Multitasking auf Android verbessern: Anleitung zum Hinzufügen einer Taskleiste

Multitasking auf Android verbessern: Anleitung zum Hinzufügen einer Taskleiste

Die Verbesserung des Zugriffs auf Apps auf Ihrem Android-Gerät wird bald deutlich einfacher! Google arbeitet zwar noch an der Einführung einer Taskleistenfunktion, die der einiger Tablets ähnelt, aber Sie müssen nicht warten. Hier finden Sie eine umfassende Anleitung, wie Sie Ihrem Android-Smartphone effektiv eine Taskleiste hinzufügen und so Ihr Benutzererlebnis verbessern.

Die Zukunft erkunden: Googles Taskleiste für Android-Telefone

Seit der Einführung von Android 15 Beta 4 testet Google eine Taskleistenfunktion speziell für Android-Smartphones. Diese Funktion imitiert die Taskleiste des Tablets und bietet Schnellzugriffsschaltflächen für die sechs zuletzt verwendeten Anwendungen sowie benutzerdefinierte Favoriten.

Obwohl wir diese Funktion möglicherweise nicht in Android 16 sehen werden, lohnt es sich, auf Updates zu warten, die diese Funktion zum Leben erwecken könnten!

So fügen Sie auf Android-Telefonen nativ eine Taskleiste hinzu

Wenn Sie ein Google Pixel-Gerät besitzen, haben Sie Glück! Sie können bestimmte Einstellungen so konfigurieren, dass eine Taskleiste direkt auf Ihrem Telefon angezeigt wird. Beachten Sie, dass diese Methode eine anfängliche Einrichtung erfordert, um die Einstellungen Ihres Startbildschirms anzupassen.

Aktivieren Sie zunächst die Entwickleroptionen: Navigieren Sie zu System -> Entwickleroptionen und suchen Sie nach „kleinste Breite“.Notieren Sie sich den aktuellen Wert, bevor Sie Änderungen vornehmen.

Tippen Sie im Optionsmenü des Android-Entwicklers auf die Option „Kleinste Breite“.

Wählen Sie nun die Option aus, ändern Sie den Wert auf 600 und drücken Sie OK.

Ändern des Werts „Kleinste Breite“ in den Entwickleroptionen unter Android.

Gehen Sie als Nächstes zu Einstellungen -> Anzeige und Touch -> Anzeigegröße und Text und maximieren Sie die Schieberegler für Schriftgröße und Anzeigegröße.

Navigieren Sie in den Android-Einstellungen zu „Anzeigegröße und Text“.

Nachdem Sie Ihre Einstellungen angepasst haben, kehren Sie zu Ihrem Startbildschirm zurück. Unten auf Ihrem Bildschirm sollte jetzt eine Taskleiste angezeigt werden.

Taskleistenansicht auf dem Pixel-Startbildschirm.

In Ihrer Taskleiste werden die sechs neuesten und vorgeschlagenen Apps angezeigt. Um eine bestimmte Anwendung hinzuzufügen, ziehen Sie sie einfach an die letzte Position in der Taskleiste. Sie können sogar App-Ordner erstellen, indem Sie eine Anwendung über eine andere ziehen.

Taskleistenansicht auf Android-Telefon mit geöffneter App.

Um zwischen Apps zu wechseln, wischen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben. So können Sie nahtlos zwischen Anwendungen navigieren!

Hinzufügen einer Taskleiste mithilfe von Anwendungen von Drittanbietern

Wenn Ihnen die native Lösung kompliziert erscheint, keine Sorge – es gibt mehrere Anwendungen von Drittanbietern, die die Integration in die Taskleiste vereinfachen.

1. Taskleiste

Die Taskleiste ist eine benutzerfreundliche Anwendung, mit der Sie dem unteren Bildschirm Ihres Android-Geräts oder an einer beliebigen Stelle ein App-Menü hinzufügen können.

Installieren Sie die App, aktivieren Sie sie durch Umlegen des Schalters oben auf dem Hauptbildschirm und erteilen Sie die erforderlichen Berechtigungen. Dadurch wird die Taskleiste mit Ihren zuletzt verwendeten Anwendungen angezeigt.

Erteilen von Berechtigungen in der Tasker-App auf Android.

Bei Bedarf können Sie die Taskleiste ausblenden, indem Sie auf den Pfeil an einem Ende der App-Zeile klicken.

Taskleistenansicht auf Android-Gerät.

Um die Position der Taskleiste zu verschieben, gehen Sie zu Allgemeine Einstellungen -> Position und passen Sie die Position nach Ihren Wünschen an. Wenn Sie möchten, dass eine App dauerhaft in der Taskleiste verbleibt, drücken Sie einfach lange darauf und wählen Sie „An letzte Anwendungen anheften“.

Wählen Sie die Option „An aktuelle Anwendungen anheften“, während Sie die Taskleisten-App auf Android verwenden.

Tippen Sie für den Schnellzugriff auf die weiße Schaltfläche links in der Taskleiste, um nach Apps zu suchen. Die Sichtbarkeit der Taskleiste bleibt auch bei Vollbild-App-Nutzung erhalten.

2. Microsoft Launcher

Eine weitere beeindruckende Alternative ist der Microsoft Launcher, der eine Dock-Funktion enthält, die einer Taskleiste ähnelt. Laden Sie ihn hier herunter.

Nach der Installation legen Sie Microsoft Launcher als Standard fest. Das Dock mit sechs Anwendungen wird automatisch unten angezeigt.

Drücken Sie lange auf Ihren Startbildschirm, wählen Sie „Launcher-Einstellungen“ und dann „Dock“, um dessen Erscheinungsbild anzupassen.

Tippen Sie in der Microsoft Launcher-App auf Android auf die Option „Launcher-Einstellungen“.

Passen Sie im Dock-Menü die Anzahl der Zeilen und Spalten sowie weitere Einstellungen wie Optionen zur Hintergrundanzeige an.

Auswählen der Option „Dock“ in der Microsoft Launcher-App auf Android.

Um Ihr Dock zu ändern, löschen Sie vorhandene Symbole durch langes Drücken und wählen Sie dann „ Entfernen“. Suchen Sie anschließend die gewünschte App in der App-Schublade und ziehen Sie sie für den einfachen Zugriff zurück in das Dock.

Entfernen einer App aus dem Dock von Microsoft Launcher.

Wischen Sie nach oben, um weitere App-Reihen im Dock zu erkunden!

Dock mit Microsoft Launcher-Ansicht mit benutzerdefinierten Apps hinzugefügt.

3. Schwebende Apps

Für einen einzigartigen Ansatz erstellt Floating Apps keine herkömmliche Taskleiste, sondern bietet praktische Möglichkeiten, über schwebende Fenster von Ihrem Startbildschirm aus auf Anwendungen und Dienstprogramme zuzugreifen.

Installieren Sie die App und erteilen Sie die erforderlichen Berechtigungen. Daraufhin erscheint ein schwebendes Symbol, das Sie frei positionieren können. Durch Antippen werden verschiedene Aktionen angeboten, z. B.das Starten eines Browsers, das Erstellen einer Notiz oder die Nutzung von Tools wie einem Barcode-Scanner.

Tippen Sie auf das Symbol „Floating Apps“ auf dem Android-Startbildschirm.

Jedes Tool arbeitet in einem eigenen Fenster und ermöglicht so nahtloses Multitasking. Installierte Apps werden zwar beim Starten im Vollbildmodus geöffnet, Sie können Fenster aber auch minimieren und so auf Ihrem Bildschirm anordnen, dass Sie wie in einer Taskleiste darauf zugreifen können.

Mit Floating Apps auf dem Android-Telefon werden mehrere Apps geöffnet.

Blasen bleiben sichtbar, während Sie durch andere Apps navigieren, sodass alle Dienstprogramme nur eine Berührung entfernt sind!

Tools, die auf dem Android-Startbildschirm in Taskleistenform angeordnet sind.

Wenn Sie Android individuell anpassen, können Sie Ihr Nutzungserlebnis erheblich verbessern. Diese Tipps und Anwendungen sind darauf ausgelegt, Ihre Produktivität auf höchstem Niveau zu halten, ohne dass Sie Ihr Gerät rooten müssen.

Häufig gestellte Fragen

1. Wird die Google-Taskleistenfunktion für alle Android-Telefone verfügbar sein?

Die Taskleistenfunktion wird derzeit von Google getestet und dürfte zunächst für ausgewählte Modelle, wie beispielsweise Google Pixel-Geräte, verfügbar sein. Zukünftige Updates könnten die Funktionalitäten auch auf andere Marken ausweiten.

2. Kann ich meinen Startbildschirm anpassen, um der Taskleiste bestimmte Anwendungen hinzuzufügen?

Ja! Sobald die Taskleiste sichtbar ist, können Sie sie anpassen, indem Sie Apps in die entsprechenden Slots ziehen. Sie können auch App-Ordner erstellen, indem Sie Apps übereinander stapeln.

3. Sind mit der Aktivierung der Entwickleroptionen auf meinem Android-Telefon Risiken verbunden?

Die Aktivierung der Entwickleroptionen bietet zwar erweiterte Funktionen, kann Ihr Gerät aber auch potenziellen Risiken aussetzen. Stellen Sie sicher, dass Sie nur Einstellungen ändern, die Sie verstehen und überprüfen, bevor Sie Änderungen vornehmen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert