
Überblick
- Nintendo setzt vor der Markteinführung der mit Spannung erwarteten Switch 2 aktiv Strategien zur Bekämpfung von Schwarzhändlern um.
- Das Unternehmen möchte zum Start über einen größeren Bestand verfügen und hat dabei aus den Herausforderungen gelernt, die bei der Veröffentlichung der ursprünglichen Switch auftraten.
- In einer Erklärung aus dem Jahr 2024 deutete CEO Shuntaro Furukawa an, dass Nintendo in bestimmten Regionen möglicherweise rechtliche Schritte gegen Schwarzhändler einleiten werde, um sicherzustellen, dass die Switch 2 weiterhin zugänglich bleibt.
Da die mit Spannung erwartete Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 näher rückt, hat Nintendo proaktive Schritte unternommen, um Schwarzhändler davon abzuhalten, den Markt zu monopolisieren. Das Unternehmen hatte bei der Einführung der ersten Switch im Jahr 2017 mit erheblichen Problemen mit Schwarzhändlern zu kämpfen, die den Zugang für viele eifrige Verbraucher einschränkten. Mit dieser neuen Konsole ist Nintendo entschlossen, ähnliche Probleme zu vermeiden, und glaubt, dass es gut gerüstet ist, um die erwartete hohe Nachfrage zu bewältigen.
Ein offizieller Veröffentlichungstermin für die Switch 2 wurde noch nicht bekannt gegeben, aber die Aufregung um die kommende Konsole ist weiterhin groß. Analysten meinen zwar, dass es für die Switch 2 eine Herausforderung sein könnte, die enormen Verkaufszahlen des Originals zu übertreffen, aber diese Standards zu erreichen, wäre immer noch eine beachtliche Leistung. Dennoch ist Nintendo optimistisch und auf einen möglichen Ansturm von Verbrauchern vorbereitet, die das neue Gerät unbedingt kaufen möchten.
In einem Interview mit Nikkei drückte Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa die Entschlossenheit des Unternehmens aus, bei der Markteinführung eine ausreichende Versorgung mit Switch 2-Konsolen sicherzustellen. Er räumte ein, dass der begrenzte Lagerbestand bei der Veröffentlichung der ersten Konsole Schwarzhändlern einen Aufschwung verschaffte, was sich negativ auf die Verbraucher auswirkte. Unter Anwendung der aus dieser Erfahrung gewonnenen Erkenntnisse plant Nintendo, die Lagerbestände vor der offiziellen Markteinführung deutlich zu erhöhen, um mehr Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, die Konsole zu kaufen, ohne auf Zweitmärkte angewiesen zu sein oder auf Nachschub zu warten. Dieser Ansatz scheint vorherige Spekulationen über eine Erhöhung der Produktionsraten im Vorfeld der Veröffentlichung der Switch 2 zu bestätigen.
Nintendo strebt beim Start von Switch 2 einen höheren Lagerbestand an





Während die genaue Anzahl der zum Start verfügbaren Einheiten nicht angegeben wurde, hat Furukawa betont, dass Nintendo „alle möglichen Maßnahmen“ ergreifen wird, um Scalping-Aktivitäten einzudämmen. In einer Erklärung aus dem Jahr 2024 erwähnte er, dass das Unternehmen rechtliche Schritte gegen Scalper in bestimmten Bereichen erwägt, um den Verbrauchern den Zugang zum Switch 2 zu erleichtern. Er betonte jedoch, dass ihre wichtigste Strategie darin besteht, die anfängliche Produktion deutlich zu steigern. Diese sorgfältige Planung zeigt, dass Nintendo sich schon lange im Voraus auf diese Veröffentlichung vorbereitet hat, was sie im Vergleich zu ihren Vorbereitungen für den ursprünglichen Switch in eine stärkere Position bringt.
Dieses Problem mit Scalpern ist nicht nur Nintendo vorbehalten; auch andere Technologieunternehmen haben mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. So waren beispielsweise die GPUs RTX 5090 und 5080 von Nvidia sofort nach der Veröffentlichung ausverkauft, und Scalper haben sie vor ihrer Verfügbarkeit gelistet, was die anhaltende Herausforderung im Gaming-Sektor verdeutlicht. Nintendo versucht, solche Szenarien mit der Switch 2 zu vermeiden, aber die wahre Wirksamkeit seiner Anti-Scalping-Maßnahmen wird erst nach der Veröffentlichung der Konsole sichtbar.
Schreibe einen Kommentar