
Überblick über den neuen experimentellen Zweig von No Man’s Sky
- Hello Games hat einen experimentellen Zweig für No Man’s Sky gestartet, der verschiedene Gameplay-Verbesserungen und Item-Fixes bietet.
- Dieses Update behebt mehrere Fehler im Zusammenhang mit Flora, Mineralien und Kreaturenmodellen und behebt außerdem Absturzprobleme, die im Mehrspieler- und Netzwerkkontext auftreten.
- Spieler können den experimentellen Zweig über ihre Steam-Bibliothekseinstellungen aktivieren, es ist jedoch ratsam, Sicherungsdateien zu sichern, um das Risiko eines Datenverlusts zu verringern.
Vor Kurzem hat Hello Games einen experimentellen Zweig für begeisterte No Man’s Sky- Spieler eingeführt, der sich auf wesentliche Fixes vom ersten Tag an konzentriert. Dieser Zweig ist für alle verfügbar und der Entwickler fordert die Spieler auf, alle während des Spiels auftretenden Probleme zu melden.
Die Entwicklung von No Man’s Sky ist bemerkenswert, insbesondere wenn man an den anfänglichen, turbulenten Start denkt. Die Entwickler haben das Spiel unermüdlich aktualisiert, um es an ihre ursprüngliche Vision anzupassen und die anfänglichen Rückschläge zu überwinden. Heute ist es ein Beweis für einen der bedeutendsten Wiedergutmachungsbögen der Spielewelt und zeigt die anhaltende Unterstützung und neuen Inhalte von Hello Games.
Dieser neueste experimentelle Zweig kommt nicht nur PC-Spielern zugute, sondern enthält auch Updates speziell für Konsolenbenutzer. Behobene Probleme umfassen Gameplay- und Inventarfunktionen, sodass Spieler alle gewünschten Materialien ohne Hindernisse ernten können. PlayStation 5-Benutzer, bei denen es möglicherweise zu Einfrierungen gekommen ist, werden diese Vorkommnisse nun behoben finden, während Xbox One X- und PS4 Pro-Spieler von verbesserten Wasserreflexionsgrafiken profitieren.
Experimenteller Build mit zahlreichen Fixes vom ersten Tag an auf den PC übertragen ðŸ™\u008f https://t.co/4csXW1mfS2 — Sean Murray (@NoMansSky) 30. Januar 2025
Neben Gameplay- und visuellen Verbesserungen behebt der Patch einen Fehler, der dazu führte, dass Pflanzen und Mineralien nicht in der Entdeckungsliste auftauchten. Darüber hinaus wird das Multiplayer-Erlebnis durch Fixes verbessert, die Netzwerkabsturzprobleme und andere Fehler im Zusammenhang mit Gegenstandsspenden beheben.
Um auf den experimentellen Zweig zuzugreifen, sollten Spieler ihre Spieleinstellungen in Steam anpassen. Indem sie „Eigenschaften“ auswählen und „3xperimental“ in das dafür vorgesehene Textfeld eingeben, bevor sie auf „CODE PRÜFEN“ klicken, werden den Spielern die Optionen angezeigt, die zum Aktivieren des Zweigs erforderlich sind. Es ist wichtig zu beachten, dass Hello Games den Spielern zwar das Erleben neuer Inhalte ermöglicht, aber davor warnt, dass es weitere Probleme geben könnte, und daher empfiehlt, alle gespeicherten Spieldaten zu sichern.





Spieler werden ermutigt, alle auftretenden Fehler aktiv zu melden, während sie sich mit dem experimentellen Zweig beschäftigen. Da Hello Games weiterhin Innovationen entwickelt und No Man’s Sky erneuert, kann die Community spannende Ereignisse und Updates erwarten.
Patchnotizen für den experimentellen Zweig von No Man’s Sky
Aktualisierungen des experimentellen Zweigs (30. Januar):
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Inventarsortierung nicht korrekt auf technische Inventare angewendet wurde.
Aktualisierungen des experimentellen Zweigs (29. Januar):
- Ein PS5-Problem behoben, das zum Absturz des Systems führte.
Zusätzliche Korrekturen (29. Januar):
- Komplikationen behoben, die die Ernte wichtiger Materialien durch Planetenextraktoren verhinderten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in der Entdeckungsliste nach dem Scannen bestimmte Pflanzen und Mineralien nicht angezeigt wurden.
- Ein seltener Grafikfehler wurde behoben, bei dem Kreaturenmodelle unerwartet explodierten.
- Probleme mit Wasserreflexionen behoben, die Xbox One X- und PS4 Pro-Spieler betrafen.
- Mehrere Grafikprobleme behoben, die auf Mac-Systemen auftraten.
- Ein netzwerkbezogener Absturz wurde behoben.
- Ein Absturz wurde behoben, der beim Spenden von Gegenständen an Gildengesandte auftrat.
Schreibe einen Kommentar