
Das Windows 11-Update vom September 2025 (KB5065789) bringt mehrere wichtige Verbesserungen an der Taskleiste, insbesondere die erweiterte Implementierung der „Uhr im Benachrichtigungscenter“.Dieses Update ermöglicht auch den Zugriff auf das Benachrichtigungscenter von einem zweiten Bildschirm aus. Benutzer von Windows 11 25H2 und 24H2 können diese neuen Funktionen jetzt nutzen.
Die bisherigen Einschränkungen bei der Unterstützung eines zweiten Monitors verstehen
Bevor wir uns mit den jüngsten Änderungen befassen, ist es wichtig, die früheren Mängel der Zweitmonitorunterstützung in Windows 11 zu beheben. Beispielsweise verwende ich neben meinem ASUS-Laptop einen externen 27-Zoll-Monitor von LG, um mehr Bildschirmfläche zu erhalten. Beim Anschluss mehrerer Displays bietet Windows zwei Projektionsmodi: Duplizieren und Erweitern.
Die Option „Duplizieren“ spiegelt den Hauptbildschirm auf dem zusätzlichen Display. Wenn Sie das Benachrichtigungscenter aktivieren, wird es daher auf beiden Bildschirmen geöffnet. Die meisten Benutzer bevorzugen jedoch wahrscheinlich die Funktion „Erweitern“, die zusätzlichen Arbeitsraum bietet.
In den vorherigen Versionen wurde das Benachrichtigungscenter im Erweiterungsmodus durch Klicken auf die Uhr in der Taskleiste ausschließlich auf dem primären Display gestartet. Dieses Verhalten war verständlich, aber die Auswahl der Uhr auf dem sekundären Display führte zu keiner Reaktion – das bedeutete, dass Benutzer zum Hauptbildschirm zurückkehren mussten.
Bei der Erstveröffentlichung im Jahr 2021 fehlte Windows 11 eine Taskleistenuhr auf sekundären Displays, sodass Benutzer auf Anwendungen von Drittanbietern zurückgreifen mussten. Ich persönlich nutzte ElevenClock, um die Uhrzeit auf beiden Bildschirmen anzuzeigen, bis Microsoft eine native Lösung in die Betriebssystemeinstellungen integrierte.
Ein genauerer Blick auf die erweiterte Unterstützung des Benachrichtigungscenters
Dank des aktuellen Updates muss ich beim Zugriff auf das Benachrichtigungscenter auf dem zweiten Bildschirm nicht mehr zum Hauptbildschirm zurückkehren, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich. Jetzt kann ich bequem Benachrichtigungen verwalten, meinen Kalender anzeigen oder „Nicht stören“-Sitzungen direkt vom zweiten Bildschirm aus starten.
Diese Verbesserung hat die Reibung, die durch die ständige Umleitung meines Cursors zum Hauptmonitor für Aktualisierungen entsteht, drastisch reduziert, sodass ich mich beim Arbeiten an Skripten oder beim Erstellen von Inhalten konzentrieren kann.
Darüber hinaus bietet die Uhr in der Taskleiste jetzt ein Kontextmenü, das per Rechtsklick einen schnellen Zugriff auf Datum und Uhrzeit sowie Benachrichtigungseinstellungen ermöglicht. Hier eine kurze Demonstration:
Verbesserte Uhrfunktionen im Benachrichtigungscenter
Schauen wir uns die Uhrfunktion genauer an. Durch einen Rechtsklick auf die Systemuhr in der Taskleiste und die Auswahl von „Datum und Uhrzeit anpassen“ können Benutzer nun die Option „Uhrzeit im Mitteilungscenter anzeigen“ aktivieren. Dadurch wird die umfassende Uhrfunktionalität ähnlich der von Windows 10 hinzugefügt.

Benutzer können den Kalender im Benachrichtigungscenter auch ausblenden, sodass nur eine kompakte Uhr zusammen mit Benachrichtigungen angezeigt wird. Diese Funktion verbessert das übersichtliche Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche.

Wie dargestellt, können Benutzer den Kalenderbereich durch Tippen auf den Pfeil minimieren. Dies ist besonders für diejenigen von Vorteil, die ein optimiertes Benachrichtigungscenter bevorzugen, das den Bildschirm nicht übermäßig ausdehnt.
Was halten Sie von diesen Updates? Teilen Sie uns Ihr Feedback in den Kommentaren unten mit!
Schreibe einen Kommentar