Naruto: 8 überraschend starke Charaktere, mit denen Sie nicht gerechnet haben

Naruto: 8 überraschend starke Charaktere, mit denen Sie nicht gerechnet haben

Überblick

  • Viele Fans waren überrascht von Borutos schnellem Aufstieg zur Macht, der von traditionellen Trainingsabläufen abwich.
  • Zahlreiche Fans hielten Hinatas unerwarteten Kraftzuwachs während „The Last: Naruto the Movie“ für nicht ausreichend gerechtfertigt.

Naruto bleibt eine der beliebtesten Anime-Serien der Geschichte und hat eine treue Fangemeinde, die ihr Erbe schätzt. Die Fortsetzung Boruto: Naruto Next Generations führt die Erzählung fort und bietet den Fans neue Abenteuer mit vertrauten Charakteren.

Da der Anime auf intensive Kämpfe setzt, müssen viele Charaktere außergewöhnliche Kraftniveaus erreichen. Interessanterweise überraschen einige Charaktere, die zunächst schwach erscheinen, die Zuschauer oft mit ihren robusten Fähigkeiten. In diesem Artikel werden wir unerwartet mächtige Naruto-Charaktere erkunden.

1. Boruto Uzumaki

Ein Wunderkind mit beeindruckenden Fähigkeiten

Boruto Uzumaki
  • Erster Auftritt: The Last: Naruto the Movie

Boruto Uzumaki hat sich innerhalb der Naruto -Fangemeinde als polarisierende Figur erwiesen. Kritiker argumentieren, dass er seine Kräfte nicht durch Kampf erlangt. Trotzdem hat er sich schnell zu einem der stärksten Charaktere der Serie entwickelt, der in der Lage ist, eine innovative Form des Rasengan auszuführen und sein Jogan effektiv einzusetzen.

Sein angeborenes Talent steht in krassem Gegensatz zu Narutos gut dokumentiertem, umfangreichem Training. Viele Fans betrachten Borutos schnelle Machterlangung als erzählerische Zweckmäßigkeit, die die Tiefe seiner Charakterentwicklung schmälert.

2. Hinata Hyuga

Eine Transformation in Stärke

Naruto Hinata Hyuga
  • Erster Auftritt: Enter: Naruto Uzumaki! (Episode 1 von Naruto)

Hinata, die vor allem für ihre Byakugan-Fähigkeiten bekannt war, stand oft im Schatten ihrer Mitstreiter. Obwohl sie bemerkenswerte Tapferkeit bewies, als sie Naruto gegen Pain verteidigte, erlitt sie dabei schwere Verletzungen.

Hinatas Darstellung in The Last: Naruto the Movie offenbarte jedoch ihre neu gewonnene Stärke, die es ihr ermöglichte, an der Seite von Naruto gegen gewaltige Feinde des Otsutsuki-Clans zu bestehen. Diese abrupte Steigerung ihrer Macht ließ viele Fans an der Glaubwürdigkeit ihrer Charakterentwicklung zweifeln.

3. Choji Akimichi

Vom komischen Relief zum Kraftpaket

Akimichi Choji in Naruto
  • Erster Auftritt: „Enter: Naruto Uzumaki!“ (Episode 1 von Naruto)

Choji Akimichi wurde zunächst als komödiantischer Charakter wahrgenommen, doch seine Entwicklung verleiht seiner Darstellung Tiefe. Obwohl er mit zahlreichen Herausforderungen hinsichtlich seines Selbstbildes und seiner Fähigkeiten konfrontiert war, hat er seine Grenzen immer wieder ausgelotet und in entscheidenden Momenten große Stärke gezeigt.

Seine Charakterentwicklung, insbesondere nach den Chunin-Prüfungen, positioniert ihn als kritisches und kraftvolles Mitglied des Trios Ino-Shika-Cho und markiert eine deutliche Abkehr von seinen komödiantischen Ursprüngen.

4. Danzo Shimura

Meister der Täuschung und Strategie

Danzo Shimura in Naruto
  • Erster Auftritt: „Die Rückkehr des Kazekage“ (Episode 32 von Naruto: Shippuden)

Danzo Shimura wurde zunächst als eine Figur hinter den Kulissen des Konoha-Rats abgetan, schockierte seine Fans jedoch, als er bei seiner Begegnung mit Sasuke seine Kampffähigkeiten offenbarte. Dieser Kampf zeigte seine Besessenheit mit dem Sharingan, bei der er implantierte Augen verwendete, um die mächtige Izanagi-Technik auszuführen.

Obwohl seine raffinierte Taktik zu einem spannenden Kampf führte, verdeutlichte sein endgültiger Untergang, wie viel in der Welt von Naruto auf dem Spiel steht und wie brutal seine Figur ist.

5. Mitsuki

Ein vielversprechender Shinobi mit seltenen Fähigkeiten

Mitsuki verwendet den Sage-Modus in Boruto
  • Erster Auftritt: Boruto: Naruto the Movie

Mitsuki, Orochimarus Nachkomme, ist einer von Borutos bemerkenswert starken Charakteren. Seine frühe Beherrschung des Weisenmodus und seine Fähigkeit, beeindruckende Ninjas zu besiegen, veranschaulichen sein beeindruckendes Machtniveau.

Diese enorme Stärke, einschließlich seines Sieges über erfahrene Shinobi wie Shino, hat das Publikum überrascht und fordert weiterhin die Grenzen der Charakterentwicklung in der Serie heraus.

6. Konohamaru Sarutobi

Vom verwöhnten Kind zum versierten Ninja

Konohamaru in Boruto
  • Erster Auftritt: „Mein Name ist Konohamaru!“ (Episode 2 von Naruto)

Konohamarus Wandlung von einem privilegierten, unreifen Jungen zu einem kompetenten Jonin zeigt eine bemerkenswerte Charakterentwicklung. In Boruto zeigt er seine Beherrschung verschiedener mächtiger Jutsu, darunter auch des Rasengan, und festigt damit seine Rolle als starker Spieler in der Serie.

Obwohl seine Figur ursprünglich als komisches Gegenstück zu Naruto gedacht war, folgt seine Entwicklung dem zentralen Leitmotiv der Serie, dem Wachstum und der Entwicklung.

7. Herr

Die Dualität der Stärke

Narutos Haku taucht aus seinem Kristalleisspiegel auf, um Naruto und Sasuke anzugreifen.
  • Erster Auftritt: Kakashi: Sharingan-Krieger! (Episode 9 von Naruto)

Hakus Einschüchterungseffekt wird zunächst als sanfter Charakter dargestellt, doch im Konflikt mit Zabuza zeigt sich, dass er ein erstaunliches Maß an Kampfgeschick zeigt. Narutos Begegnung mit Haku zeigt den starken Kontrast zwischen seinem sanften Wesen und seinen wilden Kampffähigkeiten.

Seine Beherrschung des Kekkei Genkai führt zu einem entscheidenden Kampf, der beinahe in einer tragischen Niederlage für Naruto gipfelt und die Fans angesichts der wahren Tiefe von Hakus Kräften fassungslos zurücklässt.

8. Groß

Eine unerwartete Bedrohung von innen

Tobi in Naruto
  • Erster Auftritt: „Die Rückkehr des Kazekage“ (Episode 32 von Naruto: Shippuden)

Tobi, der im furchterregenden Akatsuki oft als tollpatschiger Narr wahrgenommen wird, offenbart im Verlauf der Erzählung eine schockierende Komplexität. Seine komische Fassade verbirgt seine wahren Stärken, darunter seine Fähigkeit, das Sharingan zu handhaben und Angriffe nahtlos zu durchlaufen.

Diese unerwartete Enthüllung steigert die Spannung und lässt die Zuschauer ungläubig zurück, als Tobis wahre Identität als Obito Uchiha enthüllt wird. Dies markiert einen monumentalen Wendepunkt in der Serie, der den Vierten Shinobi-Weltkrieg auslöst.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert