Neues Leck enthüllt, dass die Apple iPhone 17-Reihe möglicherweise über kabelloses Qi 2.2-Laden mit 50-W-Unterstützung und aktualisierte MagSafe-Modelle verfügt

Neues Leck enthüllt, dass die Apple iPhone 17-Reihe möglicherweise über kabelloses Qi 2.2-Laden mit 50-W-Unterstützung und aktualisierte MagSafe-Modelle verfügt

Die Vorfreude auf die kommende iPhone 17-Serie steigt, doch einige Aspekte, insbesondere beim Basismodell, könnten bei einigen potenziellen Kunden zu Enttäuschungen führen. Berichten zufolge wird dieses Einstiegsmodell weiterhin den bisherigen A18-Chipsatz und 8 GB RAM nutzen. Möglicherweise gibt es jedoch auch positive Aspekte: Die erwarteten Verbesserungen der kabellosen Ladefunktionen für die gesamte Produktreihe, abhängig von der Zuverlässigkeit der jüngsten Leaks.

Spannende MagSafe-Innovationen: Qi 2.2-Standardintegration für iPhone 17

Ein kürzlich von MacRumors veröffentlichter Leak deutet auf zwei neue MagSafe-Ladegeräte – Modellnummern A3503 und A3502 – hin, die sich im taiwanesischen Regulierungsrahmen befinden. Diese Ladegeräte unterstützen angeblich den aktualisierten Qi-2.2-Standard und versprechen deutliche Verbesserungen gegenüber ihren Vorgängern. Obwohl ihr Design das bekannte runde Puck-Format und das geflochtene weiße Kabel beibehält, sind die grundlegenden technologischen Verbesserungen bemerkenswert.

Der Qi-2-Standard, der zuvor auf eine Leistung von lediglich 15 W begrenzt war, wurde mit der iPhone 16-Serie weiterentwickelt und bietet nun 30-W-MagSafe-Ladefunktionen. Der neuere Qi-2.2-Standard erhöht nicht nur die potenzielle kabellose Ladeleistung auf 50 W, sondern verbessert auch die magnetische Ausrichtung und Effizienz und bleibt abwärtskompatibel mit älteren Qi-Ladegeräten. Die Umstellung auf diesen neuen Standard verspricht daher ein insgesamt besseres Benutzererlebnis.

Magsafe-Qi-2-2-für-das-iPhone-17-1Magsafe-Qi-2-2 für das iPhone 17-2

Apple hat die neuen MagSafe-Ladelösungen noch nicht offiziell vorgestellt. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass das Unternehmen bis zur Veröffentlichung des iPhone 17 im Laufe dieses Jahres ein wenig Geheimnis stiften möchte. Wichtig ist jedoch, dass Apple, selbst wenn der Qi 2.2-Standard bis zu 50 W unterstützt, möglicherweise nicht die volle Wattzahl seiner Geräte bietet. Sobald weitere Informationen verfügbar sind, sollten Fans und potenzielle Käufer über diese spannenden Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert