
Dragon Ball zählt seit jeher zu den Top-Franchises der Anime-Branche. Seine ikonische Reise begann vor Jahrzehnten und etablierte sich bald als Klassiker. Die Serie mit Goku, einer der bekanntesten Charaktere der Anime-Geschichte, erlebte kürzlich mit der Ausstrahlung von Dragon Ball Daima eine neue Erfolgswelle. Diese Wiederbelebung hat dem Franchise geholfen, seinen Status als umsatzstärkstes Produkt von Toei Animation zurückzuerobern.
Laut dem jüngsten Finanzbericht von Toei, dem Studio, das auch One Piece produziert, führte Dragon Ball im dritten Quartal 2024 die Charts an und erzielte einen beeindruckenden Umsatz von 123 Millionen US-Dollar. Knapp auf dem zweiten Platz landete One Piece, das 119 Millionen US-Dollar einspielte, was die Lücke zwischen diesen führenden Franchises und dem Rest unterstreicht und hervorhebt, dass die Rentabilität von Dragon Ball unerreicht bleibt. Diese bedeutende Leistung fällt mit dem Debüt von Dragon Ball Daima zusammen, dem ersten neuen Anime-TV-Teil seit über sieben Jahren, was die anhaltende Anziehungskraft von Dragon Ball bestätigt.
Dragon Ball: Das Kronjuwel der Toei Animation
Jüngste finanzpolitische Erkenntnisse unterstreichen ungebrochene Popularität

Trotz Toei Animations konzentrierter Bemühungen um One Piece macht der Finanzbericht deutlich, dass Dragon Ball weiterhin das führende Franchise des Studios ist. In puncto Leistung hat Dragon Ball international brilliert, wie der Finanzbericht beweist, der zeigt, dass es One Piece bei den Gesamtverkäufen außerhalb Japans übertrifft. Während One Piece im Inland beachtliche Erfolge verzeichnete, war Dragon Ball weltweit durchgehend führend, ein Beleg für seine globale Fangemeinde.
Die Leistung deutet auf eine solide Zukunft für beide Franchises hin. Aktuelle Prognosen für 2025 lassen darauf schließen, dass Toei weiteres Wachstum erwartet. Es ist jedoch erwähnenswert, dass es nach dem Abschluss von Dragon Ball Daima keine unmittelbaren Pläne für eine neue Dragon Ball-Animeserie gibt.
Der Abschluss von Dragon Ball Daima rückt näher
Letzte Episoden in Sicht

Dragon Ball Daima markiert eine spannende Rückkehr zur alten Form für das Franchise und erkundet das fantasievolle Dämonenreich mit einer Geschichte und Bildern, die an Akira Toriyamas ursprüngliche Kunst erinnern. Während die Show in die letzten Teile einer 20-teiligen Staffel geht, bleibt die Spannung bestehen, aber es gibt Anzeichen dafür, dass die Fans möglicherweise auf eine neue Serie im Jahr 2025 warten müssen. Historische Daten deuten darauf hin, dass das anhaltende Interesse an dem Franchise nicht nur auf kontinuierlichen Neuerscheinungen beruht ; dennoch verdienen treue Fans mehr Inhalte, um ihre Leidenschaft zu stillen.
Der immense Erfolg von Dragon Ball überrascht diejenigen, die mit seinem anhaltenden Erbe vertraut sind, kaum, und Toeis jüngste Finanzoffenlegungen untermauern die Annahme, dass das Franchise weiterhin ein äußerst lukratives Unterfangen ist. Da Dragon Ball Daima am 28. Februar 2025 zu Ende geht, ist es für die Fans von entscheidender Bedeutung, weiterhin ihre Unterstützung zu zeigen und sicherzustellen, dass das Franchise in den kommenden Jahren lebendig und aktiv bleibt.
Schreibe einen Kommentar