
Schützen Sie Ihre Privatsphäre: Schützen Sie sich vor Netzwerküberwachung und Verkehrsanalyse
Tor ist ein innovatives Netzwerk aus virtuellen Tunneln, das die Privatsphäre und Sicherheit von Einzelpersonen und Gruppen im Internet verbessert. Indem Ihre Kommunikation über ein dezentrales Netzwerk von freiwillig betriebenen Relais weltweit geleitet wird, schützt Tor Ihre Online-Aktivitäten vor neugierigen Blicken. Diese Funktion verbirgt nicht nur, welche Websites Sie besuchen, sondern maskiert auch Ihren physischen Standort und ermöglicht so den Zugriff auf gesperrte Websites.
Das Tor-Browser-Paket vereinfacht die Nutzung von Tor auf verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, macOS und Linux und erfordert keine zusätzliche Softwareinstallation. Die Möglichkeit, Tor über einen USB-Stick zu nutzen und einen vorkonfigurierten Webbrowser zur Wahrung Ihrer Anonymität zu nutzen, macht es zu einem praktischen und autarken Tool.
Wichtige Updates im Tor-Browser Version 14.5.5
Allgemeine Updates für alle Plattformen
- Tor auf Version 0.4.8.17 aktualisiert
- OpenSSL auf Version 3.0.17 aktualisiert
- Behobener Fehler 43979: Tor Browser Stable auf 128.13.0esr umgestellt
- Fehler 43993 behoben: Rückportierte Sicherheitsverbesserungen von Firefox 141
- Behobener Fehler 41508: Integrierte Meek Bridge auf Meek-Unredacted umgestellt
Spezifische Updates für Windows, macOS und Linux
- Firefox auf Version 128.13.0esr aktualisiert
Android-Updates
- GeckoView auf Version 128.13.0esr aktualisiert
Build-System-Updates für Windows, Linux und Android
- Programmiersprache Go auf Version 1.23.11 aktualisiert
Download-Links
Holen Sie sich den Tor-Browser (64-Bit) | Größe: 106, 0 MB (Open Source) Laden Sie den Tor-Browser (32-Bit) herunter. Entdecken Sie mehr auf der offiziellen Website des Tor-Browsers oder sehen Sie sich Downloads für andere Betriebssysteme an.

Schreibe einen Kommentar