Neueste Windows 11-Updates: KI-Bildbeschreibungen, Administratorschutz und neue Funktionen

Neueste Windows 11-Updates: KI-Bildbeschreibungen, Administratorschutz und neue Funktionen

Neue Windows 11 Preview Builds für Insider verfügbar

Microsoft hat zwei neue Vorschau-Builds für Windows 11 veröffentlicht, die zahlreiche Verbesserungen präsentieren. Nutzer des Dev Channel haben Zugriff auf Build 26200.5702 (KB5062653), Nutzer des Beta Channels auf Build 26120.4733 (KB5062651). Beide Updates bringen erhebliche Verbesserungen, darunter KI-orientierte Funktionen, verbesserte Sicherheitsmaßnahmen und mehrere Fehlerbehebungen.

Bemerkenswerte Funktionen

Eine wichtige Neuerung ist die Click-to-Do -Funktion, mit der Nutzer mit kompatiblen Geräten KI-generierte Bildbeschreibungen anfordern können. Diese Funktion nutzt ein lokales Verarbeitungsmodell und gewährleistet so schnelle Antworten und schützt Ihre Bilder, da sie nicht an Microsoft-Server übertragen werden. Derzeit ist diese Funktion exklusiv für Windows Insider mit Snapdragon-basierten Copilot+-Geräten verfügbar.

Generierte Bildbeschreibung in Windows 11 Click to Do

Eine weitere wichtige Verbesserung ist der Administratorschutz. Diese Verbesserung schützt flexible Administratorrechte durch Just-in-Time-Administratorrechte. Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert und muss über die Windows-Sicherheit im Bereich „Kontoschutz“ oder über die Gruppenrichtlinieneinstellungen aktiviert werden.

Datenschutz- und Funktionsupdates

Die neuesten Builds führen außerdem verbesserte Datenschutzdialoge ein. Diese Dialoge dimmen nun die entsprechende App, wenn Zugriff auf kritische Funktionen wie Kamera, Mikrofon oder Standortdienste angefordert wird. Wenn Sie Smart App Control im Testmodus verwenden, stellen Sie möglicherweise fest, dass es in der Windows-Sicherheit aktiviert wird. Bemerkenswert ist, dass die Beta-Version die lange veraltete PowerShell 2.0 entfernt hat.

Neu gestaltete Datenschutzdialoge in Windows 11

Fehlerbehebungen und Verbesserungen

Die Updates enthalten zahlreiche Fehlerbehebungen, die das Benutzererlebnis insgesamt verbessern sollen. Hier ist eine Zusammenfassung der behobenen Probleme:

  • Taskleiste und Systemablage
    • Ein Problem wurde behoben, bei dem beim Bewegen des Mauszeigers über App-Symbole unbeabsichtigte Vorschauen im Datei-Explorer angezeigt wurden.
  • Suche in der Taskleiste
    • Inkonsistenzen bei der Animation im Suchfeld behoben, wenn Animationen in den Einstellungen deaktiviert waren.
  • Datei-Explorer
    • Das Problem fehlender Dialoge zum Fortschritt von Dateivorgängen wurde behoben.
    • Verbesserte Leistung beim Extrahieren von ZIP-Dateien, insbesondere für Dateien mit mehreren kleinen Elementen, die aus dem Internet heruntergeladen wurden.
    • Probleme mit der Miniaturansicht angehefteter App-Verknüpfungen nach dem Update behoben.
    • Probleme mit dem Flackern in der Startseite des Datei-Explorers beim Start behoben.
  • KI-Aktionen im Datei-Explorer
    • Korrigierte Narrator-Scanmodus-Funktionalität für KI-generierte Zusammenfassungen von Microsoft 365-Dateien.
  • Live-Untertitel
    • Korrigierte Deckkrafteinstellungen für Live-Untertitel im Menü „Barrierefreiheit“.
  • Dynamische Beleuchtung
    • Übermäßige CPU-Auslastung durch den Dynamic Lighting Background Controller nach dem Entsperren des Geräts behoben.
  • Grafik
    • Synchronisierungsprobleme zwischen Spielinhalten und Cursorpositionen nach der Verwendung von ALT + Tab im Vollbildmodus behoben.
  • Einstellungen
    • Abstürze in der Anwendung „Einstellungen“ beim Zugriff auf die Zeit- und Spracheinstellungen behoben.
  • Verschiedenes
    • Behobener Fehler 2042, der in der Ereignisanzeige im Zusammenhang mit der Windows-Firewall-Konfiguration angezeigt wurde.
    • Probleme mit Benachrichtigungsinteraktionen behoben, die verhinderten, dass einige Apps in den Vordergrund kamen.

Bekannte Probleme gemeldet

Trotz dieser Updates haben einige Benutzer bekannte Probleme gemeldet:

  • Allgemein
    • Bei einigen Benutzern können während des Aktualisierungsvorgangs Rollback-Probleme auftreten, die mit einer 0x80070005Fehlermeldung einhergehen. Eine mögliche Lösung besteht darin, Probleme mit Windows Update über das Menü „Einstellungen“ zu beheben.
    • Beim Öffnen des Gruppenrichtlinien-Editors können mehrere unerwartete Fehlermeldungen angezeigt werden.
  • Startmenü
    • Die Touch-Navigation für das neue Startmenü ist derzeit unzuverlässig und bestimmte Gesten werden nicht unterstützt.
    • Zwischen den Elementen „Alle“ und „Angeheftet“ besteht eine eingeschränkte Drag-and-Drop-Funktionalität.
  • Probleme mit dem Xbox-Controller
    • Einige Benutzer haben Probleme mit schwerwiegenden Problemen bei der Verwendung von Xbox-Controllern über Bluetooth. Es gibt Anweisungen zur Behebung dieses Problems über den Geräte-Manager.
  • Click-to-Do-Funktion
    • Bekannte Probleme mit der Click-to-Do-Funktion werden in zukünftigen Updates behoben und betreffen hauptsächlich Benutzer von Copilot+-Geräten mit AMD- oder Intel-Prozessoren.
  • Eingabemethode
    • Es wurde berichtet, dass die Microsoft Changjie-Eingabemethode in diesem Build fehlerhaft funktioniert. Bis zur Implementierung von Fehlerbehebungen wird eine Rückkehr zur vorherigen Version empfohlen.
  • Widgets
    • Aktuelle Pinnprobleme innerhalb der neuen Widget-Board-Erfahrung führen zu einer Rückkehr zur vorherigen Funktionalität.

Weitere Einzelheiten können sich die Leser in den offiziellen Ankündigungen zu den Builds des Dev Channel und des Beta Channel ansehen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert