Neu entdeckte Probleme in den letzten Windows 11-Updates: BSODs bestätigt

Neu entdeckte Probleme in den letzten Windows 11-Updates: BSODs bestätigt

Microsoft erkennt neue Fehler in den Updates für Windows 11 Version 24H2 an

Im Zuge der jüngsten Patch-Tuesday-Updates für Windows 11 Version 24H2 hat Microsoft eine weitere Reihe kritischer Probleme entdeckt, die die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen. Nach früheren Berichten über Probleme mit der biometrischen Authentifizierung und den PIN-Systemen von Windows Hello hat das Unternehmen nun einen schwerwiegenderen Fehler gemeldet, der Computerneustarts beeinträchtigt.

Schwerwiegender Fehler: Blue Screens of Death

Wie Microsoft ausführlich erläutert, wurden die Sicherheitsupdates vom April 2025 für Windows 11, Version 24H2, mit dem Auftreten von Bluescreens (BSODs) in Verbindung gebracht. Benutzer, die auf dieses Problem stoßen 0x18B, sehen den Fehlercode SECURE_KERNEL_ERROR. In der offiziellen Anleitung von Microsoft heißt es dazu:

Nach der Installation dieses Updates und dem Neustart Ihres Geräts wird möglicherweise ein Bluescreen mit dem Fehlercode 0x18B angezeigt, der auf einen SECURE_KERNEL_ERROR hinweist.

Vorübergehende Korrekturen vorhanden

Glücklicherweise besteht kein unmittelbarer Grund zur Beunruhigung. Microsoft hat mit seinem Known Issue Rollback (KIR)-System eine temporäre Problemumgehung implementiert, die den für das Problem verantwortlichen fehlerhaften Code effektiv eliminiert. Diese Lösung zielt darauf ab, die negativen Auswirkungen auf betroffene Systeme zu mildern.

Schritte für Benutzer und IT-Administratoren

Für den durchschnittlichen Benutzer in nicht verwalteten Umgebungen sind derzeit keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Es empfiehlt sich jedoch, das System regelmäßig neu zu starten, um die Anwendung des Patches zu beschleunigen (die vollständige Verteilung der Fixes auf allen Geräten kann in der Regel bis zu 24 Stunden dauern).Für IT-Administratoren, die Systeme in Unternehmensumgebungen verwalten, ist es hingegen unerlässlich, die Known Issue Rollback-Patches gemäß den speziellen Bereitstellungsrichtlinien anzuwenden. Detaillierte Anweisungen dazu finden Sie hier.

Weitere gemeldete Fehler

Neben den Problemen mit Windows Hello haben Nutzer einige weitere bemerkenswerte Fehler im Zusammenhang mit dem jüngsten Update gemeldet. Einer dieser Fehler verhindert, dass Nutzer Roblox auf ARM-Geräten starten können, wenn es über den Microsoft Store heruntergeladen wurde. Ein weiteres Problem sind Installationskonflikte mit bestimmten Versionen der Citrix-Software, die die Installation von Sicherheitsupdates beeinträchtigen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert