Neues LEGO-Spiel in Entwicklung von TT Games

Neues LEGO-Spiel in Entwicklung von TT Games

Überblick über das kommende LEGO-Spiel von TT Games

  • Berichten zufolge entwickelt TT Games ein neues LEGO-Spiel, das kurz vor der Fertigstellung steht.
  • Die Veröffentlichung dieses noch nicht angekündigten Titels ist für 2026 geplant.
  • Bei TT Games ist seit der Pandemie ein deutlicher Produktionsrückgang zu verzeichnen, der auf mehrere branchenweite Faktoren und interne Verschiebungen zurückzuführen ist.

Laut Branchenkenner Jason Schreier ist bei TT Games derzeit ein neues LEGO- Spiel in Planung, das voraussichtlich schon 2026 erscheinen wird. Das bevorstehende Projekt wird die erste Neuerscheinung des Studios seit mehreren Jahren sein.

Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat TT Games eine vielfältige Bibliothek mit 37 LEGO-Titeln entwickelt. Die neueste Ergänzung ihrer beeindruckenden Liste ist LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga, das bei seiner Veröffentlichung für PC und Konsolen im April 2022 von der Kritik hoch gelobt wurde.

Bei einem kürzlichen Auftritt im Kinda Funny Gamescast beantwortete Schreier eine Zuschauerfrage zum Stand von TT Games und meinte, dass das neue LEGO-Spiel früher als erwartet erscheinen könnte. Er sagte: „Ich glaube, es ist für nächstes Jahr“, obwohl er später spekulierte, dass eine Veröffentlichung im Jahr 2025 genauer sein könnte. Letztendlich bekräftigte er, dass ein Zeitplan im Jahr 2026 aufgrund seiner Erkenntnisse vernünftig erscheint.

In einem breiteren Kontext hatte Schreier bereits am 7. Februar das nächste Projekt von TT Games hervorgehoben und dabei verschiedene Herausforderungen angesprochen, denen sich WB Games gegenübersieht, darunter die Absage des Wonder Woman -Spiels von Monolith Productions nach der Schließung des Studios. Diese jüngste Diskussion ist jedoch das erste Mal, dass ein konkretes Veröffentlichungsfenster für das noch nicht angekündigte LEGO-Projekt angedeutet wurde.

LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga
Kommendes LEGO-Spiel
LEGO Welten
LEGO DC Superschurken
LEGO Ninjago Movie Videospiel

Faktoren hinter dem Produktionsrückgang bei TT Games

Seit seiner Gründung ist TT Games für seine produktive Produktion bekannt und bringt im Durchschnitt mehr als 1, 5 Veröffentlichungen pro Jahr heraus. In den letzten Jahren, insbesondere seit 2019, ist die Zahl der Spieleinführungen jedoch deutlich zurückgegangen; in über fünf Jahren wurde nur ein Titel veröffentlicht. Dieser Rückgang kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, darunter verlängerte Spieleentwicklungszyklen, die nach der Pandemie häufiger geworden sind.

Umfassende Liste der von TT Games entwickelten LEGO-Titel

LEGO Star Wars: Das Videospiel

2005

Bionicle-Helden

2006

LEGO Star Wars II: Die Original-Trilogie

2006

LEGO Star Wars: Die komplette Saga

2007

LEGO Indiana Jones: Die Originalabenteuer

2008

LEGO Batman: Das Videospiel

2008

LEGO-Schlachten

2009

LEGO Rock Band

2009

LEGO Indiana Jones 2: Das Abenteuer geht weiter

2009

LEGO Harry Potter: Jahre 1-4

2010

LEGO Star Wars III: Die Klonkriege

2011

LEGO-Schlachten: Ninjago

2011

LEGO Pirates of the Caribbean: Das Videospiel

2011

LEGO Harry Potter: Jahre 5-7

2011

LEGO Batman 2: DC Super Heroes

2012

LEGO Der Herr der Ringe

2012

LEGO City Undercover

2013

LEGO City Undercover: Die Verfolgung beginnt

2013

LEGO Legends of Chima: Lavals Reise

2013

LEGO Marvel Super Heroes

2013

LEGO Freunde

2013

Das LEGO Movie-Videospiel

2014

LEGO Der Hobbit

2014

LEGO Ninjago: Nindroids

2014

LEGO Batman 3: Jenseits von Gotham

2014

LEGO Ninjago: Schatten des Ronin

2015

LEGO Jurassic World

2015

LEGO Dimensions

2015

LEGO Marvel’s Avengers

2016

LEGO Star Wars: Das Erwachen der Macht

2016

LEGO Welten

2017

Das LEGO Ninjago Movie-Videospiel

2017

LEGO Marvel Super Heroes 2

2017

LEGO Die Unglaublichen

2018

LEGO DC Superschurken

2018

Das LEGO Movie 2-Videospiel

2019

LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga

2022

TT Games stand vor zusätzlichen Herausforderungen, da 2021 wichtige Mitarbeiter das Unternehmen verließen, darunter der Gründer des Studios, Jon Burton, und der Designchef, Arthur Parsons. Beide gründeten später 10:10 Games, das 2024 seinen ersten Titel, Funko Fusion, auf den Markt brachte. Laut von Game Rant untersuchten LinkedIn-Einblicken wechselten insgesamt 24 Teammitglieder von TT Games – etwa 6 % der Belegschaft des Unternehmens – zu 10:10 Games, wobei es sich überwiegend um erfahrene Talente handelte. Eine solche Fluktuation kann laufende Projekte erheblich stören und die Fähigkeit eines Entwicklers beeinträchtigen, neue Inhalte zu liefern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert