Neue Spiele werden von der neuesten Steam Proton Beta unter Linux mit mehreren Fehlerbehebungen unterstützt

Neue Spiele werden von der neuesten Steam Proton Beta unter Linux mit mehreren Fehlerbehebungen unterstützt

Proton 10.0-2 (Beta) jetzt für Linux-Gamer verfügbar

Das neueste Update, Proton 10.0-2 (Beta), wurde veröffentlicht und bietet eine Reihe von Verbesserungen speziell für Linux-Gamer. Für alle, die es vielleicht noch nicht kennen: Proton ist eine bahnbrechende Kompatibilitätsschicht, die von Valve entwickelt wurde. Sie ermöglicht den reibungslosen Betrieb von Windows-Spielen auf Linux-Plattformen und trägt entscheidend zur beeindruckenden Funktionalität des Steam Decks bei, indem sie Windows-API-Aufrufe mit minimalem Leistungsverlust in native Linux/Vulkan-Anweisungen übersetzt.

Wesentliche Verbesserungen seit Proton 10.0-1

Die vorherige Betaversion, Proton 10.0-1, erschien im April und legte den Grundstein für eine verbesserte Unterstützung beliebter Spiele wie Microsoft Flight Simulator 2024, No Man’s Sky in VR und THE KING OF FIGHTERS XIII GLOBAL MATCH. Mit der neuen Version 10.0-2 können sich Benutzer auf weitere Verbesserungen und eine erweiterte Spielkompatibilität freuen.

Wichtige Updates und Funktionen

Die neueste Betaversion enthält wichtige Updates für wichtige Hintergrundkomponenten. Eine bemerkenswerte Änderung ist die Umstellung auf Wine-Mono 10.0.0, eine Open-Source-Implementierung des. NET-Frameworks. Dieses Update ist für den korrekten Start von Game Launchern und verschiedenen darauf angewiesenen Dienstprogrammen unerlässlich. Darüber hinaus sind aktualisierte Versionen von vkd3d-protonund DXVKenthalten, die für die effektive Übersetzung von DirectX 11- und 12-Grafikanweisungen in die Linux-native Vulkan-API unerlässlich sind.

Neu spielbare Titel

Laut Valve sind die folgenden Spiele jetzt vollständig auf Proton 10.0-2 (Beta) spielbar:

  • Stardust Skate
  • STAR OCEAN DIE GÖTTLICHE KRAFT
  • Champions von Anteria
  • IL-2 Sturmovik Klippen von Dover
  • Klicken und Kämpfen
  • Gefühl
  • WRC-Generationen
  • Obduktion

Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

Diese Version behebt außerdem zahlreiche Regressionen und langjährige Probleme. Insbesondere das Problem mit dem schwarzen Bildschirm in Forza Horizon 4 und 5 wurde behoben, sodass Alt-Tab zum Rendern nicht mehr erforderlich ist. Der Warframe-Launcher funktioniert nun ordnungsgemäß, und Spiele wie Die Sims 2 Legacy Collection und Enshrouded sind wieder einsatzbereit.

Technische Fehlerbehebungen und Controller-Support

Weitere bemerkenswerte Fehlerbehebungen sind die Wiederherstellung von Nvidia HairWorks in The Witcher 3: Wild Hunt, die funktionsfähige Radiowiedergabe in Fallout 3: GOTY und ein Absturzfix für Crysis 2 Remastered. Auf der technischen Seite ist NVAPI jetzt für The Last of Us Part 2 aktiviert, wodurch die Leistung für Intel-CPU-Benutzer in Spielen wie SMITE verbessert und OpenSSL-Probleme für Spieler behoben werden, die DirectStorage mit Intel-GPUs verwenden.

Darüber hinaus wurde die Controller-Unterstützung deutlich verbessert, insbesondere in Space Engineers. Hier wurde die Handhabung der Trigger-Eingabe verfeinert und eine bessere Kompatibilität für Geräte mit eingeschränkter Steuerung eingeführt. Eine wichtige Änderung ist, dass Xalia – ein Tool zur Verbesserung der Controller-Navigation in Spiele-Launchern – nun standardmäßig aktiviert ist. Eine Ausnahme bildet der Rockstar Launcher, der seit Kurzem native Unterstützung bietet.

Entdecken Sie das vollständige Änderungsprotokoll

Einen umfassenden Überblick über alle Verbesserungen und Änderungen erhalten Sie im vollständigen Änderungsprotokoll hier.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert