
Übersicht über das neueste Update
- Die Veröffentlichung des Hotfixes 1.2.7 für The First Descendant verbessert das Endspiel-Erlebnis, insbesondere innerhalb der Void Erosion Purge, indem die Waffenbalance verbessert und die Spawnraten der Feinde angepasst werden.
- Das Spielerlebnis ist dank Änderungen beim Auftauchen von Feinden und Waffenattributen deutlich besser, wodurch den Bedenken der Spieler hinsichtlich des Schwierigkeitsgrads Rechnung getragen wird.
- Zukünftige Updates werden Balance-Änderungen und weitere Verbesserungen für Void Erosion Purge beinhalten, allerdings mit Verzögerungen aufgrund der Arbeiten an Staffel 2, Episode 2.
In einem bedeutenden Schritt zur Verbesserung des Gameplays hat Nexon Games ein Update für The First Descendant herausgebracht, das speziell auf das viel kritisierte Void Erosion Purge abzielt, das in Staffel 2 auf heftigen Widerstand gestoßen ist. Die Spieler haben ihre Unzufriedenheit mit der anspruchsvollen Natur dieses Modus geäußert und auf die Probleme hingewiesen, die mit der Waffeneffizienz und schwierigen Gegner-Spawns verbunden sind, wodurch das Weiterkommen selbst in Vier-Spieler-Teams schwierig wird.
Trotz unterschiedlicher Bewertungen auf Plattformen wie Steam bleibt Nexon Games bestrebt, das Spiel mit neuen Funktionen zu verfeinern, die die Spieler immer wieder zurückziehen. Das Spiel hat mit neuen Descendants, neuen Waffen, umfangreichen Ausrüstungsoptionen sowie neuartigen Karten und Spielmodi, darunter dem mit Spannung erwarteten Void Erosion Purge, für Aufregung gesorgt. Allerdings haben die Spieler immer wieder Bedenken hinsichtlich der Balance und des Schwierigkeitsgrads des Modus geäußert.
Hotfix 1.2.7 wurde auf allen Plattformen implementiert und konzentriert sich auf wesentliche Anpassungen an Void Erosion Purge. In seiner letzten Nachricht räumte Game Director Minseok Joo anhaltende Unzufriedenheit ein und betonte die Absicht hinter dem Update, das Spielerlebnis zu verbessern und bestehende Unannehmlichkeiten zu beheben. Zu den wesentlichen Änderungen gehören eine Reduzierung der Fernangriffe von Elite Wardens und die Entfernung des Chill-Statuseffekts von Normal- und Elite Trackers. Darüber hinaus haben Anpassungen bei den Feind-Spawns ab Level 21 die Häufigkeit von Farseers und Trackers deutlich verringert, sodass es für die Spieler weniger einschüchternd ist. Insbesondere wurden auch Anpassungen für Einzelspieler vorgenommen, zusammen mit Nerfs für Commander Monsters für Paare und Vierergruppen.

Das Update verbessert nicht nur die Waffenattributangriffe in der Void Erosion Purge, sondern auch die Munitionsabwurfrate. Die neue Belohnungsverteilung macht es für die Spieler deutlich lohnender, unabhängig von der Dauer der Strafe nach Abschluss der Mission. Während diese Anpassungen das Spielerlebnis verbessern sollen, erkennt Regisseur Joo, dass viele grundlegende Probleme in kommenden Updates noch behoben werden müssen, um The First Descendant als Spitzenreiter im Multiplayer-Koop-Gameplay zu festigen.
Weitere Balance-Anpassungen und Verfeinerungen für die spielbaren Descendants und die Void Erosion Purge stehen laut Joo bevor. Diese Verbesserungen haben sich aufgrund der laufenden Vorbereitungen für Staffel 2, Episode 2 etwas verzögert, aber das Entwicklungsteam sammelt fleißig Spielerfeedback für zukünftige Verbesserungen.
Details zum Hotfix 1.2.7
Gezielte Verbesserungen
Verbesserungen bei der Hohlraumerosionsbereinigung
- Öffentliche Operationen sind jetzt in den Phasen 26 und 27 von Void Erosion Purge zugänglich.
- Die Fernkampffertigkeiten der Elite-Wächter wurden von 8 auf 3 reduziert.
- Der Chill-Statuseffekt wurde bei normalen und Elite-Trackern eliminiert.
- Die Strahlenfertigkeiten verschiedener Monster, einschließlich normaler und Elite-Scharfseher, wurden geändert, um zu verhindern, dass sie sich drehen, wenn sich Ziele bewegen.
- Die Strahlenfertigkeit des Commander-Monsters Gruncah wurde so angepasst, dass die Verfolgung bei der Initiierung verlangsamt wird.
- Die Führungsfähigkeiten von normalen und Elite-Annihilatoren und lebender Artillerie wurden entfernt.
- Die Dropraten aller Stufen von General-, Special-, Impact- und High-Power-Runden sind verdoppelt.
- Neue Regeln zur Belohnungsverteilung sorgen für klare Belohnungen, unabhängig von der Dauer der Strafe nach der Mission.
- Die Spawn-Muster für Monsterkombinationen zwischen den Leveln 21–30 wurden überarbeitet.
- Der Spawn-Anteil von Selbstmordattentätern in den Leveln 21, 24 und 27 wurde drastisch von 5 % auf 1, 7 % reduziert.
- Der Kommandant in Phase 29 wurde von Dmigor auf Plaudia umgestellt.
- Legion der Dunkelheit : Die Wahrscheinlichkeit, dass Lebende Artillerie in der Gruppe erscheint, wurde von 33 % auf 20 % angepasst.
- Legion der Unsterblichkeit : Zu den vorgenommenen Anpassungen gehören eine Verringerung des gemeinsamen Erscheinens von Weitsehern mit Verfolgern und die Entfernung von Festungswachen.
- Orden der Wahrheit : Ähnliche Spawn-Anpassungen implementiert, darunter reduzierte Spawn-Raten für Annihilators und Wardens und die Entfernung von Ascetics.
- Der Schwierigkeitsgrad im Einzelspielermodus von Void Erosion Purge wurde verringert.
- Die Waffenattribute in Void Erosion Purge wurden deutlich verbessert.
- Auch Commander-Monster wurden in Multiplayer-Einstellungen abgeschwächt.
Nachkommen-Modifikation
- Ines
- Modifikationen der Fertigkeitsreichweite beeinflussen jetzt die Anzahl der Treffer für Ines‘ Fertigkeiten, darunter Kettenblitzschlag, Blitzableiter und Schlingenjäger.
- Darüber hinaus wird auch die Fertigkeit „Floating Lightning“ beeinträchtigt, wenn das Modul „Skill Range“ ausgerüstet ist.
- Keelan
- Änderungen der Fertigkeitsreichweite wirken sich jetzt auf die Anzahl der von Keelans „Void Corrosion“ getroffenen Ziele aus.
Verbesserungen bei Waffen und Modulen
- Am Ricochet-Effekt des Albion-Kavalleriegewehrs wurden Helligkeitsanpassungen vorgenommen.
- Verbesserungen für die Waffenstatistiken von drei ultimativen Waffen implementiert.
Ultimative Waffe |
Änderungen an einzigartigen Fähigkeiten |
Der letzte Dolch |
– Eine ungefähre Erhöhung des Standard-Angriffs der Feuerwaffe um 29 %.Bietet einzigartige Fähigkeiten wie Geduld und tödlichen Dolch, wenn Feinde getroffen werden. Tödlicher Dolch erhöht die kritische Trefferrate pro Stapel. Wenn die maximale Anzahl an Geduldsstapeln erreicht und nachgeladen wird, wird der Schlageffekt gewährt, wodurch verstärkte Runden abgefeuert werden können. Das Entfernen des Schlageffekts gewährt eine Steigerung der Bewegungsgeschwindigkeit über den Schritteeffekt. |
Restauriertes Relikt |
Explosionen gelenkter Runden erzeugen jetzt basierend auf der Verstärkungsstufe mehrere Cluster-Runden, die auf in der Nähe befindliche Feinde zielen. |
Sigvores Beweis |
Der Schaden durch Haftbomben skaliert jetzt mit der Anzahl der installierten Bomben. |
- Die Waffenslotbezeichnung bleibt beim Wechsel zwischen den Feldern unverändert.
- Der Schusswaffen-Angriff verschiedener seltener Waffen wurde erhöht.
Typ |
Waffenname |
Pistole |
Roter Wolf, Millennium Frost, Rose von Aisha, Neuanfang |
Handkanone |
Assassin’s Edge, Explorer’s Path, Sofortige Hinrichtung |
Maschinenpistole |
Der Ruf des Teufels, Blue Blood Bloomer, Alter Ego, Tiger Moth |
Maschinengewehr |
Rascal V-51, Unvollendete Studie, Löwe mit blauer Mähne |
Sturmgewehr |
Magnus AA, Caligos Horn, Phantomschmerz |
Scout-Gewehr |
Hero’s Scar, Silly Weeper, Das Zeitalter der Innovation, Sonic Co-op |
Startprogramm |
Todesbrüllen, Wächter R4, Lichtgeschwindigkeitslauf, Rudimentäres Organ |
Strahlengewehr |
Dogma 21, Brennen 44, Dimensionsbrücke |
UI- und UX-Anpassungen
- Überarbeitete Zuweisung der Kaufen-Schaltflächen basierend auf der Caliber-Nutzung.
- Schaltflächen für Nicht-Kaliber-Käufe:
- PC: Leertaste / PS: X / Xbox: A
- Schaltflächen für Caliber-Käufe:
- PC: F / PS: X / Xbox: A
- Für alle Instanzen ist nun eine Haltezeit von 0, 5 Sekunden erforderlich.
- Zum Starten muss die Schaltfläche „Forschung beschleunigen“ direkt gedrückt werden.
- NPC-Shops wie Deslin und Anais zeigen jetzt oben auf dem Bildschirm Tooltips und Erwerbsinformationen zu Gegenständen an.
- In Void Erosion Purge wurde die Taste „Next Stage“ auf dem PC von F auf N geändert.
Kommende Veranstaltungen
Challenge-Veranstaltungen
- „Operation: Kates Experimentierassistent“ beginnt nach dem Hotfix am 02.12.2025 und dauert bis zum 26.02.2025 und umfasst tägliche und Event-Herausforderungen.
- „Operation Initiation“ findet vom Post-Hotfix am 12.02.2025 bis zum 18.02.2025 statt und belohnt Nachkommen, die sich für Anpassungsgegenstände anmelden.
- „Operation: Burning Embers“ läuft vom 26.02.2025 bis zum 12.03.2025 und beinhaltet auch Tages- und Event-Herausforderungen.
Anmeldeereignis
- Das Login-Event „Operation: Daily Report“ findet vom 02.12.2025 bis zum 03.12.2025 statt und bietet verlockende Belohnungen wie Emotes, Skins, Materialien und Verbrauchsgüter für tägliche Logins.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Kates Experiment: Call of the Flame-Event-Informationen“.
Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Inhaltliche Korrekturen
- Spieler in der Zone ohne Wiederauferstehung erscheinen jetzt wieder, wenn alle Nachkommen besiegt sind, die Anzahl der Neustarts wird jedoch abgezogen, wenn der Wiederauferstehungsvorgang unmittelbar vor der Zone ohne Wiederauferstehung stattfindet.
Nachkommenanpassungen
- Behobene Symbol-Nichtübereinstimmungen für Lepics Fähigkeiten „Übertakten“, „Netzteil ändern“ und „Nerveninfiltration“.
- Die Timing-Probleme von Lunas Noten wurden teilweise behoben, insbesondere wurden problematische Noten eliminiert, um die Musik in bestimmten Situationen neu zu synchronisieren.
Fehlerbehebungen für Waffen und Module
- Die automatische Ausrüstung für Nachkommenmodule funktioniert jetzt ordnungsgemäß mit angepassten Tasteneinstellungen, um Konflikte beim Darüberfahren mit der Maus zu vermeiden.
Schaltflächenänderungen |
|
PS |
XBOX |
X |
□ |
- Es wurden Craft Core-UI-Anpassungen für eine optimale Anzeige auch bei einer großen Anzahl von Kernen oder Verstärkern vorgenommen.
- Auch die Gamepad-Tasten zum Überspringen von Zwischensequenzen zur Waffenneueinstellung wurden geändert.
Neue Schaltflächen zum Überspringen von Zwischensequenzen |
|
PS |
XBOX |
□ → △ |
X → Y |
- Zur Verbesserung des Benutzererlebnisses kann die Benutzeroberflächengestaltung auf Bestenlisten angepasst werden.
Sonstige Anpassungen
- Probleme, die dazu führten, dass die Körper-Skins von Gefährten nicht richtig angezeigt wurden, wurden behoben.
- Es wurden Korrekturen angewendet, um den unbefugten Zugriff anderer Spieler auf das Labor zu verhindern.
- Intermittierende Dungeon-Symbole auf der Minikarte wurden korrigiert.
- Behobene Texturprobleme im Standard-Skin von Ines.
Detailliertere Informationen entnehmen Sie bitte der Quelle und den Bildern.
Schreibe einen Kommentar