Neue Komponente von Microsoft verspricht künftige Verbesserung der Windows-Intelligenz

Neue Komponente von Microsoft verspricht künftige Verbesserung der Windows-Intelligenz

Die Landschaft der Desktop- und mobilen Betriebssysteme entwickelt sich durch die Integration künstlicher Intelligenz rasant weiter. Das kürzlich vorgestellte Windows 11 2025 Update von Microsoft führt eine Reihe KI-gesteuerter Funktionen ein, während sowohl Google als auch Apple ihre jeweiligen Produkte mit hochentwickelten KI-Funktionen erweitern.

Microsofts Zukunftsvision wird durch Copilot+-PCs verwirklicht und markiert einen ersten Schritt zur Umwandlung von Windows in ein intelligenteres Betriebssystem. Einem aktuellen Microsoft-Artikel zufolge gibt es spannende Fortschritte in der KI-Technologie, die das Windows-Ökosystem neu definieren werden.

Dieser Anstieg der KI-Funktionalität wird hauptsächlich durch Neural Processing Units (NPUs) ermöglicht, die für Copilot+-PCs von entscheidender Bedeutung sind und es ihnen ermöglichen, über 40 Billionen Operationen pro Sekunde auszuführen, die für KI-Aufgaben bestimmt sind.

Geräte ohne diese speziellen Chips können jedoch nicht auf viele der KI-Funktionen zugreifen, die Microsoft in den letzten Jahren veröffentlicht hat. Allein das Funktionsupdate 2025 bringt zahlreiche Verbesserungen, darunter KI-Aktionen im Datei-Explorer, eine Click-to-Do-Funktion und einen intelligenten Agenten in den Systemeinstellungen. Der Agent kann auf Anfragen in natürlicher Sprache reagieren und erleichtert Nutzern so die Suche nach Lösungen, beispielsweise zur gemeinsamen Nutzung von Internetverbindungen zwischen Geräten.

Diese Funktion erweist sich insbesondere für Benutzer als nützlich, die mit der Navigation in den Windows-Einstellungen nicht vertraut sind, vorausgesetzt, der KI-Agent interpretiert ihre Anfragen genau, ohne sie in die Irre zu führen.

Vorstellung einer KI-gesteuerten Zukunft für Windows

Über aktuelle Innovationen hinaus deutet Microsofts Roadmap für Windows auf einen tiefgreifenden Wandel in der Benutzerinteraktion mit der Technologie hin. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich „intelligente Software-Assistenten“ entwickeln werden, die die Absichten der Benutzer verstehen und Aufgaben selbstständig ausführen. Dies wird das Computererlebnis der Benutzer, das in den letzten sechzig Jahren weitgehend unverändert geblieben ist, grundlegend verändern.

Um diese Transformation zu ermöglichen, sind NPUs unverzichtbar. Ihre Fähigkeit, KI-Prozesse lokal auszuführen, trägt den Datenschutzbedenken von Nutzern Rechnung, die Cloud-basierten KI-Anwendungen misstrauen. Dennoch ist ein erheblicher Prozentsatz der Windows-PCs derzeit nicht mit NPUs ausgestattet, darunter viele mit Windows 10, dessen Support bald ausläuft.

Darüber hinaus sind selbst unter Windows 11-Geräten nicht alle mit NPUs ausgestattet. Microsoft verzichtete zunächst darauf, sein PC-Programm Copilot+ mit der ersten Generation der Windows 11-Angebote zu implementieren, sodass viele Geräte mit den neuesten KI-Verbesserungen nicht kompatibel waren.

Da sich der operative Fokus auf Copilot+-fähige Geräte verlagert, können Benutzer mit einer wachsenden Zahl von Funktionen rechnen, die entweder eine KI-Integration erfordern oder für Systeme mit NPUs optimiert sind.

Wir laden Sie ein, an der Diskussion teilzunehmen: Besitzen Sie derzeit einen PC mit NPU? Nutzen Sie aktiv KI-Funktionen in Ihren täglichen Aufgaben? Was erwarten Sie von der Zukunft von Windows?

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert