
Auch wenn es nicht so bekannt ist wie Kulttitel wie Super Mario , The Legend of Zelda oder Final Fantasy , nimmt Ninja Gaiden einen bedeutenden Platz in der Videospielgeschichte ein. Das Franchise kam 1988 als 2D-Action-Plattformer für Spielhallen und das NES auf den Markt und wurde sowohl von Kritikern gelobt als auch war ein kommerzieller Erfolg. Aufgrund seiner Popularität erschienen in den 1990er-Jahren mehrere Fortsetzungen. Nach einer zehnjährigen Pause feierte die Serie 2004 ein dynamisches Comeback mit einem Neustart, bei dem das Gameplay zu einem anspruchsvollen 3D-Action-Adventure-Format weiterentwickelt wurde. Wie sein Vorgänger brachte dieser Neustart weitere Fortsetzungen hervor, doch seitdem liegt die Franchise erneut in einer längeren Pause.
Abgesehen von der Veröffentlichung von Ninja Gaiden: Master Collection im Jahr 2021 sehnen sich die Fans seit über einem Jahrzehnt nach neuen Inhalten. Die Hoffnung wurde kürzlich bei den Game Awards im letzten Jahr mit der Ankündigung von Ninja Gaiden: Ragebound wieder geweckt . Diese Vorfreude wurde nach einem Überraschungsauftritt bei Xbox Developer Direct noch verstärkt, was auf spannende Entwicklungen hindeutet.
Zwei eigenständige Einträge in der Ninja-Gaiden-Serie erscheinen voraussichtlich im Jahr 2025








Ninja Gaiden: Ragebound – Das 2D-Erbe wiederbeleben
Die Ninja Gaiden-Reihe steht 2025 vor einem spannenden Comeback mit zwei unterschiedlichen Spielerlebnissen, die auf die unterschiedlichen Vorlieben der Spieler zugeschnitten sind. Den Auftakt dieser Wiederbelebung macht Ninja Gaiden: Ragebound , das voraussichtlich im Sommer 2025 auf den Markt kommt.
Dieser Teil, der bei den Game Awards 2024 vorgestellt wurde, verspricht ein 2D-Side-Scrolling-Action-Erlebnis in Pixel-Art, eine nostalgische Anspielung auf die klassischen Wurzeln der Franchise in den 1980er und 1990er Jahren. Der Enthüllungstrailer zeigte den neuen Helden Kenji Mozu, der während Ryu Hayabusas Abwesenheit das Dorf Hayabusa gegen dämonische Eindringlinge verteidigt. Entwickelt von The Game Kitchen, bekannt für die Blasphemous -Reihe, können sich die Spieler auf ein rasantes und reaktionsschnelles Gameplay freuen, das Plattform- mit Prügelspiel-Elementen verbindet.
Fans feierten diese Ankündigung als ersten Neuzugang der Franchise seit über zehn Jahren, Ninja Gaiden: Ragebound wird die Last dieser Wiederbelebung jedoch nicht alleine tragen.
Ninja Gaiden 4: Eine neue Ära für das Franchise
Beim Developer Direct von Xbox wurde bekannt gegeben, dass Team Ninja und PlatinumGames beim mit Spannung erwarteten nächsten Hauptteil zusammenarbeiten: Ninja Gaiden 4 , dessen Veröffentlichung für Herbst 2025 geplant ist.
Darüber hinaus wurde auch eine Unreal Engine 5-Neuauflage von Ninja Gaiden 2 Black angekündigt, die den Klassiker aus dem Jahr 2008 mit moderner Grafik und Leistung aufwertet.
Obwohl Ninja Gaiden 4 erst kürzlich angekündigt wurde, sind bereits jede Menge Gameplay-Material und detaillierte Informationen aufgetaucht. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Yakumo, einem neuen Protagonisten, dessen Aufgabe es ist, den bedrohlichen „Miasma-Regen“ des Dunklen Drachen zu beseitigen, der Tokio überschattet. Auf die Spieler warten aufregende neue Fähigkeiten, darunter brutale Finisher, Rail Grinding und Drahtrutschmechaniken. Frühe Gameplay-Trailer lassen darauf schließen, dass Ninja Gaiden 4 die bewährten Kernspielmechaniken der Serie authentisch aufbaut und weiterentwickelt, was beweist, dass sich die lange Wartezeit von 13 Jahren durchaus lohnen könnte.
Schreibe einen Kommentar