Neue Studie legt die genaue Menge an Bewegung nahe, die für die Gesundheit des Gehirns erforderlich ist

Neue Studie legt die genaue Menge an Bewegung nahe, die für die Gesundheit des Gehirns erforderlich ist

Jüngsten Forschungsergebnissen zufolge kann regelmäßige Bewegung, selbst auf moderatem Niveau, zu einer Verbesserung der Gehirngröße führen. Die im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlichten Ergebnisse der Studie unterstreichen die positiven Auswirkungen körperlicher Aktivität auf die Gehirngesundheit.

Das Gehirnvolumen bzw. die Größe des Gehirns steht in direktem Zusammenhang mit der kognitiven Gesundheit. Ein Rückgang des Gehirnvolumens kann auf eine kognitive Beeinträchtigung hinweisen, die schließlich zu Erkrankungen wie Demenz führen kann.

Andererseits geht man davon aus, dass die Aufrechterhaltung oder Vergrößerung der Gehirngröße eine schützende Wirkung auf das Gehirn hat.

Neue Studie zeigt, dass für die Gesundheit des Gehirns ein Mindestmaß an Bewegung erforderlich ist

Sport hilft dabei, Unmengen an Endorphinen freizusetzen. (Bild über Unsplash/Moritz Kindler)
Sport hilft dabei, Unmengen an Endorphinen freizusetzen. (Bild über Unsplash/Moritz Kindler)

Mehr als 10.000 Menschen waren Teil einer Studie. Die Ergebnisse ihrer Gehirnscans waren ziemlich interessant. Die Forscher fanden heraus, dass schon ein bisschen Bewegung, selbst wenn sie weniger als 4.000 Schritte pro Tag machen , gut für das Gehirn sein kann.

Laut Dr. David Merrill, einem Co-Autor der Studie und Direktor des Brain Health Center des Pacific Neuroscience Institute:

„Dieser Befund legt nahe, dass eine niedrigere Schwelle für unternommene Schritte sich positiv auf die Gesundheit des Gehirns auswirkt, was für Personen unterschiedlicher Altersgruppen und körperlicher Leistungsfähigkeit besser erreichbar sein könnte.“

Mithilfe von Magnetresonanztomographie-Scans analysierten die Forscher Ganzkörperscans von 10.125 Teilnehmern, die ein Durchschnittsalter von 52 Jahren hatten. Ziel war es, den Zusammenhang zwischen ihrem Gehirnvolumen und ihrem Grad an körperlicher Aktivität herauszufinden.

Langfristige Bedeutung regelmäßiger Bewegung

Langfristiges Training ist für die Gesundheit unerlässlich. (Bild über Unsplash/ambitious Studio)
Langfristiges Training ist für die Gesundheit unerlässlich. (Bild über Unsplash/ambitious Studio)

Es wurde festgestellt, dass Personen, die an körperlicher Aktivität mittlerer bis hoher Intensität teilnahmen und mindestens 10 Minuten dauerten, in mehreren Regionen mehr Gehirnmasse hatten.

Zu diesen Bereichen gehören der Hippocampus, der für das Gedächtnis verantwortlich ist , die graue Substanz, die bei der Verarbeitung von Informationen hilft, und Teile des Gehirns wie der Hinterhaupts-, Frontal- und Parietallappen.

In einer bekräftigenden Behauptung sagte Dr. Cyrus A. Raji, ein weiterer Autor der Studie:

„Unsere Forschung bestätigt frühere Studien, die gezeigt haben, dass körperliche Aktivität gut für das Gehirn ist. Bewegung verringert nicht nur das Demenzrisiko, sondern unterstützt auch den Erhalt der Gehirnmasse, was mit zunehmendem Alter immer wichtiger wird.“

Die aktuelle Studie untermauert frühere Forschungsergebnisse, die auf ein geringeres Demenzrisiko bei regelmäßiger körperlicher Betätigung schließen ließen.

Eine Studie aus dem Jahr 2023 zeigte, dass bereits eine Minute Hocken dazu beitragen kann, lange Sitzphasen auszugleichen, was sich positiv auf die kognitive Funktion und die allgemeine Gehirngesundheit auswirkt. In einem anderen Bericht aus dem Jahr 2022 heißt es, dass bereits 15 Minuten tägliches Gehen das Alzheimer-Risiko um 33 % senkte.

Experten warnen jedoch vor bestimmten Verhaltensweisen oder Zuständen, die zu einer beschleunigten Entwicklung einer Demenz führen können. Zu diesen schnell auftretenden Auslösern zählen Alkoholmissbrauch, Vitamin-D-Mangel, chronische Entzündungen und anhaltender Stress.

Wenn Sie also das nächste Mal darüber nachdenken, Ihren täglichen Spaziergang oder Ihr Training auszulassen, denken Sie daran, dass selbst ein moderates Maß an Bewegung einen großen Beitrag zur Erhaltung Ihrer kognitiven Gesundheit leisten kann.

Mit zunehmendem Alter halten uns diese täglichen Übungen nicht nur körperlich fit, sondern sorgen auch für die langfristige Gesundheit unseres Gehirns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert