
NetEase sieht sich mit Gegenreaktionen wegen beispielloser Entlassungen und Finanzierungskürzungen konfrontiert
NetEase hat in einem umstrittenen Schritt für Empörung gesorgt, als es Stellenabbau in seinem Western Marvel Rivals-Studio ankündigte, obwohl das Spiel mit über 40 Millionen Spielern beeindruckend erfolgreich war. Diese Entscheidung hat in der Gaming-Community für Stirnrunzeln gesorgt.
Ein aktueller Bericht von Bloomberg hebt bedeutende organisatorische Veränderungen hervor, die von William Ding, dem Gründer und CEO von NetEase, vorangetrieben wurden. Der Bericht enthüllt, dass Hunderte von Stellen abgebaut wurden und dass das Unternehmen seine Auslandsinvestitionsstrategien, die das Unternehmen in den letzten Jahren aggressiv verfolgt hatte, plötzlich zurücknahm.
Auswirkungen auf globale Investitionen
Die internationale Strategie von NetEase umfasste erhebliche Investitionen in verschiedene Spielestudios in Nordamerika, Europa und Japan. Zu den bemerkenswerten Akquisitionen in ihrem Portfolio gehören:
- Verhalten Interaktiv
- Suda51’s Grasshopper Manufacture (vollständige Tochtergesellschaft)
- Nagoshi Studio (vollständige Eigentümerschaft)
- Quantic Dream (vollständige Beteiligung)
- Rebellenwölfe
- Skybox Labs (vollständige Eigentümerschaft)
- Jar of Sparks (gegründet vom ehemaligen Halo- und Destiny-Veteranen Jerry Hook)
- Jackalyptic Games (gegründet vom ehemaligen MMO-Veteranen Jack Emmert)
- T-Minus Zero (gegründet von ehemaligen BioWare- und Bethesda-Veteranen)
- Worlds Untold (gegründet vom ehemaligen Mass Effect-Leiter Mac Walters)
- Fantastic Pixel Castle (gegründet vom ehemaligen World of Warcraft-Veteranen Greg Street)
Die jüngsten Schwierigkeiten haben jedoch Studios wie Jar of Sparks und Worlds Untold getroffen, deren Finanzierung bereits gekürzt wurde. Die Leiter dieser Studios suchen nun dringend nach alternativen Verlegern und Ressourcen, um ihre Arbeit fortzusetzen. Darüber hinaus wurde Ouka Studios, bekannt für Visions of Mana, abrupt geschlossen, nachdem es bei der Veröffentlichung positive Kritiken erhalten hatte.
Herausforderungen für japanische Entwicklungsteams
Anderen von NetEase unterstützten japanischen Studios, darunter Nagoshis Team, wird eine begrenzte Schonfrist eingeräumt, um bestehende Projekte abzuschließen, doch man hat ihnen mitgeteilt, dass für ihre laufenden Titel keine weitere Finanzierung oder Marketingunterstützung zur Verfügung steht. Dieser Mangel an Unterstützung gibt Anlass zur Sorge hinsichtlich der zukünftigen Marktfähigkeit dieser Projekte.
Ausblick für Western Studios
Westliche Spieleentwickler im NetEase-Verbund, wie Jackalyptic, das derzeit ein Warhammer-MMORPG entwickelt, sind ebenfalls mit Unsicherheit konfrontiert. Nach einer kürzlichen Handelsveranstaltung, bei der das Spiel gut aufgenommen wurde, herrscht vorsichtiger Optimismus, dass Jackalyptic eine neue Verlagspartnerschaft abschließen kann.
Während sich die Situation entwickelt, werden Branchenbeobachter genau beobachten, wie sich die strategischen Entscheidungen von NetEase nicht nur auf die Entwickler, sondern auch auf die gesamte Gaming-Landschaft auswirken.
Schreibe einen Kommentar