
NAPS2 ist eine benutzerfreundliche Anwendung zum Scannen von Dokumenten, die den Scanvorgang vereinfacht. Sie ermöglicht die Verbindung mit WIA- und TWAIN-kompatiblen Scannern und ermöglicht so eine effiziente Organisation gescannter Seiten. Unterstützte Ausgabeformate sind PDF, TIFF, JPEG und PNG, wodurch die Anwendung vielseitig einsetzbar ist. Darüber hinaus generiert NAPS2 vollständig durchsuchbare PDF-Dateien, die sich nahtlos in Dokumentenmanagementsysteme integrieren und indexieren lassen. Die Anwendung ist weit verbreitet und unterstützt derzeit 40 verschiedene Sprachen.
Hauptmerkmale von NAPS2
- Kompatibel mit WIA- und TWAIN-kompatiblen Scannern zum einfachen Scannen von Dokumenten.
- Unterstützt das Scannen mehrerer Seiten vom Glas oder vom automatischen Dokumenteneinzug (ADF), einschließlich Duplex-Scannen.
- Ermöglicht Benutzern, gescannte Seiten nach Wunsch zu drehen, umzudrehen, zu entfernen und neu anzuordnen.
- Bietet verschiedene Optionen zum Speichern von Dateien, darunter PDF, TIFF, JPEG und PNG.
- Ermöglicht das direkte Versenden von PDF-Dateien per E-Mail.
- Nutzt optische Zeichenerkennung (OCR) für die Textsuche in über 100 Sprachen.
- Bietet anpassbare Einstellungen für Helligkeit, Kontrast und Auflösung.
- Ermöglicht das Speichern von Konfigurationsprofilen zur einfachen Wiederverwendung.
- Verfügt über eine optionale Befehlszeilenschnittstelle für Automatisierungs- und Skriptaufgaben.
- Enthält ein MSI-Installationsprogramm und Konfigurationen auf Anwendungsebene, die für die Bereitstellung per Gruppenrichtlinie (GPO) geeignet sind.
- Für einen einfacheren Zugriff sind auch tragbare/eigenständige Versionen verfügbar.
- Übersetzungen in zahlreichen Sprachen verfügbar, darunter Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch und mehr.
Was ist neu in NAPS2 Version 8.2.0
- Jetzt im Microsoft Store gegen eine geringe Gebühr zur Unterstützung von Entwicklern erhältlich, mit automatischen Updates. NAPS2 bleibt unter www.naps2.com kostenlos.
- Im Bildmenü wurde die Option „Bearbeiten mit“ eingeführt, um externe Bildbearbeitungsprogramme zu verwenden.
- Für die Scannerfreigabe wurde die Funktion „Freigeben, auch wenn NAPS2 geschlossen ist“ hinzugefügt, die die Anzeige eines Taskleistensymbols und einen Neustart beim Anmelden umfasst.
- Importierte Dateinamen werden jetzt beim Speichern als Standarddateiname festgelegt.
- Sichergestellt, dass das Kontrollkästchen „Auf alle ausgewählten anwenden“ nach der Verwendung aktiviert bleibt.
- Zur Verbesserung des Benutzererlebnisses wurde die maximale Gerätesuchzeit von 5 Sekunden auf 60 Sekunden erhöht.
- Um die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit beim Scannen zu verbessern, werden die IP-Adressen des Scanners jetzt zwischengespeichert.
- Ein arm64-Installationsprogramm für Windows-Benutzer wurde hinzugefügt.
- Aktualisierte Gerätebestätigung, Änderung von „Kein benutzerfreundlicher Name“ in einigen Treiberinstanzen in „Unbekannter Scanner“.
- Probleme mit Dateierweiterungen auf dem Mac behoben, bei denen gespeicherten Dateien manchmal die richtige Erweiterung fehlte.
- Der E-Mail-Anbieter „Apple Mail“ auf dem Mac wurde deaktiviert, wenn es sich nicht um die Standard-E-Mail-Anwendung handelt.
- Aktualisierte Symbole zum Teilen/Kombinieren für bessere Sichtbarkeit und Benutzerfreundlichkeit auf dem Mac.
- Probleme im Zusammenhang mit dem Dialogfeld „Speichern“ unter Linux behoben.
Download-Optionen
Holen Sie sich die neueste Version von NAPS2: NAPS2 (64-Bit) | 43, 5 MB (Open Source) Oder probieren Sie das portable NAPS2 8.2.0 | 61, 9 MB.
Weitere Informationen, zusätzliche Screenshots und Ressourcen finden Sie auf der NAPS2-Homepage.

Schreibe einen Kommentar ▼