
Baldur’s Gate 3 bietet ein fesselndes Multiplayer-Erlebnis, aber ich habe noch keine Kampagne abgeschlossen. Nachdem ich die Haupthandlung alleine durchgespielt und im Ehrenmodus vorsichtig durch Akt 3 vorgerückt bin, fällt es mir schwer, mich auf eine Multiplayer-Kampagne jenseits der Schattenverfluchten Lande einzulassen. Dieses Problem ergibt sich aus der Tatsache, dass manche Spielmechaniken zwar mit Freunden Spaß machen, andere jedoch das Spielerlebnis beeinträchtigen.
Auswirkungen des Multiplayer-Modus auf das Geschichtenerzählen
Herausforderungen bei der Interaktion mit Story-Elementen

Während die Kampfmechanik in Baldur’s Gate 3 im Mehrspielermodus glänzt, kann man das von den narrativen Elementen nicht behaupten. Die übergreifende Handlung bleibt konsistent, aber die Herangehensweise an das Geschichtenerzählen ändert sich deutlich, wenn man mit anderen spielt.
Während Dialogen kann nur ein Spieler für die ganze Gruppe an Gesprächen teilnehmen. Obwohl andere Spieler bei Entscheidungen mitreden können, fühlt es sich oft weniger kooperativ an. Das Gruppenmitglied mit dem höchsten Charisma übernimmt häufig die Führung, was dazu führen kann, dass sich andere während entscheidender Rollenspielabschnitte an den Rand gedrängt fühlen. Dies kann eine unangenehme Atmosphäre schaffen, wenn ein Spieler die Gespräche monopolisiert, während der Rest passiv bleibt.
Verlust der Verbindung zu Gefährten
Begleiter als passive Beobachter



Eine vollständige Gruppe von vier Spielern kann die Interaktion mit Gefährten erleichtern, kann aber auch die emotionale Bindung zu diesen Charakteren schwächen. Wenn Gefährten nur im Lager herumsitzen müssen, fühlen sie sich weniger in das Abenteuer integriert. Statt aktive Teilnehmer zu sein, erscheinen sie als Zuschauer der Heldentaten der Spieler, was die Beziehungen weniger erfüllend macht.
Bei Einzelspielerdurchgängen beruht die Verbindung zu Gefährten nicht nur auf ihren gut entwickelten Charakterbögen; ein Großteil der Bindung entsteht durch Interaktionen im Spiel. So rettete mich beispielsweise Gales geschickter Einsatz von Feuerball vor einem Phasenspinnenangriff, und Lae’zels Tankfähigkeiten ermöglichen es mir, Schleichangriffe effektiv auszuführen. Diese gemeinsamen Erlebnisse fördern eine echte Verbindung, die bei Mehrspielersitzungen oft fehlt.
Klassische D&D-Herausforderungen im Mehrspielermodus
Schwierigkeiten bei der Planung

Die Herausforderungen beim Geschichtenerzählen sind nicht der einzige Grund für meine unvollständigen Kampagnen. Viele meiner Multiplayer-Sitzungen scheiterten aufgrund von Faktoren, die an traditionelle D&D-Kampagnen erinnern: der Schwierigkeit, geeignete Zeiten zum gemeinsamen Spielen zu finden. Die Zeitplanung für eine Spielsitzung zu koordinieren ist oft eine gewaltige Aufgabe, die durch wechselnde Interessen der Spieler noch komplizierter wird.
Mit der Zeit seit dem Start von Baldur’s Gate 3 wird es immer schwieriger, die Begeisterung für den Mehrspielermodus aufrechtzuerhalten. Da viele von uns das Spiel alleine durchgespielt haben, schwindet die Dringlichkeit, es gemeinsam anzugehen, was ein weiteres Hindernis für die Aufrechterhaltung der Dynamik unserer kooperativen Kampagnen darstellt.
Verlorene Motivation für Multiplayer-Wiederholungen
Geringerer Antrieb, das Spiel erneut zu spielen

Ich behaupte zwar nicht, dass die Handlung von Baldur’s Gate 3 ein einmaliges Erlebnis ist, aber meine nachfolgenden Durchläufe haben gezeigt, dass es nicht dringlich ist, die Geschichte zu Ende zu spielen. Als ich Akt 1 erneut erkunde, genieße ich jeden Moment in gemächlicherem Tempo. Dieser verminderte Antrieb macht es schwierig, sich auf Kampagnen einzulassen, die sich weniger spannend anfühlen als meine erste Reise.
Dennoch bleibe ich optimistisch, was das Multiplayer-Potenzial von Baldur’s Gate 3 angeht, insbesondere angesichts der innovativen Mods, die die Community entwickelt hat. Das Ausprobieren neuer benutzerdefinierter Begegnungen mit Freunden könnte mein Interesse an dem Spiel wiederbeleben.
Wenn diese modifizierten Erfahrungen eher kampforientierte Herausforderungen bieten, könnten sie einen frischen Ausweg aus den bisher erlebten narrativen Einschränkungen bieten. Larian Studios hat das Einzelspieler-Gameplay perfektioniert; mit etwas Glück inspiriert mich die Community vielleicht dazu, den Mehrspieler-Bereich von Baldur’s Gate 3 noch einmal zu besuchen.
Schreibe einen Kommentar