
Aktuelle Auslieferungsberichte von NBD.ltd haben die Verfügbarkeit der erwarteten Nova Lake-CPUs der nächsten Generation von Intel enthüllt und lassen auf eine vielversprechende Entwicklung für diese neue Verbraucherplattform schließen.
Intels Nova Lake-CPU: Eine neue Ära im Mainstream-Computing
Während der CES 2025 stellte Intel seine innovative Panther Lake-CPU vor und wagte damit den ersten Vorstoß des Unternehmens in den 18A-Prozessknoten für Verbraucherprodukte. Intels Erfolg mit dem 18A-Knoten ist nicht nur für die eigene Produktlinie, sondern auch für die Übernahme durch Dritthersteller von entscheidender Bedeutung. Während Panther Lake in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 in Massenproduktion gehen soll, soll Nova Lake kurz darauf seine Nachfolge antreten.
Die Panther Lake-CPUs werden in erster Linie auf mobile Anwendungen ausgerichtet sein, während Desktop-Iterationen wahrscheinlich auf Mini-PCs beschränkt sein werden, die mobile Chip-Technologie integrieren. Dies erinnert an den Ansatz bei Meteor Lake, der durch die „PS“-Serie eine Desktop-Variante erhielt, die auf Edge-Plattformen abzielte. Obwohl eine ähnliche Desktop-Version für Panther Lake möglich ist, bleiben die Details ungewiss.

Die Vorfreude auf Nova Lake im Jahr 2026 steigt
Details zu Nova Lake sind spärlich, aber die Markteinführung ist für 2026 geplant. Es wird erwartet, dass Nova Lake sowohl Panther Lake im Mobilitätssegment als auch Arrow Lake in Desktop-Anwendungen ersetzen wird, sollte nach der Core Ultra 200-Serie keine Desktop-Version veröffentlicht werden.
Es gibt Spekulationen, die darauf hindeuten, dass Nova Lake entweder den Intel 14A oder den 2-nm-Prozessknoten von TSMC nutzen könnte. Darüber hinaus könnte Intel erwägen, bestimmte Komponenten oder Chips an TSMC auszulagern, wie dies bei früheren Versionen wie Meteor Lake und Arrow Lake der Fall war. Insbesondere wird Nova Lake, ähnlich wie Panther Lake, voraussichtlich keinen On-Package-Speicher enthalten, sodass Lunar Lake auf absehbare Zeit das einzige Modell sein wird, das dieses Design unterstützt.

Obwohl die Auflistung eines Intel Nova Lake-Testchips nichts Neues ist, unterstreicht seine Bestätigung, dass Intel fleißig an seiner kommenden Consumer-CPU-Plattform arbeitet, die die im Jahr 2025 eingeführte Panther Lake-Reihe ablösen soll. Enthusiasten warten gespannt auf die Leistungseinblicke von Nova Lake; dieser Aufregung wird jedoch die Evaluierung von Panther Lake vorausgehen. Darüber hinaus deuten Gerüchte darauf hin, dass der Nachfolger von Nova Lake-S als Razor Lake-S bezeichnet werden könnte.
Vergleich der CPU-Generationen von Intel
Intel CPU-Produktfamilie | Prozessorprozess | Prozessorarchitektur | Grafikarchitektur | Prozessorkerne/Threads (Max.) | Plattform | Speicherunterstützung | PCIe-Unterstützung | Einführungsjahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alder Lake (12. Generation) | Intel 7 | Golden Cove (P-Kern) / Gracemont (E-Kern) | HD 700 Serie | 16/24 | LGA 1700/1800 | DDR5 / DDR4 | PCIe Gen 5.0 | 2021 |
Raptor Lake (13. Generation) | Intel 7 | Raptor Cove (P-Kern) / Gracemont (E-Kern) | HD 700 Serie | 24/32 | LGA 1700/1800 | DDR5 / DDR4 | PCIe Gen 5.0 | 2022 |
Raptor Lake Refresh (14. Generation) | Intel 7 | Raptor Cove (P-Kern) / Gracemont (E-Kern) | HD 700 Serie | 24/32 | LGA 1700/1800 | DDR5 / DDR4 | PCIe Gen 5.0 | 2023 |
Arrow Lake (Core Ultra 200) | TSMC N3B? | Lion Cove (P-Kern) / Skymont (E-Kern) | Xe1 (Alchemist) | 24/24 | LGA 1851 | DDR5 | PCIe Gen 5.0 | 2024 |
Arrow Lake Refresh (Abgebrochen) | TSMC N3B? | Lion Cove (P-Kern) / Skymont (E-Kern) | Xe1 (Alchemist) | Wird noch bekannt gegeben | LGA 1851 | DDR5 | PCIe Gen 5.0 | 2025 |
Nova Lake (Core Ultra 400?) | Wird bekannt gegeben | Coyote Cove (P-Kern) / Arctic Wolf (E-Kern) | Wird bekannt gegeben | Wird bekannt gegeben | Wird bekannt gegeben | DDR5? | PCIe Gen 6.0? | 2026 |
Razer Lake (Core Ultra 500?) | Wird bekannt gegeben | Wird bekannt gegeben | Wird bekannt gegeben | Wird bekannt gegeben | Wird bekannt gegeben | Wird bekannt gegeben | Wird bekannt gegeben | 2027? |
Schreibe einen Kommentar