
Avatar: Feuer und Asche wird eine aufregende neue Kreatur vorstellen, die die Tulkuns aus Avatar: Der Weg des Wassers übertreffen könnte . Nach seiner Veröffentlichung im Jahr 2022 drehte sich die Fortsetzung um die Wasserabenteuer von Jake Sully und seiner Familie und entführte das Publikum in ein unerforschtes Reich von Pandora, komplett mit faszinierenden neuen Lebensformen wie dem Tulkun, der Bindungen zum Metkayina-Clan knüpfte. Mit einem bemerkenswerten Einspielergebnis von 2,3 Milliarden Dollar hat das Avatar-Franchise spannende Zukunftsprojekte in der Pipeline, darunter Avatar: Feuer und Asche , dessen Veröffentlichung für den 19. Dezember 2025 geplant ist.
Dieser dritte Teil der Avatar-Saga wird sich voraussichtlich vom Volk der Metkayina abwenden und den Fokus auf neue Na’vi-Clans verlagern, während die Familie Sully sich neuen Bedrohungen durch die RDA stellen muss und mit den emotionalen Folgen des Verlusts eines Sohnes fertig werden muss. Eine aktuelle Ausgabe des Empire-Magazins hat einen verlockenden Vorgeschmack geliefert und erste Bilder neuer Charaktere und innovativer Flugwesen aus Avatar: Feuer und Asche gezeigt . Besonders diese neu enthüllten Windwesen versprechen, die Tulkuns in puncto Design und Originalität in den Schatten zu stellen, was darauf hindeutet, dass es noch viel von Pandora zu entdecken gibt.
Windkreaturen in Avatar: Fire & Ash stellen die Tulkuns aus The Way Of Water in den Schatten
Tulkuns: Ein Vergleich irdischer Designs

Die Tulkun, eine der größten Kreaturen in James Camerons Avatar-Universum, sind beeindruckende walähnliche Wesen, die die Fähigkeit besitzen, sich durch Gebärdensprache mit dem Metkayina-Clan zu verbinden. Ihre zentrale Rolle in The Way Of Water wird durch Lo’aks Beziehung zu dem ausgestoßenen Payakan hervorgehoben, die im Kampf des Clans gegen die RDA-Streitkräfte von entscheidender Bedeutung war. Während die Tulkuns der Geschichte des Franchises Spannung verliehen, scheinen die kommenden Windkreaturen in Avatar: Fire & Ash ein deutlich einzigartiges visuelles Erlebnis zu bieten, das über die von Walen inspirierte Ästhetik ihrer Vorgänger hinausgeht.
Ikrans spielten zuvor eine bedeutende Rolle im Franchise, indem sie dem Omaticaya-Clan ermöglichten, den Kampf in die Lüfte zu tragen. Die neuen Windkreaturen hingegen scheinen eher für anhaltendes Fliegen konzipiert zu sein, was darauf hindeutet, dass sie im Laufe des Films häufiger auftauchen könnten. In einem aufschlussreichen Interview mit Empire bemerkte James Cameron, dass der neu eingeführte Na’vi-Windstamm, bekannt als „Wind Traders“, diese massiven Pandoran-Kreaturen für den Transport nutzt. Diese faszinierende Dynamik wirft Fragen darüber auf, welche einzigartigen Merkmale diese Kreaturen besitzen und wie sie mit ihrer Umgebung interagieren werden.
Windkreaturen bereichern die Elementargeschichte des Franchises noch weiter
Mögliche Anpassungen der Na’vi-Merkmale durch ein neues Element





In der gesamten Avatar-Reihe war eine elementare Erzählung von großer Bedeutung; der Originalfilm behandelte Themen wie Abholzung, während die Fortsetzung die Bedeutung der Meeresumwelt hervorhob. Mit der Integration von Feuer- und Windclans in Avatar: Feuer und Asche vertieft sich das Franchise weiter in dieses Motiv und deutet an, dass die Na’vi einzigartige Merkmale besitzen, die mit ihren Elementardomänen verbunden sind. Dies wirft faszinierende Möglichkeiten hinsichtlich der evolutionären Merkmale der Windhändler auf, da sie möglicherweise besondere Merkmale angenommen haben, die von ihrer Vorliebe für Flugreisen beeinflusst wurden.
„Avatar: Feuer und Asche“ soll am 19. Dezember 2025 in die Kinos kommen.
Während das Franchise mit dem dritten Teil erweitert wird, deutet die Kontinuität dieses Elementarthemas auf mögliche Verbindungen zum Wuxing-System hin, einem Konzept aus der chinesischen Philosophie, das sich um Elementphasen dreht. Da es in früheren Filmen um Holz und Wasser ging, ist es denkbar, dass der kommende Film das Element Feuer behandelt. Obwohl Wind traditionell kein Teil dieses Systems ist, bereichert seine Beziehung zum Feuer die Erzählung rund um die Windhändler und ihre rätselhaften Kreaturen und macht die kommende Veröffentlichung noch fesselnder.
Schreibe einen Kommentar