
Überblick über Lazarus
- Shinichiro Watanabes neuestes Anime-Projekt mit dem Titel „Lazarus“ wird aus 13 Episoden bestehen und ist damit eine seiner kürzeren Serien.
- Die Show bietet Action-Sequenzen unter der Regie von Chad Stahelski sowie einen fesselnden Soundtrack von Künstlern wie Kamasi Washington, Bonobo und Floating Points.
- Zu den bestätigten Synchronsprechern zählen unter anderem renommierte Schauspieler wie Mamoru Miyano, Makoto Furukawa, Maaya Uchida und Yuma Uchida.
Wichtige Links
Shinichiro Watanabe, der als einer der einflussreichsten Regisseure der Anime-Branche gefeiert wird, ist für seine von der Kritik gefeierten Werke wie Cowboy Bebop und Samurai Champloo bekannt. Im Jahr 2023 enthüllte er seine Absicht, eine neue Serie mit dem Titel Lazarus zu entwickeln, deren Veröffentlichung zunächst für 2024 geplant war, dann aber auf 2025 verschoben wurde.
Seit Januar 2025 ist offiziell bestätigt, dass Lazarus 13 Folgen umfassen wird, was es zu einer von Watanabes verkürzten Serien macht. Mit der Ankündigung des Produktionsabschlusses ist die Spannung nach der Veröffentlichung eines neuen Trailers gestiegen, der einen Einblick in diesen mit Spannung erwarteten Anime bietet.
Zusammenarbeit mit dem Regisseur von John Wick

Der kürzlich veröffentlichte Trailer zeigt Watanabes künstlerisches Können und lässt vermuten, dass Lazarus einer der herausragendsten Animes des Jahres sein wird. Die Actionsequenzen, die von Chad Stahelski – berühmt für seine Arbeit an der John Wick -Reihe – geleitet werden, versprechen, den Adrenalinfaktor des Animes zu steigern.
„Lazarus“ von Shinichiro Watanabe NEUER TRAILER ZUM ANIME-TV! Ausstrahlungsdatum: 5. April 2025 Animationsstudio: MAPPA Regisseur: Shinichiro Watanabe (Cowboy Bebop, Samurai Champloo) Der Science-Fiction-Actionthriller-Anime wird insgesamt 13 Folgen haben.pic.twitter.com/qLCorNxuXi&mdash ; Manga Mogura RE (Anime & Manga News) (@MangaMoguraRE) 27. Februar
Stahelski hat Watanabes frühere Arbeiten als große Einflüsse genannt und seine Begeisterung für die Zusammenarbeit bei Lazarus zum Ausdruck gebracht. Ergänzend zu den visuellen Elementen enthält die Filmmusik des Animes Beiträge der gefeierten Musiker Kamasi Washington, Bonobo und Floating Points, was ein weiterer Hinweis auf sein Erfolgspotenzial ist.
Bestätigte Stimmenbesetzung



Die Stimmenbesetzung für Lazarus ist voller Talent, darunter:
- Mamoru Miyano (bekannt durch Rollen in Hunter x Hunter, Pluto und Fullmetal Alchemist: Brotherhood ) als Axel
- Makoto Furukawa ( Kaguya-sama: Love Is War, One Punch Man und Blue Lock ) als Doug
- Maaya Uchida ( High School DxD, Noragami ) als Christine
- Yuma Uchida ( Jujutsu Kaisen, Blue Lock, Boruto ) als Leland
- Manaka Iwami ( Fruits Basket, Spy × Family ) als Eleina
- Akio Otsuka ( One Piece, Vinland Saga, JoJo’s Bizarre Adventure ) als Abel
- Koichi Yamadera ( My Hero Academia, Gintama, Dragon Ball Super ) als Dr. Skinner
- Megumi Hayashibara ( Cowboy Bebop, Shaman King ) als Hersch
Die Geschichte von Lazarus spielt in einer futuristischen Umgebung, in der die Erfindung eines rücksichtslosen Arztes eine katastrophale Bedrohung für die Menschheit darstellt. Dr. Skinner hat ein gefährliches Medikament freigesetzt, dessen tödliche Wirkungsdauer, ohne dass die Öffentlichkeit davon weiß, 3, 5 Jahre beträgt. Als Reaktion auf diese Krise wird ein spezialisiertes Team von Elitekämpfern zusammengestellt, um Dr. Skinner aufzuspüren und ein Gegenmittel zu finden.
Durch die Kombination von Action- und Dramaelementen verspricht „Lazarus“ ein fesselndes Seherlebnis mit gut getakteten Episoden, die den erzählerischen Schwung beibehalten, ohne sich in die Länge zu ziehen.
Die Veröffentlichung von Lazarus ist für den 5. April 2025 geplant.
Quelle: X (früher Twitter)
Schreibe einen Kommentar