Neue Funktion von Microsoft Planner spart Zeit und steigert die Produktivität

Neue Funktion von Microsoft Planner spart Zeit und steigert die Produktivität

Microsoft Planner führt optimierte Statusberichtsfunktion ein

Microsoft hat eine spannende neue Funktion für seine Planner-Anwendung vorgestellt, die speziell für Teams-Nutzer entwickelt wurde. Diese Funktion, bekannt als „Statusberichte“, soll die oft mühsame Aufgabe der Projektmanagement-Berichterstattung vereinfachen. Wer bereits im Projektmanagement tätig war, weiß, wie arbeitsintensiv die Erstellung von Statusberichten sein kann. Mit der neuen Funktion „Statusberichte“ möchte Microsoft die Art und Weise, wie Sie Projektaktualisierungen bereitstellen, revolutionieren und Ihnen dies in wenigen Minuten ermöglichen.

Funktionen und Vorteile von Statusberichten

Die Funktion „Statusberichte“ stellt automatisch wichtige Elemente wie Projektfortschritt, wichtige Meilensteine, potenzielle Risiken und umsetzbare nächste Schritte mit nur einem Klick zusammen. Dies bietet Teammitgliedern, Führungskräften und Kunden einen umfassenden Überblick über den Projektstatus, hebt Erfolge hervor, identifiziert Hindernisse und liefert datenbasierte Erkenntnisse.

Ein Screenshot eines Statusberichts in Microsoft Planner

Anpassbare Berichtszeiträume

Einer der praktischsten Aspekte der Statusberichtsfunktion ist ihre Anpassungsfähigkeit. Benutzer können bestimmte Zeiträume für ihre Berichte auswählen und so sicherstellen, dass die bereitgestellten Informationen für den aktuellen Kontext relevant sind. Darüber hinaus können Sie Berichtsziele festlegen und den Ton an unterschiedliche Zielgruppen anpassen. Dies erleichtert die effektive Kommunikation mit Stakeholdern.

Müheloses Berichtsmanagement

Die Berichtsverwaltung wird mit dieser neuen Funktion vereinfacht. Teams können schnell auf erstellte Berichte zugreifen, archivierte Dokumente durchsuchen und diese gemeinsam in Echtzeit optimieren. So ist sichergestellt, dass alle auf dem gleichen Stand sind und informiert sind.

Nahtlose Freigabeoptionen

Das Teilen Ihres Statusberichts ist unkompliziert. Microsoft bietet mehrere Optionen: Sie können eine Loop-Komponente direkt in Teams integrieren, sie über Outlook versenden oder sie in einen SharePoint-Newsletter umwandeln, um fortlaufende Updates und ansprechende Interaktionen zu ermöglichen.

Erste Schritte mit Statusberichten

Um die Funktion „Statusberichte“ zu nutzen, starten Sie Microsoft Teams und navigieren Sie zur Planner-App. Sie benötigen einen Premium-Plan oder einen Plan mit Projektmanager, der mindestens zehn Aufgaben umfassen muss. Stellen Sie sicher, dass der Plan mit Ihrem Team geteilt ist. Ist dies nicht der Fall, klicken Sie oben rechts in der Benutzeroberfläche auf die Schaltfläche „Teilen“.

Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte „Berichte“ und wählen Sie im oberen Bereich „Erste Schritte“.Um Ihren Berichtszeitraum zu konfigurieren, wählen Sie unter „Berichtszeitraum auswählen“ den passenden Zeitraum für Ihre Anforderungen. Unter „Weitere Details angeben“ können Sie alle spezifischen Informationen angeben, die im Bericht erscheinen sollen.

Nachdem Sie „Generieren“ ausgewählt haben, stellt der Projektmanager die erforderlichen Informationen aus Ihrem Plan in einem individuellen Bericht zusammen. Der Bericht wird auf einem Loop Canvas angezeigt und ermöglicht die gemeinsame Bearbeitung. Zusätzlich erhalten Sie eine In-App-Benachrichtigung mit einem direkten Link zum Bericht. Sie können die Loop-Komponente einfach in Teams oder Outlook kopieren oder als Newsletter freigeben, um ein SharePoint-E-Mail-Update zu generieren.

Verfügbarkeit und Anforderungen

Diese neue Funktion wird in den kommenden Wochen für englischsprachige Kunden in den USA eingeführt. Für den Zugriff auf Statusberichte benötigen Sie Project Manager. Dieses befindet sich derzeit in der öffentlichen Vorschau und erfordert eine Microsoft 365 Copilot- und eine Microsoft Loop-Lizenz. Mit nur einer dieser Lizenzen ist die Zusammenarbeit an Plänen möglich, Sie können jedoch nicht vollständig mit Project Manager interagieren oder Statusberichte erstellen.

Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Ankündigung hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert