
Das neueste Android-Update führt spannende KI-Funktionen und Verbesserungen ein
Google hat kürzlich eine Reihe innovativer KI-Tools und -Funktionen vorgestellt, die das Benutzererlebnis auf Android-Geräten verbessern sollen. Die im September erscheinenden Features umfassen wichtige Updates für Gboard, Emoji Kitchen, Quick Share und verbesserte Bluetooth-Funktionalität.
Verbesserte KI-Schreibfunktionen in Gboard
Gboard bietet jetzt erweiterte KI-Schreibtools, die die Textbearbeitung vereinfachen. Nutzer profitieren von erweiterten Funktionen zur Grammatikkorrektur, zur Korrektur von Tippfehlern und zur Anpassung ihres Schreibstils – egal, ob sie einen formellen Ton, einen lockeren Ton oder etwas Ausdrucksstärkeres und Prägnanteres bevorzugen. Laut Google nutzen diese Funktionen die Verarbeitung auf dem Gerät und ermöglichen es Nutzern, ganze Nachrichten über die Tastatur zu korrigieren oder Texte nahtlos neu zu schreiben, ohne die Eingabeoberfläche zu verlassen.Weitere Informationen finden Sie hier.

Überarbeitete Emoji-Küche für personalisierte Aufkleber
Mit der aktualisierten Emoji Kitchen können Nutzer nun zwei verschiedene Emojis kombinieren, um einzigartige Sticker zu erstellen. Die neue Benutzeroberfläche verbessert die Benutzerfreundlichkeit und ermöglicht es Nutzern, einfacher durch die Emoji-Bibliothek zu stöbern, ihre Lieblingskreationen zu speichern und auf personalisierte, auf ihre Vorlieben zugeschnittene Emoji-Vorschläge zuzugreifen.
Audio-Sharing mit LE Audio aktualisiert
Film- und Musikliebhaber können sich freuen: Android bietet eine wesentliche Verbesserung für gemeinsame Audioerlebnisse. Dank der LE (Low Energy) Audio Bluetooth-Unterstützung können Nutzer nun zwei Kopfhörer an ein Gerät anschließen und gleichzeitig Musik hören. Diese Funktion ist mit bestimmten Angeboten von Marken wie Samsung, Xiaomi und Googles eigener Pixel-Reihe kompatibel.
Android ist zwar nicht die erste Plattform, die Dual-Audio-Streaming ermöglicht – Samsungs proprietäre Dual-Audio-Funktion bietet diese Funktion bereits –, doch Googles neueste Verbesserungen ermöglichen private Audioübertragungen über QR-Codes und verbessern so das soziale Hörerlebnis weiter. Dieses Update nutzt die LE Audio Auracast-Technologie, die bisher ausschließlich für Hörgeräte verwendet wurde, und wird nun auf verschiedene kompatible Pixel-, Samsung- und Xiaomi-Geräte erweitert. Die wichtigsten unterstützten Geräte sind:
- Google Pixel 8 und neuere Versionen
- Samsung-Flaggschiffmodelle ab 2023 (Galaxy S23, S24, S25, Galaxy Z Fold5 bis Fold7)
- Xiaomi 14T-Serie, Xiaomi 14, Xiaomi 15-Serie und Xiaomi MIX Flip
- POCO X6, F6, F7 Pro-Serie
Für eine optimale Leistung der Audio-Sharing- und Broadcast-Funktionen müssen sowohl das Android-Gerät als auch die Kopfhörer LE Audio unterstützen. Google betont, dass „jeder, der mitmacht, mit seinen eigenen Kopfhörern zur gleichen Playlist jammen kann, ohne andere zu stören.“

Optimierte Quick Share-Funktionalität
Ein weiteres wichtiges Upgrade ist die Quick Share-Funktion, die jetzt eine Fortschrittsanzeige während der Dateiübertragung enthält. Benutzer können problemlos zwischen dem Senden und Empfangen von Dateien wechseln, freigegebene Fotos vor dem Senden in der Vorschau anzeigen und sofort auf empfangene Dateien zugreifen. Dies macht die Dateifreigabe intuitiver und effizienter.
Für alle Android-Benutzer stellen diese bevorstehenden Updates bedeutende Fortschritte in Richtung einer vernetzteren, effizienteren und benutzerfreundlicheren Erfahrung dar.
Schreibe einen Kommentar