Neue Funktion: Teilen Sie Ihren Chromebook-Bildschirm ganz einfach mit anderen

Neue Funktion: Teilen Sie Ihren Chromebook-Bildschirm ganz einfach mit anderen

Die Zusammenarbeit über verschiedene Betriebssysteme wie Windows und ChromeOS kann besondere Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere beim Teilen von Bildschirminhalten. Mit den richtigen Tools ist die gemeinsame Nutzung Ihres Chromebook-Bildschirms mit anderen PCs jedoch durchaus möglich. Dieser Leitfaden bietet praktische Schritte zur Vereinfachung dieses Prozesses und konzentriert sich dabei auf zwei leistungsstarke Lösungen: Google Meet und Chrome Remote Desktop.

Nutzen Sie Google Meet für die Bildschirmfreigabe

Google Meet zeichnet sich durch seine vielseitige Bildschirmfreigabe aus und eignet sich ideal für die Zusammenarbeit mit Teammitgliedern oder Freunden. Ein großer Vorteil ist, dass keine zusätzliche Softwareinstallation erforderlich ist und Sie Meetings ganz einfach von Ihrem Chromebook aus starten können.

So können Sie beginnen:

  • Navigieren Sie zur Google Meet-Website und klicken Sie auf die Schaltfläche „Neues Meeting“.
  • Meeting in Google Meet erstellen
  • Wählen Sie im Dropdown-Menü „ Sofortbesprechung starten“ aus oder entscheiden Sie sich für die Planung einer Besprechung, wenn dies Ihren Anforderungen besser entspricht.
  • Starten eines Meetings in Google Meet
  • Kopieren Sie den Meeting-Link und verteilen Sie ihn an Ihre Teilnehmer. Sobald sie beigetreten sind, klicken Sie neben dem Emoji mit der erhobenen Hand auf „Jetzt präsentieren“.
  • In Google Meet präsentieren
  • Wählen Sie „Gesamter Bildschirm“, um alles Sichtbare auf Ihrem Bildschirm freizugeben. Seien Sie vorsichtig, da diese Option auch vertrauliche Informationen preisgeben kann. Es ist ratsam, nur bestimmte Fenster freizugeben.
  • Vollständige Bildschirmfreigabe Google Meet
  • Wenn Sie sich für ein bestimmtes Fenster entscheiden, wählen Sie „ Jetzt präsentieren“ erneut aus, klicken Sie auf „Fenster“, wählen Sie das Fenster aus, das Sie freigeben möchten, und klicken Sie dann auf „ Freigeben“.
  • Fensterfreigabe in Google Meet
  • Um die Präsentation abzuschließen, klicken Sie erneut auf „Jetzt präsentieren“ und wählen Sie „Präsentation beenden“ aus.
  • Beenden Sie die Bildschirmfreigabe in Google Meet

Nutzen Sie Chrome Remote Desktop für erweiterte Freigabe

Für ein interaktiveres Erlebnis bietet Chrome Remote Desktop eine effektive Möglichkeit, nicht nur Ihren Bildschirm freizugeben, sondern auch die Fernsteuerung von einem Windows-PC aus zu ermöglichen. Dieses Tool ist besonders vorteilhaft, wenn die Geräte mit demselben Netzwerk verbunden sind, wodurch die Latenz deutlich minimiert wird.

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihren Chromebook-Bildschirm einzurichten und freizugeben:

  • Besuchen Sie Chrome Remote Desktop und klicken Sie auf „Meinen Bildschirm freigeben“, um auf die Remote-Support-Optionen zuzugreifen.
  • Chrome Remote Desktop-Bildschirmfreigabe
  • Navigieren Sie im linken Bereich zu „Remote-Support“ und wählen Sie „Code generieren“ aus.
  • Code in Chrome Remote Desktop generieren
  • Kopieren oder notieren Sie den bereitgestellten Zugangscode. Beachten Sie, dass dieser Code nur fünf Minuten gültig ist. Fordern Sie Ihren Windows-Benutzer daher auf, schnell auf den Bildschirm zuzugreifen.
  • Generierter Code in Chrome Remote Desktop
  • Ihr Kollege muss außerdem den Fernzugriff einrichten, indem er die entsprechenden Tools von Chrome Remote Desktop herunterlädt.
  • Einrichten des Chrome-Remotezugriffs in Windows
  • Bei der Installation müssen Sie die Bedingungen akzeptieren und einen Gerätenamen erstellen, bevor Sie fortfahren können.
  • Installieren Sie Chrome Remote Access unter Windows
  • Sie müssen eine sechsstellige PIN festlegen, die für den Fernzugriff verwendet wird. Dieser Schritt gewährleistet einen sicheren Zugriff.
  • PIN in Chrome Remote Desktop einrichten
  • Kehren Sie abschließend zu Ihrem Chromebook zurück, geben Sie den zuvor generierten Zugangscode ein und klicken Sie auf Verbinden.
  • Mit einem anderen Computer verbinden
  • Klicken Sie auf „Teilen“, sobald die Bestätigung auf Ihrem Chromebook angezeigt wird. Benutzer auf ihrem Windows-PC sehen jetzt Ihren Bildschirm!
  • ChromeOS-Bestätigung für die Bildschirmfreigabe
  • Um die Sitzung zu beenden, wählen Sie einfach „ Freigabe beenden“ aus.
  • Beenden Sie die Bildschirmfreigabe in Chrome Remote Desktop

Seien Sie wie immer vorsichtig, wenn Sie Ihren Bildschirm freigeben. Sie könnten versehentlich persönliche Informationen wie Nachrichten, Kontakte oder Mediendateien preisgeben. Stellen Sie immer sicher, dass Sie nur das freigeben, was notwendig und sicher ist.

Bildnachweis: Unsplash. Alle Screenshots von Jay Kakade.

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich meinen Chromebook-Bildschirm ohne Apps mit Windows-Benutzern teilen?

Ja, mit Google Meet können Sie Ihren Bildschirm direkt aus Ihrem Webbrowser teilen, ohne dass zusätzliche Anwendungen erforderlich sind. Es ist eine schnelle und einfache Lösung für plattformübergreifendes Teilen.

2. Was soll ich tun, wenn bei der Verwendung von Chrome Remote Desktop Verzögerungen auftreten?

Sollten Verzögerungen auftreten, stellen Sie sicher, dass beide Geräte mit demselben WLAN verbunden sind und Ihre Internetverbindung stabil ist. Eine Reduzierung der Qualitätseinstellungen in Chrome Remote Desktop kann ebenfalls zur Leistungsverbesserung beitragen.

3. Gibt es Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit der Bildschirmfreigabe?

Tatsächlich können durch die Bildschirmfreigabe vertrauliche Informationen wie persönliche Nachrichten oder Dateien preisgegeben werden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie nur für die Diskussion notwendige Inhalte freigeben und alle privaten Daten vor Beginn der Sitzung verbergen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert