
Anfang 2026 wird Samsung voraussichtlich drei neue Modelle der Galaxy-S26-Serie auf seinem ersten Galaxy-Unpacked-Event vorstellen. Aktuelle Berichte geben Details zu den Displaygrößen der kommenden Smartphones bekannt, wobei die traditionelle „Plus“-Variante weggelassen wird. Dieses Modell diente traditionell als Mittelklasse-Option und bot Kunden eine ausgewogene Auswahl zwischen dem Basismodell und dem High-End-Modell „Ultra“.Sollten die Gerüchte stimmen, scheint Samsung seine Markteinführungsstrategie zu ändern und damit dem Beispiel der Konkurrenz zu folgen.
Samsung könnte das „Plus“-Modell abschaffen und stellt das Galaxy S26 Edge vor
Laut The Elec werden die neuen Galaxy-S26-Modelle aus sogenannten HDIs (High-Density Interconnects) bestehen, die als Grundlage der Geräte dienen. Berichten zufolge werden neun dieser Komponenten für jedes Flaggschiffmodell benötigt. Die Produktpalette umfasst die Standardvariante mit einem 6, 27-Zoll-Display, das Galaxy S26 Edge mit einem etwas größeren 6, 66-Zoll-Bildschirm und schließlich das Galaxy S26 Ultra mit einem 6, 89-Zoll-Display.
Interessanterweise wird Apple das iPhone 17 Plus noch in diesem Jahr zugunsten des iPhone 17 Air einstellen. Samsung könnte eine ähnliche Taktik verfolgen und das Galaxy S26 Plus einstellen. Während das Galaxy S26 Edge mit seinem beeindruckend schlanken Design – nur 5, 8 mm dünn – eine technische Meisterleistung darstellt, hat dieser minimalistische Ansatz auch seine Nachteile. So kombiniert es beispielsweise einen relativ bescheidenen 3.900-mAh-Akku mit nur zwei Rückkameras – eine Designentscheidung, die laut einem Samsung-Manager bewusst getroffen wurde.
Bemerkenswerterweise nutzt das Galaxy S26 Edge fortschrittliche computergestützte Fotografie-Techniken, um im Vergleich zum Galaxy S26 Ultra bei 4-fachem Zoom eine bessere Bildqualität zu erzielen und übertrifft sogar den 5-fachen optischen Zoom des iPhones durch Sensor-Crop-Funktion. Trotz dieser beeindruckenden Funktionen bleibt die Frage, ob eine reduzierte Kameraanzahl tatsächlich vergleichbare Ergebnisse liefern kann wie zusätzliche Hardware.
Darüber hinaus waren die Verkaufszahlen des Galaxy S26 Edge nicht überragend, was zu Spekulationen führte, dass Samsung durch die Einstellung des Galaxy S26 Plus erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen könnte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass The Elec bei Produktneuheiten nicht immer zuverlässige Berichte liefert. Daher empfehlen wir unseren Lesern, diese Informationen mit Vorsicht zu genießen, während wir auf weitere Updates warten. Wir freuen uns über Ihre Meinung in der untenstehenden Umfrage, ob die Einstellung des Galaxy S26 Plus eine kluge Entscheidung wäre.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Originalartikel auf The Elec.
Schreibe einen Kommentar