
Überblick
- Versiegeln Sie die Seelen wiederbelebter Ninjas, um sie zu neutralisieren.
- Beschäftigen Sie sich mit diesen Seelen, um ihnen zu ermöglichen, mit ihren früheren Leben abzuschließen.
- Nutzen Sie Genjutsu, um den Benutzer dazu zu manipulieren, das Edo Tensei zu beenden.
Inhaltsverzeichnis
Das Jutsu „Beschwörung: Reinkarnation in unreinen Welten“ oder Edo Tensei ist eine bemerkenswerte und gefährliche Technik im Naruto-Universum. Diese Technik wurde vom zweiten Hokage, Tobirama Senju, entwickelt und später von Orochimaru und Kabuto verfeinert. Sie ermöglicht es dem Anwender, verstorbene Personen vorübergehend wiederzubeleben und zu befehligen.
Während des 4. Großen Ninja-Kriegs setzt Kabuto Edo Tensei ein, um beeindruckende Ninjas zu beschwören und seine Streitkräfte mit ihrer immensen Kraft zu verstärken. Dieses Jutsu zeichnet sich nicht nur durch seine Wirksamkeit, sondern auch durch seine Nachhaltigkeit aus: Es bleibt aktiv, bis der Zauberer beschließt, es nicht mehr zu verwenden. Das Töten des Benutzers wirkt diesem Jutsu nicht entgegen, sodass sich viele fragen, wie es effektiv gestoppt werden kann. Glücklicherweise gibt es mehrere Methoden, um Edo Tensei entgegenzuwirken.
Die Seele aus dem Körper entfernen
Versiegele die Seele, halte den Zombie auf



Der grundlegende Ansatz zur Bekämpfung der untoten Ninjas im 4. Großen Ninja-Krieg besteht darin, ihre Seelen zu versiegeln. Im Wesentlichen ist Edo Tensei eine Technik, die die Seele eines Verstorbenen an einen lebenden Körper bindet. Das Versiegeln der Seele führt daher zur sofortigen Deaktivierung des wiederbelebten Körpers.
Diese Taktik wurde vom Dritten Hokage während Orochimarus Angriff auf Konoha erfolgreich eingesetzt, als er die drei vorherigen Kages herbeirief, um an seiner Seite zu kämpfen. Der Dritte Hokage führte das Dead Demon Consuming Seal aus, eine uralte Versiegelungstechnik des Uzumaki-Clans, bei der er die Seelen der vorherigen Hokages auf Kosten seines eigenen Lebens versiegelte. In ähnlicher Weise verwendet Itachi Uchiha seine Klinge von Totsuka, um Nagatos Seele zu versiegeln, und demonstriert damit die Wirksamkeit von Versiegelungstechniken gegen Edo Tensei.
Die Ninja-Allianz erkannte die Dringlichkeit, Kabutos untoter Armee entgegenzutreten, und gründete eine spezielle Versiegelungseinheit, um sicherzustellen, dass jedes Frontteam Zugang zu erfahrenen Versiegelern hatte. Es kann sich jedoch als schwierig erweisen, diese hochkarätigen Zombie-Ninjas erfolgreich festzuhalten. Mit etwas Entschlossenheit gelingt es jedoch, sie zu versiegeln, was die unverzichtbare Rolle der Versiegelungseinheit im 4. Großen Ninja-Krieg bestätigt.
„Es ist die Totsuka-Klinge. Du wirst bald versiegelt. Noch ein paar letzte Worte?“ – Itachi Uchiha, Kapitel 551
Einen Abschluss für die Seele schaffen
Der Seele erlauben, ins Jenseits überzugehen



Neben dem Versiegeln besteht ein weiterer wirkungsvoller Ansatz, um Edo Tensei entgegenzuwirken, darin, sich mit dem wiederbelebten Ninja zu beschäftigen, um einen emotionalen Abschluss zu erreichen. Obwohl die Ninjas gezwungen sind, ohne freien Willen zu handeln, besitzen sie die Fähigkeit zu denken und zu kommunizieren und behalten ihre Erinnerungen und Persönlichkeiten, sofern ihr Geist nicht absichtlich von Kabuto unterdrückt wird.
Viele dieser heimkehrenden Krieger kämpfen mit Schuld und Reue, was sie an das Reich der Lebenden fesselt. Indem man ihnen durch Gespräche einen Abschluss verschafft, können ihre Seelen diese Lasten loswerden und ihnen einen friedlichen Übergang ins Jenseits ermöglichen.
Ein Beispiel dafür ist Sasoris Interaktion mit Kankurou. Durch einen herzlichen Dialog erkennt Sasori, dass wahre Unsterblichkeit in dem Erbe liegt, das er durch seine Marionetten hinterlässt. Kankurous Zusicherungen geben Sasori den Abschluss, den er braucht, wodurch er letztendlich Kabutos Kontrolle über ihn verliert und frei wird, um zu sterben.
„Deine Kunst, die Puppen, die du geschaffen hast, werden ewig weiterleben. Solange es zukünftige Generationen von Puppenspielern gibt, die die Seele erben, die in ihnen lebt!“ – Kankurou, Kapitel 519
Den Benutzer mit Genjutsu zum Loslassen von Edo Tensei zwingen
Kontrolliere den Benutzer, um das Jutsu zu kontrollieren



Die einzige Person, die das Edo Tensei auflösen kann, ist sein Benutzer. Sollte der Benutzer sterben, ohne es zu deaktivieren, bleibt das Jutsu auf unbestimmte Zeit bestehen. Das Erkennen dieses Dilemmas ermutigt dazu, eine Strategie zu entwickeln, um Kabuto durch Genjutsu zu kontrollieren und ihn dazu zu zwingen, das Jutsu zu beenden.
Itachi Uchiha möchte diese Strategie bei einer Konfrontation mit Kabuto umsetzen. Kabutos Weisermodus verleiht ihm jedoch erhöhte Beweglichkeit, wodurch Itachis Sharingan wirkungslos wird – zumindest glaubt Kabuto das.
Während ihres Kampfes wendet Itachi ein verbotenes Uchiha-Jutsu an – Izanami. Diese Technik hält Kabutos Bewusstsein in einer Schleife gefangen und macht seinen Körper bewegungsunfähig. Da Kabuto außer Gefecht gesetzt ist, nutzt Itachi diese Gelegenheit und befiehlt ihm, das Edo Tensei freizugeben und das Schlachtfeld aus den Fängen wiederbelebter Ninjas zu befreien.
„Ich werde ihn gefangen halten, damit ich mein übliches Genjutsu leichter auf ihn anwenden kann. Ich werde jetzt das Edo Tensei Jutsu stoppen.“ – Itachi Uchiha, Kapitel 587
Verwenden von Genjutsu zum Überschreiben von Benutzerbefehlen
Dem Benutzer die Kontrolle entziehen



Während Kabuto die Kontrolle über die Bewegungen der wiederbelebten Ninjas behält, behalten sie ihre Denk- und Kommunikationsfähigkeiten. Dies wird durch Talismane gesteuert, die er ihnen implantiert und die ihnen ihr Verhalten diktieren, um seine Interessen zu schützen. Sollte es also jemandem gelingen, diese Befehle zu überschreiben, können die untoten Ninjas ihre Autonomie zurückgewinnen.
Itachi erreicht dies effektiv, indem er Shisui Uchihas legendäres Mangekyou Sharingan verwendet, um Kabutos Befehle mit einer neuen Anweisung zu überschreiben und ihn zu zwingen, dem Schutz von Konoha Priorität einzuräumen. Dieser strategische Einsatz von Genjutsu befreit Itachi letztendlich aus Kabutos Griff und demonstriert das Potenzial hochrangiger Fähigkeiten unter solchen Bedingungen.
„Ruhig, ich werde nicht mehr kontrolliert. Ich habe ein neues Genjutsu gegen das gegnerische Jutsu eingesetzt. Das Edo Tensei ist zunichte gemacht.“ – Itachi Uchiha, Kapitel 550
Die wiederbelebte Leiche widerruft den Vertrag
Funktioniert nur, wenn Sie Uchiha Madara sind



Eine der außergewöhnlichsten Methoden, Edo Tensei entgegenzuwirken, besteht schließlich darin, dass die wiederbelebten Wesen selbst Kabutos Einfluss aufheben. Uchiha Madara ist die einzige bekannte Figur, die dieses Kunststück erfolgreich vollbracht hat und damit eine beispiellose Meisterschaft über das Jutsu zeigt.
Madara behauptet, dass man den Vertrag, der einen bindet, auflösen kann, wenn man die Handzeichen und die Technik hinter Edo Tensei kennt. Diese Fähigkeit ermöglicht es Madaras Geist, in der physischen Welt zu bleiben, selbst nachdem Kabuto das Edo Tensei entlassen hat. Die Komplexität dieser Methode lässt auf ein tieferes Verständnis des Jutsu schließen, das selbst sein ursprünglicher Schöpfer, Tobirama Senju, möglicherweise nicht besitzt.
„Solange man die zu webenden Zeichen kennt, kann ein wiederbelebter Toter den Edo Tensei-Beschwörungsvertrag seinerseits aufheben.“ – Madara Uchiha, Kapitel 591
Itachi bemerkte bekanntlich, dass jedes Jutsu seine inhärenten Schwächen hat, egal wie gewaltig es ist. Durch sorgfältige Prüfung von Techniken wie Edo Tensei kann man ausnutzbare Schwachstellen identifizieren. Die beschriebenen Methoden sind zwar ausgewählten Personen oder Umständen vorbehalten, unterstreichen jedoch, dass es mehrere Strategien gibt, um diesem scheinbar unschlagbaren Jutsu entgegenzuwirken.
Für Fans, die mehr von der Naruto-Saga erfahren möchten, ist die Serie derzeit auf Crunchyroll zum Streamen verfügbar.
Schreibe einen Kommentar