Naruto: Argumente für eine von Kishimoto verfasste Prequel-Serie zu Boruto

Naruto: Argumente für eine von Kishimoto verfasste Prequel-Serie zu Boruto

Dieser Artikel enthält Spoiler zur Naruto-Serie.

Überblick

  • Die Naruto-Serie bietet ein immenses Potenzial für neue Inhalte, insbesondere was Narutos Reise betrifft.
  • Ein Prequel, das sich auf Naruto und Sasuke konzentriert, könnte die Fans fesseln und ihnen gleichzeitig die Blank-Periode näherbringen.
  • Die Blank Periode stellt einen idealen Zeitrahmen für ein Prequel dar und zeigt Naruto und Sasuke auf dem Höhepunkt ihrer Karriere.

Inhaltsverzeichnis

Das Naruto -Franchise bleibt auch nach dem Abschluss seiner Anime- und Manga-Serien unglaublich einflussreich. Die Fortsetzung der Boruto -Serie hat die Erzählung am Leben erhalten; sie kommt jedoch nicht ganz an die Begeisterung und Zuneigung heran, die die Fans für Naruto empfinden. Trotzdem zeigt Borutos anhaltender Erfolg in den letzten acht Jahren, dass das Naruto-Universum immer noch voller Potenzial für weitere Erkundungen und Geschichten steckt.

Abgesehen von Boruto erkennen Fans der Serie tatsächlich die enormen Möglichkeiten für spannendere Erzählungen, die alles übertreffen, was man in Boruto gesehen hat. Dies könnte sich sicherlich in Form eines Prequels manifestieren, das von eingefleischten Naruto-Fans begeistert angenommen würde. Die Frage, ob ein solches Prequel tatsächlich zustande kommt, bleibt ungewiss, aber die Forderungen nach einem erweiterten Universum, ähnlich dem, was man im Dragon Ball-Franchise sieht, das sein Erbe erfolgreich fortführt, sind spürbar.

Ungenutztes Potenzial im Naruto-Franchise

Naruto: Die Notwendigkeit eines Prequels
  • Das Naruto-Universum birgt zahlreiche Geschichten, die darauf warten, erzählt zu werden.
  • Es gibt Raum, die Entwicklung von Naruto Uzumaki weiter zu erforschen.

Das Naruto-Franchise hat sein erzählerisches Potenzial noch nicht ausgeschöpft. Einst als führender Anime im Westen gefeiert, rangierte es neben One Piece, insbesondere bevor Anime seine heutige Popularität im Mainstream erreichte. Trotz seines früheren Endes bleibt Narutos Vermächtnis bestehen. Diese Serie hat die Zuschauer durch wichtige Lebensabschnitte begleitet, ähnlich wie Dragon Ball, und die Sehnsucht nach weiteren Abenteuern ihrer Charaktere geweckt.

Wie Naruto selbst einmal sagte: „Durchhalten … das macht uns zu Shinobi.“ Die Welt, in der er lebt, ermöglicht Abenteuer mit Naruto Uzumaki und Sasuke Uchiha, was möglicherweise neue Bedrohungen und komplizierte Erzählungen einführt, die die Überlieferung noch weiter vertiefen. Darüber hinaus könnte Masashi Kishimotos Rückkehr zum Manga aufregende Neuanfänge signalisieren – sei es mit Naruto oder ganz anderen Unternehmungen. In seiner jüngsten Arbeit an einer One-Shot-Ausgabe ist Minato zu sehen, was seine beständigen Fähigkeiten als Geschichtenerzähler zeigt und die Fans an seine Kunstfertigkeit erinnert.

Auf den Spuren von Naruto und Sasuke: Ein Traum wird wahr

Boruto macht Spaß, aber es fehlt der Charme von Naruto

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Das riesige Universum von Naruto steckt voller Potenzial, das in der aktuellen Erzähllandschaft einfach nicht ausgeschöpft wird, was größtenteils an der Fokussierung auf die neue Generation in Boruto liegt. Boruto besitzt zwar seinen eigenen Charme, kann aber die tiefen emotionalen Verbindungen und Abenteuer seines Vorgängers nicht reproduzieren. Fans sehnen sich nach weiteren Geschichten, in denen Naruto und Sasuke im Mittelpunkt stehen, statt nach neuen, weniger fesselnden Charakteren.

Laut Naruto „hat er für mich die engste Bindung, die ich je hatte“, was die Tiefe ihrer Beziehung unterstreicht. Ihre Reisen verdienen es, weiter erforscht zu werden, und viele Fans würden ihre geliebten Charaktere gerne wiedersehen. Obwohl Borutos Erzählung notwendig ist, bedeutet das nicht, dass die Geschichten des ursprünglichen Paares enden müssen. Ein Prequel, das sich auf Naruto und Sasuke konzentriert und gleichzeitig beliebte Charaktere wie Sakura Haruno, Kakashi Hatake und andere einbezieht, könnte spannende neue Handlungsstränge und unerwartete Wendungen bieten.

Hervorheben des leeren Zeitraums

Story-Möglichkeiten in der Blanko-Periode

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Eine zentrale Frage, die sich Fans stellen, betrifft den Zeitpunkt künftiger Erzählungen – genauer gesagt, wann könnte eine Fortsetzung von Naruto oder ein Prequel von Boruto spielen? Die Antwort ist klar: die Blank Period. Nach dem Vierten Großen Ninja-Krieg und vor den Ereignissen von Boruto gibt es eine ausgedehnte zehnjährige Lücke, die zum Geschichtenerzählen einlädt. Diese Ära verspricht spannende Abenteuer mit bekannten Helden.

Dieser Zeitrahmen zeichnet ein Bild von Naruto und Sasuke in ihrer legendär besten Form, die gewaltige Missionen erfüllen und auf mächtige Gegner treffen. Das Potenzial für Schlachten mit hohem Einsatz ist groß, und jede Konfrontation kann den Fans spannende Bilder und unvergessliche Momente bieten. Mit Kishimotos erzählerischem Können könnte sich dies zu einem der am meisten gefeierten Teile der jüngeren Anime-Geschichte entwickeln, der an die besten Epochen der Vergangenheit erinnert.

Obwohl diese Annahme spekulativ ist, liegt das endgültige Schicksal der Naruto-Reihe in Kishimotos Händen. Die Fans warten gespannt auf die Möglichkeit, diese beliebten Helden wiederzusehen, und hoffen, dass die Blank Period die Aufmerksamkeit erhält, die sie so sehr verdient. Derzeit wurden noch keine offiziellen Ankündigungen gemacht, und die Community kann sich nur fragen, welche Überraschungen Studio Pierrot in Zukunft noch bereithält.

Boruto ist über Viz Media zum Lesen verfügbar und Fans können den Manga offiziell und kostenlos über Shonen Jump und die Manga Plus -App genießen. Das nächste Kapitel von Boruto mit dem Titel Boruto: Two Blue Vortex, Kapitel 19, soll am 20. Februar 2025 erscheinen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert