
Einführung von foobar2000: Der Premium-Freeware-Audioplayer für Windows
foobar2000 ist ein hochentwickelter Freeware-Audioplayer, der speziell für das Windows-Betriebssystem entwickelt wurde. Mit seiner ultra-minimalistischen Oberfläche hebt er sich von anderen Audioplayern ab und bietet ein unglaublich benutzerfreundliches Erlebnis. Der Player unterstützt mehrere gängige Audioformate, volle Unicode-Unterstützung und ReplayGain-Funktionalität und ist damit ein leistungsstarkes Tool für Audio-Enthusiasten.
Hauptfunktionen von foobar2000
- Unterstützte Audioformate: Genießen Sie eine große Vielfalt an Formaten, darunter MP3, MP4, AAC, CD-Audio, WMA, Vorbis, FLAC, WavPack, WAV, AIFF, Musepack, Speex, AU und SND, sowie die Möglichkeit, die Funktionen mit zusätzlichen Komponenten zu erweitern.
- Nahtloses Hören: Erleben Sie lückenlose Wiedergabe und genießen Sie ununterbrochenen Audiogenuss.
- Anpassbare Benutzeroberfläche: Passen Sie die Benutzeroberfläche ganz einfach Ihren Wünschen an.
- Erweitertes Tagging: Nutzen Sie die Vorteile ausgefeilter Tagging-Funktionen für eine bessere Organisation Ihrer Audiobibliothek.
- Audio-CD-Unterstützung: Rippen Sie CDs und transkodieren Sie unterstützte Audioformate mühelos mit der Konverterkomponente.
- Vollständige ReplayGain-Unterstützung: Verwalten Sie die Lautstärke Ihrer gesamten Audiosammlung nahtlos.
- Benutzerdefinierte Tastenkombinationen: Steigern Sie Ihre Effizienz mit anpassbaren Tastenkombinationen.
- Erweiterbare Komponentenarchitektur: Laden Sie Drittanbieterentwickler ein, die Funktionen des Players durch zusätzliche Komponenten zu erweitern.
Was ist neu in foobar2000 2.25.1?
- Behobene Probleme mit Listensteuerelementstilen, bei denen Hintergründe nicht richtig angezeigt wurden.
- Suchfehler in Monkey’s Audio wurden behoben, indem die Bibliothek auf Version 10.93 zurückgesetzt wurde, die der vorherigen 2.24-Serie entspricht.
- Ein seltener Fehler wurde behoben, der beim Bearbeiten von Bildern in M4A-Dateien mit einem einzelnen Kapitel versehentlich Titel änderte.
- Probleme mit der Ogg FLAC-Kennzeichnung behoben, die unter bestimmten Bedingungen zum Verlust von Metadaten führten.
- Der Ogg FLAC-Tag-Writer wurde aktualisiert, um das Schreiben übergroßer Bilder über die Spezifikationsgrenzen hinaus zu verhindern.
- Eine fehlende Registerkartentextur im Hellmodus für den Internetradio-Dialog wurde behoben.
- Unterdrückte UPnP-Initialisierung, wenn foobar2000 über ein Installationsprogramm gestartet wird.
Download-Optionen
Erleben Sie foobar2000 mit der neuesten Version, indem Sie aus den folgenden Download-Links wählen:
- foobar2000 64-bit | 7, 3 MB (Freeware)
- foobar2000 32-Bit |
- foobar2000 ARM64 |
Weitere Ressourcen
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von foobar2000:
Schreibe einen Kommentar