Neueste Windows-Terminal-Updates beheben Abstürze und Einfügeprobleme

Neueste Windows-Terminal-Updates beheben Abstürze und Einfügeprobleme

Neueste Updates für Windows Terminal: Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Microsoft hat wichtige Updates für Windows Terminal veröffentlicht, insbesondere für die Versionen 1.22 im Stable Channel und 1.23 Preview. Diese Updates führen zwar keine neuen Funktionen ein, konzentrieren sich aber auf wichtige Fehlerbehebungen und Verbesserungen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Die Entwickler entschuldigten sich bei Canonical für Probleme mit der Symboldarstellung.

Wichtige Verbesserungen in Windows Terminal 1.22

Version 1.22.12111.0 enthält mehrere wichtige Patches zur Verbesserung von Leistung und Stabilität. Nutzer können sich auf Lösungen für Probleme wie unerwartete Abstürze beim Schließen mehrerer Fenster sowie auf Fixes für Einfügeprobleme freuen. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen:

  • Die Software speichert und stellt jetzt effektiv das richtige Profil wieder her, wenn bei der Sitzungswiederherstellung mehrere Profile denselben Namen haben.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem das Einfügen bei gedrückter Strg-Taste dazu führen konnte, dass das erste Zeichen beschädigt wurde – eine Korrektur, die in der Vorschauversion übersehen wurde.
  • Absturzvorfälle beim gleichzeitigen Schließen mehrerer Fenster wurden behoben, sodass das Terminal nicht mehr reagiert.
  • Verbesserte Handhabung problematischer Farbkombinationen, die von bestimmten TSF-IMEs angefordert werden.
  • Die Funktion „Puffer löschen“ wurde optimiert, um die Cursorposition besser beizubehalten.
  • Während eine dauerhafte Lösung entwickelt wird, können Symbole vorübergehend wieder auf HTTP-URLs verweisen (Problem Nr.19143).
  • Alle relevanten Dateien, einschließlich DLLs und EXEs, sind jetzt mit korrekten Versionsinformationsressourcen ausgestattet, komplett mit Namen und Gebietsschemas.

Highlights aus der Windows Terminal-Vorschau 1.23

Die Updates für Version 1.23.12102.0 weisen einige Ähnlichkeiten mit der stabilen Version auf und bieten zusätzliche Verbesserungen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Verbesserungen dieser Vorschauversion:

  • Wie bei Version 1.22 werden mehrere Profile mit identischen Namen bei der Sitzungswiederherstellung entsprechend verwaltet.
  • Abstürze, die durch das gleichzeitige Schließen mehrerer Fenster verursacht wurden, sollten jetzt behoben sein.
  • Die Bildlaufleistenanzeigen sind sichtbar, ohne dass ein manuelles Scrollen oder eine Größenänderung erforderlich ist.
  • Die Verwendung von Cooked-Read-Operationen (z. B.in cmd.exe) innerhalb des alternativen Bildschirmpuffers funktioniert jetzt ohne Abstürze.
  • Zu WSLENV hinzugefügte Variablennamen werden nicht mehr dupliziert.
  • Es wurde eine bessere Handhabung von Anfragen mit schlechter Farbdarstellung von verschiedenen TSF-IMEs implementiert.
  • Die Terminalfunktionalität wurde verbessert, um eine unbeabsichtigte gemeinsame Nutzung desselben Desktops durch zwei Benutzer zu verhindern.
  • Durch Festlegen des Terminals als Standardkonsolenhost wird eine verbesserte Zuverlässigkeit bei der Verarbeitung eingehender Konsolenanwendungen gewährleistet.
  • Ähnlich wie in Version 1.22 wurde „Clear Buffer“ für eine bessere Beibehaltung der Cursorposition optimiert.
  • HTTP-URL-Referenzen für Symbole wurden wiederhergestellt, während die Entwickler an einer langfristigen Lösung arbeiten (Problem Nr.19143).
  • Alle zugehörigen DLLs, EXEs und zusätzlichen Dateien enthalten genaue Versionsinformationen mit angegebenen Namen und Gebietsschemas.

So aktualisieren Sie

Um die neuesten Verbesserungen zu nutzen, können Nutzer Windows Terminal einfach über den Microsoft Store aktualisieren. Direkte Links zur stabilen und Vorschauversion finden Sie hier bzw.hier. Zusätzlich steht die Anwendung auf GitHub zum Download bereit.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert