Newzoo-Bericht: 20 % der weltweiten Gamer geben fast die Hälfte der Gaming-Ausgaben aus, durchschnittlich 325 US-Dollar pro Jahr

Newzoo-Bericht: 20 % der weltweiten Gamer geben fast die Hälfte der Gaming-Ausgaben aus, durchschnittlich 325 US-Dollar pro Jahr

Erkenntnisse aus dem Newzoo-Bericht zu Gaming-Umsatztrends

Eine aktuelle Studie des globalen Datenunternehmens Newzoo in Zusammenarbeit mit Tebex – einer Monetarisierungsplattform für Videospielstudios – bietet wichtige Einblicke in das aktuelle Ausgabeverhalten beim Spielen in den letzten sechs Monaten. Dieser ausführliche Bericht mit dem Titel „ Unlocking Games Revenue: Player Behavior and Payment Trends in the West“ (Spieleeinnahmen freischalten: Spielerverhalten und Zahlungstrends im Westen ) enthüllt interessante Muster darüber, wie unterschiedliche Bevölkerungsgruppen ihre Budgets für Videospiele aufteilen.

Ausgabegewohnheiten in Nordamerika und Europa

Den Ergebnissen zufolge geben nordamerikanische Gamer jährlich durchschnittlich 325 US-Dollar für Videospiele aus, während ihre europäischen Pendants rund 125 US-Dollar pro Jahr ausgeben. Bemerkenswert ist, dass diese beträchtlichen Ausgaben nur von 20 % der weltweiten Gaming-Community getätigt werden. Laut Newzoo deutet dies auf ein Phänomen hin, bei dem „ein kleiner Teil der Spieler einen großen Teil der Ausgaben tätigt“.

Prognostiziertes Wachstum des globalen Videospielmarktes

Für die Zukunft prognostiziert Newzoo, dass der gesamte globale Videospielmarkt die unglaubliche Summe von 188, 9 Milliarden US-Dollar erreichen wird, wobei beachtliche 46 % dieses Umsatzes aus Nordamerika und Europa stammen werden.

Globale Zahler nach Region im Jahr 2025: Nordamerika führt bei den durchschnittlichen Ausgaben pro Zahler.
Bildnachweis: Newzoo und Tebex

Die vielfältige Landschaft der Gamer

Zur Verdeutlichung der Ergebnisse definiert Newzoo einen „Spieler“ als jeden, der in den letzten sechs Monaten digitale Spiele gespielt hat – sei es auf dem PC, der Konsole, dem Mobilgerät oder über Cloud-Gaming-Dienste. Der Bericht hebt insbesondere hervor, dass Mobile Gaming einen starken Aufschwung erlebt hat: Fast drei Milliarden mobile Spieler stehen 930 Millionen PC-Spielern und 653 Millionen Konsolenspielern gegenüber.

Infografik zu globalen Gaming-Playern nach Region, 2025; zeigt Prozentsätze und Wachstumsraten.
Bildnachweis: Newzoo und Tebex

Wachstumsaussichten: Zukünftige Herausforderungen

Trotz erheblicher Investitionen stellen sich Fragen zur Wachstumsentwicklung. Newzoo erwartet für den Zeitraum von 2023 bis 2027 eine moderate jährliche Wachstumsrate von 1, 1 % in Nordamerika und eine etwas höhere von 3, 1 % in Europa. Dies unterstreicht das „langsamere Wachstum in reifen Märkten“ und veranlasst die Studios, ihre Strategien über die bloße Gewinnung neuer Kunden hinaus zu überdenken. Der Bericht betont, dass „sich weiterentwickelnde Monetarisierungsstrategien“ entscheidend sein werden, um das Engagement aufrechtzuerhalten und zusätzlichen Wert zu schaffen.

Die Zukunft der Spiele-Monetarisierung

Im Mittelpunkt der Newzoo-Ergebnisse steht die Idee, dass Studios für ihren zukünftigen Erfolg in der Branche eine stärkere Monetarisierung priorisieren müssen. Der Bericht betont, dass angesichts des gestaffelten Wachstums der Zahlerzahlen in Schlüsselmärkten die Maximierung der Einnahmen bestehender Akteure Vorrang haben sollte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Abstimmung der Monetarisierungspraktiken mit den Kaufmotiven der Akteure, was für die Steigerung von Engagement und Umsatz von entscheidender Bedeutung ist.

„Angesichts des moderaten Wachstums der Spielerzahlen in Nordamerika und Europa müssen die Studios ihren Fokus von der Gewinnung neuer Spieler auf die Maximierung des Werts bestehender Spieler verlagern. Die Abstimmung der Monetarisierung auf die Art und Weise und die Gründe für das Geldausgeben der Spieler ist entscheidend für die Steigerung von Engagement und Umsatz.“ – Newzoo und Tebex.

Anpassung an eine sich verändernde Landschaft

Seit seinem Debüt im Jahr 2017 hat sich Fortnite von einer weiteren Spieloption zu einer eigenständigen Plattform entwickelt, unabhängig vom verwendeten Gerät. Diese Entwicklung unterstreicht einen signifikanten Trend, bei dem einzelne Titel den Spielern einen höheren finanziellen Mehrwert bieten. Wie Newzoo und Tebex hervorheben, ist insbesondere der Ansatz zur Monetarisierung entscheidend. Nicht jedes Spiel kann von Mikrotransaktionen profitieren, und nicht alle können hohe Preise für Premium-Veröffentlichungen rechtfertigen, insbesondere angesichts steigender Kosten.

Liam Wiltshire, Leiter für Zahlungen und Compliance bei Tebex, bemerkt treffend: „Spieler von heute wollen wissen, wofür sie bezahlen – und warum. Die Monetarisierung ist wichtiger denn je. Die Weiterentwicklung von Monetarisierungsstrategien ist der Schlüssel zu mehr Engagement und langfristigem Wert.“

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert