forbidden West und andere narrativ getriebene Spiele wie Stray Gods: The Roleplaying Musical und Goodbye Volcano High gewonnen hat . Im Jahr 2023 wurde Apex Legends mit der Auszeichnung „Outstanding Video Game“ geehrt.
Schreibe einen Kommentar