
Die Zukunft von Criterion Games und Need for Speed
Criterion Games, ein britisches Spieleentwicklungsstudio im Besitz von EA, ist zum Synonym für kultige Rennspiele wie Burnout und Need for Speed geworden. Der neueste Eintrag in der letztgenannten Franchise, Need for Speed Unbound, hat die Spieler durch laufende Updates gefesselt. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass ein neuer Teil der Serie verschoben werden könnte, da das Studio seinen Schwerpunkt auf andere Bereiche verlagert.
Übergang zur Battlefield-Entwicklung
In einer kürzlichen Stellungnahme gegenüber IGN kündigte Vince Zampella, Leiter von Respawn und Group General Manager von EA Studios, bedeutende Änderungen für das Team von Criterion an. Das gesamte Personal des Studios ist derzeit auf die Entwicklung des kommenden Battlefield-Spiels konzentriert. Während er den Fans versicherte, dass die Need for Speed-Reihe zurückkehren würde, bleibt der Zeitplan für ihre Wiederbelebung ungewiss.
„Das Need for Speed-Team von Criterion schließt sich den Kollegen an, die an Battlefield arbeiten“, sagte Zampella.„Als Unternehmen war es uns wichtig, im letzten Jahr auf unsere Need for Speed-Community zu hören und ihr Feedback zu nutzen, um Inhalte für Unbound zu erstellen. Mit einem besseren Verständnis dafür, was unsere Spieler von einem Need for Speed-Erlebnis erwarten, planen wir, das Franchise auf neue und interessante Weise zurückzubringen.“
Laufender Support für Need for Speed Unbound
Anfang 2024 kündigten EA und Criterion ein zusätzliches Jahr mit Post-Launch-Inhalten für Need for Speed Unbound an. Obwohl der Großteil der Ressourcen des Studios 2023 auf das neue Battlefield-Projekt umverteilt wird, wurde eine spezielle Gruppe innerhalb von Criterion damit beauftragt, den Fokus auf das Rennspiel zu richten. Von diesem Team wird nun jedoch auch erwartet, dass es seinen Fokus vollständig auf Battlefield richtet, wie Zampellas jüngste Kommentare bestätigen.
Was Battlefield erwartet
Details zum neuen Battlefield-Titel sind noch spärlich, es gibt weder einen bestätigten Namen noch ein Veröffentlichungsdatum. EA hat ein Community-Testprogramm namens Battlefield Labs ins Leben gerufen, das es Spielern ermöglicht, mit Pre-Alpha-Versionen des Spiels zu experimentieren. Diese Initiative zielt darauf ab, Spielerfeedback in den Entwicklungsprozess vor einer offiziellen Ankündigung und Veröffentlichung einzubeziehen. Das Projekt ist eine Gemeinschaftsarbeit von DICE, Motive, Criterion und Ripple Effect Studios, alle unter der Leitung von Vince Zampella.
Während die Fans auf weitere Neuigkeiten warten, ist klar, dass EA seine Ressourcen strategisch zwischen geschätzten Franchises platziert und die Spannung durch Community-Einbindung und Innovation aufrechterhält.
Schreibe einen Kommentar ▼