
NVIDIA hat kürzlich Updates für seine DLSS- und Streamline-SDKs veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung der Stabilität und der Behebung bestehender Fehler. Diese Verbesserungen versprechen eine reibungslosere Integration der KI-basierten Technologien von NVIDIA, einschließlich Upscaling- und Frame-Generierungsfunktionen.
NVIDIA veröffentlicht DLSS 310.4.0 SDK und Streamline SDK 2.9.0 mit Schwerpunkt auf Stabilitätsverbesserungen
Die neu eingeführten DLSS SDK-Versionen 310.4.0 und Streamline SDK 2.9.0 enthalten verschiedene Fehlerbehebungen zur Verbesserung von Stabilität und Leistung, wie in den jeweiligen Versionshinweisen beschrieben. Diese Updates verändern die Funktionalität im Vergleich zu früheren Versionen zwar nicht wesentlich, sollen aber den Integrationsprozess für Entwickler, die mit NVIDIA-Technologie arbeiten, vereinfachen.

Entwickler werden feststellen, dass diese Updates zwar keine wichtigen Funktionen enthalten, die Verbesserungen jedoch entscheidend für die Optimierung von Arbeitsabläufen sind. Das DLSS SDK v310.4.0 ist weiterhin integraler Bestandteil von Super Resolution und Deep Learning Anti-Aliasing (DLAA) und ermöglicht es Entwicklern, diese erweiterten KI-Funktionen über die NGX-API in ihren Projekten zu nutzen.

Ein wichtiger Aspekt des SDK v310.4.0 ist die Einführung inkrementeller Laufzeit-Updates, die auf die Behebung von Problemen mit der Bildqualität, einschließlich Ghosting und Flimmern, abzielen. Gleichzeitig dient das Streamline SDK v2.9.0 weiterhin als optimales Framework für die Integration wichtiger Funktionen wie DLSS Super Resolution, Multi-Frame Generation, Ray Reconstruction, Reflex und Image Scaling. Dank seiner einheitlichen Open-Source-Struktur bleibt es die erste Wahl für Entwickler, die DLSS 4-Funktionen implementieren möchten.
Obwohl das Fehlen wichtiger neuer Funktionen in diesen Updates enttäuschend erscheinen mag, ist der Schwerpunkt auf Fehlerbehebungen und verbesserter Stabilität entscheidend für eine nahtlose Integration. Entwicklern wird daher empfohlen, ihre vorhandenen DLSS- und Streamline-Binärdateien, Header und Plug-Ins auf die neuesten Versionen zu aktualisieren und Validierungstests durchzuführen, um verschiedene Qualitätsmodi zu bewerten, darunter „Qualität“, „Ausgewogen“, „Leistung“ und „Ultra-Leistung“.
Schreibe einen Kommentar