
In einer Woge der Aufregung hat Netflix mit der Adaption des beliebten Mangas, der zum Anime Sakamoto Days wurde, möglicherweise sein nächstes bedeutendes Action-Franchise ausgegraben. Die Begeisterung wird größtenteils durch ein eindrucksvolles, von einem Fan erstelltes Poster von @Val_Escher angeheizt, das Taro Sakamoto in einer dramatischen Pose umgeben von einem beeindruckenden Waffenarsenal zeigt. Dieses eindrucksvolle Bild weist deutliche Vergleiche mit dem kultigen Werbeartwork von John Wick auf und zeigt, dass Fans eine faszinierende Verbindung zwischen diesen beiden dynamischen Serien sehen. Angesichts des zunehmenden Engagements von Netflix bei Anime-Adaptionen ist dies der ideale Moment, dem Publikum ein aufregendes Franchise vorzustellen, das den Geist von John Wick verkörpert und gleichzeitig seinen eigenen, einzigartigen Humor und Charme einbringt.
Die Ähnlichkeiten zwischen John Wick und Sakamoto Days gehen weit über das aufmerksamkeitsstarke Poster hinaus. Im Kern drehen sich beide Erzählungen um legendäre Attentäter, die ihre turbulente Vergangenheit hinter sich lassen wollen, nur um erneut in Konflikte verwickelt zu werden. Mit stilvollen Actionsequenzen, sympathischen Charakteren und einem starken emotionalen Unterbau besitzt Sakamoto Days alle Elemente, um mit John Wick zu konkurrieren. Es ist höchste Zeit, dass Netflix damit beginnt, ihn als möglichen Nachfolger dieser Actionlegende zu vermarkten.
Taro Sakamoto steht mit einem von John Wick inspirierten Fanposter im Mittelpunkt
Dieses Fan-Art-Kunstwerk bestätigt Sakamotos Rolle als nächster Wick
Sakamoto Taro #SAKAMOTODAYS #&Mikro&Jahrhundert&Dolch&Währungº pic.twitter.com/dZiIePIa3C – Val Escher | COMMS OPEN (@Val_Escher) 28. Januar
Das kürzlich von Fans erstellte Poster mit Taro Sakamoto, der künstlerisch mit einer Reihe von Waffen in Szene gesetzt wird, ist eine Hommage an eines der bekanntesten Werbebilder von John Wick. Diese Hommage ist nicht nur ästhetischer Natur; sie unterstreicht auch die thematischen und stilistischen Ähnlichkeiten zwischen den beiden Charakteren. Sowohl Wick als auch Sakamoto agieren als einsame Krieger, die von Gegnern umzingelt sind und sich auf ihre außergewöhnliche Kampfkraft verlassen, um durch gefährliche Situationen zu navigieren.
Das illustrierte Poster verkörpert, was die Faszination beider Kultfiguren ausmacht, und bestärkt die Vorstellung, dass „ Sakamoto Days“ die nächste monumentale Serie im Stil von „John Wick“, allerdings in Anime-Form, sein könnte.
Das Argument für Sakamoto Days als ultimativen Nachfolger von John Wick
Das Dilemma eines pensionierten Assassinen





Die erzählerischen Parallelen zwischen Sakamoto Days und John Wick sind verblüffend. Beide Geschichten handeln von legendären Attentätern, die sich nach Normalität sehnen – Wick kämpft mit der Trauer über den Tod seiner Frau, während Sakamoto nach Frieden sucht, nachdem er Liebe gefunden und eine Familie gegründet hat. Beide Männer werden jedoch unweigerlich in ihr früheres Leben zurückgezogen, als sie sich unerbittlichen Feinden aus ihrer Vergangenheit stellen müssen. Diese komplexe Mischung aus adrenalingeladener Action und persönlichen Einsätzen macht beide Geschichten absolut sehenswert.
Sakamoto Days sticht innerhalb des Assassinen-Genres auch durch seinen einzigartigen komödiantischen Ton und seinen untypischen Protagonisten hervor. Anders als Wick, der eine geschliffene, kontrollierte Aura ausstrahlt, wirkt Sakamoto wie ein unauffälliger Ladenbesitzer mit „Dad Bod“.Aber wenn es darauf ankommt, verwandelt er sich sofort in einen fesselnden Kämpfer mit unglaublicher Beweglichkeit. Dieses Zusammenspiel aus Humor und intensiver Kampfchoreografie positioniert Sakamoto Days als innovative und fesselnde Ergänzung des Action-Genres und bereitet Netflix auf einen potenziellen Blockbuster vor, der die Essenz von John Wick einfängt und dennoch sein unverwechselbares Anime-Flair hinzufügt.
Schreibe einen Kommentar