
Wenn Sie eine effizientere Alternative zum herkömmlichen Windows-Datei-Explorer suchen, bietet die Dateien-App eine moderne Lösung. Eines ihrer herausragenden Features ist die neu eingeführte Omnibar, die Navigation und Suche in einer einzigen, benutzerfreundlichen Oberfläche vereinfacht. Möchten Sie sie ausprobieren? Hier erfahren Sie, wie Sie loslegen.
Einführung der Dateien-App
Die Dateien-App dient als Open-Source-Ersatz für den Datei-Explorer und bietet ein elegantes und modernes Design, das die wesentlichen Funktionen bietet, die Nutzer erwarten. Das Layout umfasst einen Navigationsbereich auf der linken Seite für den einfachen Zugriff auf Ordner und Laufwerke sowie einen Inhaltsbereich auf der rechten Seite, in dem Ihre Dateien angezeigt werden. Dies gewährleistet ein vertrautes Erlebnis für alle, die den Datei-Explorer gewohnt sind.
Diese App bietet nicht nur alle Funktionen des Datei-Explorers, sondern auch zusätzliche Funktionen wie Tagging und eine geteilte Ansicht für verbessertes Multitasking. Kürzlich wurde die Omnibar eingeführt, ein besonderes Highlight, das den Breadcrumb-Pfad, die Suchfunktion und die Befehlspalette in einem einzigen, zusammenhängenden Tool vereint.
Neugierig, es auszuprobieren? Laden Sie die neueste Vorschauversion von der Downloadseite für Dateien herunter, um die Funktionen zu erkunden.
Navigieren mit der Omnibar
Die Omnibar verfügt über ein Breadcrumb-ähnliches Layout, das Ihnen eine klare Übersicht über Ihren aktuellen Standort im Dateisystem bietet. Sie können jeden Breadcrumb einfach erweitern, um auf Unterordner zuzugreifen und so Ihre Navigationsgeschwindigkeit zu verbessern. Ein Home -Symbol ganz links ermöglicht schnellen Zugriff auf Ihre angehefteten Elemente und häufig verwendeten Verzeichnisse.

Um einen Pfad zu bearbeiten, klicken Sie einfach auf einen leeren Bereich im Breadcrumb-Menü, um direkte Änderungen vorzunehmen, oder verwenden Sie zur Vereinfachung die Tastenkombination Ctrl+.L

Mit der Omnibar ist die Suche nach bestimmten Dateien oder Ordnern ganz einfach. Die Ergebnisse werden direkt unter Ihrer Abfrage angezeigt. Um tiefer in die Suche einzusteigen, drücken Sie einfach Enter.


Darüber hinaus befinden sich die Filteroptionen für Dateien und Ordner praktischerweise unterhalb der Omnibar auf der rechten Seite.

Der Zugriff auf die Befehlspalette wird durch ein spezielles Symbol in der Omnibar vereinfacht. Diese Option war zuvor über die Tastenkombination Ctrl+ Shift+ erreichbar und ist jetzt leichter zugänglich.P

Wenn Sie auf das Symbol klicken, wird eine Liste der verfügbaren Befehle und der zugehörigen Tastenkombinationen angezeigt. So können Sie Dateien, Ordner und Bilder effizient verwalten. Die Befehlspalette unterstützt über 150 Aktionen, die alle nach Stichworten durchsuchbar sind, damit Sie genau das finden, was Sie benötigen.

Um die vollständige Liste der Befehle anzuzeigen, gehen Sie zu Dateien -> Einstellungen -> Aktionen, wo Sie vorhandene Befehle bearbeiten oder sogar Ihre eigenen Tastaturkürzel erstellen können.

Das Erstellen einer neuen Aktion ist so einfach wie das Klicken auf „Befehl hinzufügen“.

Ausschalten der Omnibar
Wenn Sie die Omnibar nicht verwenden möchten, können Sie sie deaktivieren, indem Sie zu „Einstellungen“ -> „Erweitert“ navigieren und die Option „Omnibar aktivieren“ deaktivieren.

Bemerkenswerte Funktionen der Dateien-App
Neben der Omnibar bietet die Dateien-App mehrere zusätzliche Funktionen, die ihre Funktionalität über den herkömmlichen Datei-Explorer hinaus erweitern. Hier sind einige wichtige Highlights:
Tagging für die Organisation
Mit Tags können Benutzer ihre Dateien und Ordner kategorisieren und so leichter wiederfinden und organisieren. Um ein Tag hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder einen Ordner und wählen Sie im Kontextmenü „Tags bearbeiten“.

Zur Auswahl stehen Standard-Tags und Sie können Ihre markierten Elemente anzeigen, indem Sie im linken Menü auf die Option „Tags“ klicken.

Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Tag hinzufügen möchten, gehen Sie zu Einstellungen -> Tags und klicken Sie auf Neues Tag.

Verbesserte Dateiverwaltung mit Dual-Pane
Die Verwaltung von Dateiübertragungen wird durch die Dual-Pane-Funktion komfortabler. Um diese zu aktivieren, öffnen Sie einen neuen Tab, klicken Sie oben links auf die Schaltfläche „Tab-Aktionen“ und wählen Sie „Bereich hinzufügen“. Wählen Sie dabei eine vertikale oder horizontale Ausrichtung für die geteilte Ansicht.

Diese duale Ansicht ermöglicht effizientes Multitasking. Klicken Sie anschließend einfach mit der rechten Maustaste in einen der beiden Bereiche und wählen Sie „ Bereich schließen“, um zur Standardansicht zurückzukehren.
Kompakter Overlay-Modus
Die Dateien-App verfügt außerdem über einen Kompakt-Overlay-Modus, mit dem sich das Fenster verkleinern lässt, ohne andere Anwendungen zu behindern. Um diese Funktion zu aktivieren, klicken Sie oben links auf das Symbol für mehrere Fenster und wählen Sie „ Kompakt-Overlay aktivieren“.


Anpassung des Kontextmenüs
Im Gegensatz zum herkömmlichen Datei-Explorer von Windows, der üblicherweise über eine Kontextmenü-Editor-App Änderungen vornimmt, vereinfacht die Datei-App diesen Vorgang. Sie können die Kontextmenüoptionen unter „Einstellungen“ -> „Allgemein“ -> „Kontextmenüoptionen“ anpassen.

Von hier aus können Sie ganz einfach alle Optionen deaktivieren, die nicht in Ihrem Kontextmenü angezeigt werden sollen.
Festlegen eines benutzerdefinierten Hintergrunds
Benutzer können die Dateisuche durch die Auswahl eines benutzerdefinierten Hintergrunds personalisieren. Wählen Sie unter „Einstellungen“ > „Darstellung“ verschiedene Hintergrundfarben aus oder laden Sie ein Bild direkt von Ihrem Gerät hoch.



Obwohl die Dateien-App als Dateimanager zahlreiche Stärken aufweist, hat sie auch einige Nachteile. Im Vergleich zum Datei-Explorer kann es manchmal zu langsameren Reaktionszeiten kommen. Dennoch ist sie eine vielversprechende Option, die es wert ist, in Betracht gezogen zu werden. Wer nach Alternativen sucht, kann sich mit zahlreichen anderen Dateiverwaltungslösungen vertraut machen.
Schreibe einen Kommentar