
Skyblivion-Projekt liefert ersten Einblick mit neuem Video
In einer spannenden Ankündigung teilte Rebelzize, der Projektleiter von Skyblivion, die ersten fünfzehn Minuten dieses ambitionierten, von Fans erstellten Remakes von The Elder Scrolls IV: Oblivion, das mit der Skyrim-Engine erstellt wurde. Dieses frühe Filmmaterial zeigt den ikonischen Tutorial-Abschnitt, in dem der gefangene Protagonist Kaiser Uriel Septim bei einem verzweifelten Versuch unterstützt, dem berüchtigten Attentat von Mythic Dawn zu entgehen.
Bemerkenswerte visuelle Verbesserungen
Das Video zeigt deutliche visuelle Verbesserungen, insbesondere bei den Charaktermodellen. Die aktualisierten Texturen und das Haardesign sorgen im Vergleich zum ursprünglichen Oblivion für ein neues Maß an Realismus. Spieler werden außerdem eine innovative Funktion beim Sammeln von Zutaten bemerken: Gegenstände werden beim Sammeln in Echtzeit visuell entfernt. Das engagierte Modding-Team hat jedes Rüstungsteil, jede Waffe, jedes Kleidungsstück und sogar alle sonstigen Gegenstände im Spiel sorgfältig überarbeitet.
Neue Gameplay-Elemente
Das Lockpicking-System von Skyblivion integriert klassische Mechaniken und Features, die von The Elder Scrolls Online inspiriert sind, und verbessert so das gesamte Spielerlebnis. Darüber hinaus wurde das Sounddesign grundlegend überarbeitet. Spieler können sich darauf freuen, dass Waffen im Kampf wirkungsvoller wirken, ergänzt durch eine Sammlung neuer Ambient-Musikstücke, die das atmosphärische Erlebnis bereichern.
Dynamische Umgebungsdetails
Das Team hat große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die Dungeons ihre jeweiligen Regionen genau widerspiegeln. So genießen Spieler beispielsweise während der Dungeon-Tutorial-Sequenz einen Blick auf die Kaiserinsel und können durch eine Öffnung über dem Kopf das zauberhafte Zwitschern einheimischer Vögel hören. Die Ladebildschirme des Remakes präsentieren sich nun in einem ansprechenden „interaktiven Layered Art“-Stil, während neue und überarbeitete Tooltips die Spieler effektiv durch die verschiedenen Systeme des Spiels führen. Darüber hinaus wurden die Benutzeroberfläche für das Sternzeichen und die Klassenauswahlmenüs für ein übersichtlicheres und intuitiveres Benutzererlebnis komplett überarbeitet.
Ausblick
Dieses frühe Filmmaterial ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Skyblivion verspricht. Weitere Updates werden in Kürze erwartet. Das Entwicklungsteam sucht aktiv nach Freiwilligen, insbesondere mit Erfahrung in den Bereichen Navigationsnetz, Questdesign und UI-Optimierung. Trotz der laufenden Arbeiten strebt das Team eine Veröffentlichung im Jahr 2025 an, die ursprünglich für Anfang 2023 angedeutet wurde, während sich das Team auf eine letzte entscheidende Entwicklungsphase vorbereitet.
Verwandte Neuigkeiten zum Elder Scrolls Modding
In der Elder Scrolls-Modding-Community hat InfernoPlus mit der Portierung von The Elder Scrolls III: Morrowind auf die Elden Ring-Engine bedeutende Fortschritte erzielt. Dieses Projekt befindet sich jedoch noch in der Entwicklungsphase.
Schreibe einen Kommentar