
Ninja Gaiden 4: Eine mutige Evolution im Action-Gaming
Ninja Gaiden 4, das Anfang des Jahres im Xbox Developer Direct vorgestellt wurde, markiert die lang erwartete Rückkehr der legendären Franchise unter der Leitung von Team Ninja und PlatinumGames. Die Fortsetzung ist besonders bemerkenswert, da sie einen neuen Protagonisten einführt: Yakumo, ein Mitglied des Raven-Clans und Erbe der Macht des Dunklen Drachen – eine Figur, die in der Vergangenheit mit dem beliebten Ryu Hayabusa aneinandergeriet. Spieler erwartet ein fesselndes Charakter-Action-Erlebnis, das dem reichen Erbe der Serie Tribut zollt.
Eine kompromisslose und blutige Erfahrung
Ninja Gaiden 4 schreckt nicht vor extremer Gewalt zurück und gilt als eines der blutigsten Actionspiele der jüngeren Geschichte. Im Kampf erleben Spieler brutale Finishing-Moves, bei denen Gliedmaßen durch die Luft fliegen und ein beeindruckendes Blutbad entsteht. Dieses gefühlsbetonte Element erinnert zwar an klassische Titel, erfordert aber möglicherweise die Anpassung der Barrierefreiheitseinstellungen, wenn Spieler die Gewalt zu sehr empfinden. Yakumos einzigartige Blutraben-Form nutzt dieses Blutvergießen und führt eine neuartige Spielmechanik ein, die nicht nur die Action intensiviert, sondern ihm auch die Möglichkeit gibt, Blut als Waffe einzusetzen.
Kampfvielseitigkeit mit Yakumo
Yakumo spiegelt Ryu Hayabusas Kampfstärke wider und bringt gleichzeitig dessen einzigartiges Flair mit. Er kann verschiedene Waffen führen, vom tödlichen Katana über einen Speer bis hin zu einem mächtigen Hammer. Spieler können zwei Waffen gleichzeitig ausrüsten und so die Kampftiefe mit blutbasierten Gegenangriffen und Combo-Finishern steigern. So wirkt das Stoßschwert beispielsweise eher wie ein Kriegsdegen und verwandelt sich im blutleeren Zustand in einen beeindruckenden Bohrer. Obwohl es gegen Gruppen Schwierigkeiten haben mag, ermöglicht Yakumos Technik der fliegenden Schwalbe ihm, mehrere Gegner aus der Ferne effektiv anzugreifen.
Spannende Spieldynamik
Die Kämpfe in Ninja Gaiden 4 sind von Natur aus hektisch, da Yakumo selten einzelnen Gegnern gegenübersteht; oft ist er von Horden von Gegnern umgeben. Das Spiel verfügt über ein benutzerfreundliches Zielsystem, das es Spielern ermöglicht, Angriffe während Combos fließend zwischen Gegnern zu verschieben. Spieler können außerdem Shuriken einsetzen, um die Angriffsdynamik aufrechtzuerhalten und gegnerische Aktionen zu stören. Der Waffenwechsel erfolgt blitzschnell und ermöglicht Strategien wie den Wechsel vom Stoßschwert zum rotierenden Stab, um die Gegner auf Trab zu halten. Diese Flexibilität erweist sich als entscheidend, insbesondere beim Einsatz schwerer Waffen wie eines raketenbetriebenen Hammers, um die gegnerische Verteidigung zu durchbrechen.
Ein herausforderndes Abenteuer erwartet Sie
Ninja Gaiden 4 setzt neue Maßstäbe im Action-Gaming und bietet eine fesselnde Herausforderung – eine, die vielen aktuellen Titeln fehlte. Die Demo auf der Tokyo Game Show zeigte einen anspruchsvollen Schwierigkeitsgrad, der zu aggressivem Spiel anregt und die Spieler dazu anhält, ihren Spielstil an verschiedene Gegnertypen und Bosse anzupassen. Die Möglichkeit, dies selbst zu erleben, steigert meine Vorfreude auf diesen Action-Titel, der 2025 ein herausragendes Spiel werden dürfte.
Ein neuer visueller Stil und ein neues Veröffentlichungsdatum
Der Übergang zur Cyberpunk-Ästhetik stellt eine natürliche Weiterentwicklung der Ninja-Gaiden-Reihe dar und entfernt sich von den traditionellen Umgebungen früherer Teile. Das Spielsetting ist geprägt von Industrielandschaften, die in Dauerregen gehüllt sind und eine dramatische Kulisse für spannende Kämpfe bieten. Nostalgiker sehnen sich vielleicht nach den malerischen Schauplätzen von Hayabusa Village, doch die lebendige urbane Kulisse verleiht der Serie eine erfrischende Dimension.
Das lange Warten auf Ninja Gaiden 4 neigt sich dem Ende zu: Das Spiel erscheint am 21. Oktober für Xbox Series S|X, PlayStation 5 und PC. Außerdem ist es ab dem ersten Tag für Xbox Game Pass Ultimate-Abonnenten verfügbar und damit einem noch größeren Publikum zugänglich.
Die Vorfreude steigt, denn Ninja Gaiden 4 hat das Zeug zum Game-Changer, denn es verbindet nostalgische Elemente mit innovativen Mechaniken, die das Action-Genre neu definieren.
Schreibe einen Kommentar