
Microsoft stellt auf der Build 2025 verbesserte Entwicklertools vor
Während der mit Spannung erwarteten Build 2025-Konferenz präsentierte Microsoft bedeutende Verbesserungen wichtiger Windows-Entwicklertools, darunter WinGet, PowerToys und das Windows-Terminal. Getreu dem Motto „Die Entwicklung großartiger KI-Erlebnisse beginnt mit der Produktivität der Entwickler“ zielen diese Updates darauf ab, die Tools für App-Entwickler zu konsolidieren und den Einrichtungsprozess mit weniger Aufwand zu optimieren.
Optimiertes Umgebungs-Setup mit WinGet-Konfiguration
WinGet erhielt ein wichtiges Upgrade und führt eine neue Funktion ein, mit der Entwickler ihre Arbeitsumgebung mühelos mit einem einzigen WinGet-Konfigurationsbefehl einrichten und replizieren können. Diese Funktion erfasst den aktuellen Systemzustand, einschließlich Anwendungen, Paketen und Tools, und kompiliert alles in einer einzigen Konfigurationsdatei. Dadurch können Entwickler dasselbe Setup schnell auf einem anderen System replizieren. Darüber hinaus unterstützt WinGet Configuration Microsofts Desired State Configuration V3 (DSC V3) und ermöglicht die Integration von App-Einstellungen, die diesem Protokoll entsprechen.
Einführung in erweiterte Windows-Einstellungen
Microsoft hat außerdem die Funktion „Erweiterte Windows-Einstellungen“ in der App „Einstellungen“ vorgestellt. Diese ersetzt den veralteten Bereich „Für Entwickler“ und die mittlerweile eingestellte App „Dev Home“.Dieser neue Bereich bietet Entwicklern und Nutzern mehr Kontrolle über ihr Windows-Erlebnis und schnelleren Zugriff auf relevante Entwicklereinstellungen, wie beispielsweise die GitHub-Integration im Datei-Explorer. Die neue Oberfläche wurde in aktuellen Windows-Vorschau-Builds vorgestellt und steht in Kürze für öffentliche Tests bereit.

Die Befehlspalette von PowerToys ist jetzt allgemein verfügbar
Ein weiteres Highlight der Build 2025 war die multifunktionale Befehlspalette, Teil der PowerToys. Dieser überarbeitete Launcher vereinfacht den Zugriff auf Befehle, Anwendungen, Workflows und Dateien – alles in einer integrierten Oberfläche. Er richtet sich nicht nur an Entwickler, sondern auch an Alltagsnutzer und erweist sich als besonders wertvoll, da die Windows-Suchfunktionen weiterhin lückenhaft sind. Die Befehlspalette ist nun für alle Nutzer verfügbar und festigt ihren Status als unverzichtbares Produktivitätstool.

Neuer Befehlszeilen-Texteditor: Bearbeiten
Microsoft kündigte außerdem die Veröffentlichung eines Befehlszeilen-Texteditors namens „Edit“ an. Dieser soll die Dateibearbeitung direkt in der Befehlszeilenschnittstelle ermöglichen und das Wechseln zwischen Anwendungen überflüssig machen. Der Quellcode von „Edit“ wird in Kürze in den Vorschauversionen von Windows 11 verfügbar sein und auf GitHub öffentlich zugänglich sein.
Verbesserungen am Microsoft Store
Neben der Einführung neuer Entwicklertools nimmt Microsoft auch erhebliche Änderungen am Microsoft Store vor. Diese Änderungen sollen die Erstellung von Entwicklerkonten, die Überwachung von App-Integritätsmetriken und die Bewerbung von Anwendungen im Store vereinfachen.
Schreibe einen Kommentar