
Microsoft stellt neue Windows 11-Updates für Dev- und Beta-Kanäle vor
Microsoft hat kürzlich eine Reihe von Updates für Windows Insider angekündigt, die sich speziell an Nutzer der Dev- und Beta-Kanäle richten. Diese Updates markieren einen wichtigen Moment, da beide Kanäle ähnliche Builds und das gleiche detaillierte Änderungsprotokoll erhielten.
Neueste Build-Details
Mitglieder des Dev Channel haben Zugriff auf Build 26200.5603 (KB5058488)
, während Nutzern des Beta Channel Build zur Verfügung gestellt wurde 26120.4151 (KB5058486)
. Jedes dieser Updates bringt eine Vielzahl spannender neuer Funktionen mit sich, darunter erweiterte KI-Funktionen im Datei-Explorer, eine überarbeitete Windows-Widget-Oberfläche und die innovative Seite „Erweitert“ in der App „Einstellungen“.
Spannende neue Funktionen
Eine der herausragenden Neuerungen der neuesten Builds ist die Einführung von KI-Aktionen im Datei-Explorer, die erstmals in Build 2025 vorgestellt wurden. Nutzer können nun per Rechtsklick auf Bilddateien (insbesondere in den Formaten JPG, JPEG und PNG) auf eine Reihe von KI-Funktionen zugreifen, darunter Bing Visual Search, Hintergrundunschärfe, Objektlöschung und Hintergrundentfernung. Microsoft plant, diese Funktionen in naher Zukunft auf Microsoft 365-Dateien auszuweiten, um Nutzern die Zusammenfassung von Dokumenten und die Erstellung von FAQs zu ermöglichen.

Auch die App „Einstellungen“ wurde mit der Einführung der neuen Seite „Erweitert“ umfassend aktualisiert. Diese ersetzt den veralteten Bereich „Für Entwickler“.Diese Seite integriert Funktionen, die zuvor in der inzwischen eingestellten App „Dev Home“ angeboten wurden. So können Benutzer Ordnerpfadbeschränkungen verwalten, virtuelle Umgebungen aktivieren und die Funktionen des Datei-Explorers, einschließlich der GitHub-Integration, erweitern.

Darüber hinaus erhält die Windows-Widgets- Erfahrung einen neuen Anstrich. Microsoft testet ein neues Layout, das ein übersichtlicheres und ansprechenderes Benutzererlebnis verspricht. Dieses Redesign umfasst personalisierte, von Copilot kuratierte Inhalte, wobei sich einige ältere Funktionen wie das Anheften von Widgets und die Deaktivierung von Feeds noch in der Entwicklung befinden. Wer das klassische Layout bevorzugt, kann problemlos zurückkehren.

Leistungsverbesserungen
Ein weiteres bemerkenswertes Feature ist die Einführung des User Interaction-Aware CPU Power Managements. Diese Systemverbesserung optimiert den Stromverbrauch und verlängert so die Akkulaufzeit. Das Betriebssystem erkennt nun Phasen der Inaktivität des Benutzers und leitet Energiesparmaßnahmen ein. Sobald der Benutzer wieder mit dem PC interagiert, wird die Funktionalität wiederhergestellt.
Die Updates verbessern auch die Share-Benutzeroberfläche und ermöglichen es Benutzern jetzt, beim Teilen die Komprimierungsstufe für Bilder auszuwählen (im Bereich von 0 bis 100).

Fehlerbehebungen und bekannte Probleme
Neben neuen Funktionen zielen diese Updates auch darauf ab, verschiedene bekannte Probleme zu beheben:
- Allgemein:
- Ein Problem wurde behoben, das das ordnungsgemäße Laden der Windows-Kernoberflächen im abgesicherten Modus verhinderte.
- Startmenü:
- Ein Problem wurde behoben, das bei einigen Insidern zu einem leeren Startmenü führte.
- Datei-Explorer:
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass das Fenster beim Klicken auf die Schaltfläche „Neuer Tab“ nicht maximiert wurde.
Benutzer sollten sich jedoch einiger verbleibender Fehler bewusst sein:
- Allgemein:
- Nach einem PC-Reset wird die Build-Version möglicherweise fälschlicherweise als Build 26100 statt Build 26200 angezeigt. Dies hat keine Auswirkungen auf zukünftige Updates.
- Die Reset-Option in den Einstellungen funktioniert in diesem Build möglicherweise nicht richtig.
- Xbox-Controller:
- Einige Benutzer berichten von Problemen mit über Bluetooth verbundenen Xbox-Controllern, die Systemfehler verursachen.
Eine umfassende Liste der Änderungen und Verbesserungen finden Sie im vollständigen Änderungsprotokoll auf der offiziellen Windows-Blog-Website.
Schreibe einen Kommentar