MSI QD-OLED-Monitor besteht 3800-Stunden-Einbrenntest; Anzeichen von Einbrennen nach 6 Monaten sichtbar

MSI QD-OLED-Monitor besteht 3800-Stunden-Einbrenntest; Anzeichen von Einbrennen nach 6 Monaten sichtbar

Aktuelle Tests von Monitors Unboxed an modernen QD-OLED-Gaming-Monitoren zeigen, dass diese Geräte im Allgemeinen eine solide Leistung aufweisen und im Vergleich zu ihren Vorgängern weniger anfällig für Einbrennprobleme sind.

MSIs 4K QD-OLED-Monitor: Eine ausführliche Burn-In-Analyse

Das Einbrennen von Bildern bleibt ein erheblicher Nachteil der OLED-Technologie und führt im Vergleich zu herkömmlichen LCD-Panels oft zu einer kürzeren Lebensdauer. Viele Hersteller integrieren daher fortschrittliche Einbrennschutzmaßnahmen, um die Lebensdauer ihrer OLED-Monitore zu verlängern. Der Hauptfaktor für das Einbrennen von Bildern ist das Vorhandensein statischer Bilder, die OLED-Displays stärker beeinträchtigen als dynamische Bilder.

MSI MPG 321URX 1
Bildnachweis: Monitore ausgepackt

Um dieses Problem gründlich zu untersuchen, hat Monitors Unboxed den MSI MPG 321URX-Monitor über einen Zeitraum von 15 Monaten einer umfassenden Evaluierung unterzogen. Diese Analyse konzentrierte sich insbesondere auf Szenarien, in denen üblicherweise statische Bilder angezeigt werden. Das Testverfahren war darauf ausgelegt, das Einbrennrisiko zu erhöhen, indem überwiegend statische Anwendungen acht Stunden täglich, sieben Tage die Woche, ausgeführt wurden.

Der Monitor wurde mit einer Helligkeitseinstellung von 200 Nits im hellen Windows-11-Modus mit dunkler Taskleiste getestet. Bemerkenswerterweise zeigten die Ergebnisse innerhalb der ersten Monate keine sichtbaren Anzeichen von Einbrennen. Nach etwa sechs Monaten Dauerbetrieb traten jedoch leichte Einbrennerscheinungen auf, die jedoch nur bei genauer Betrachtung erkennbar waren.

Einbrenntest des MSI OLED-Monitors
Bildnachweis: Monitore ausgepackt

Während des gesamten Tests hinterließ die dunkle Taskleiste einen dezenten Abdruck auf dem Bildschirm. Der deutlichste Hinweis auf das Einbrennen war eine mittlere Linie, die durch das Anheften einer Anwendung an die rechte Seite des Monitors entstand. Im Laufe von neun bis zwölf Monaten verstärkte sich dieser Effekt etwas und gipfelte nach 15 Monaten in deutlichen Einbrennspuren. Dieses Einbrennen war jedoch nicht besonders störend, es sei denn, das Display zeigte überwiegend Grüntöne oder verwendete Filter zur Verbesserung der Sichtbarkeit.

Diese Untersuchung zeigt einen schleichenden und kumulativen Einbrenneffekt, der nur bei längerer, konstanter Anzeige statischer Bilder sichtbar wird. Monitors Unboxed schätzt, dass der QD-OLED MSI-Monitor unter diesen anspruchsvollen Bedingungen bis zu drei Jahre lang funktionsfähig bleibt. Obwohl diese Lebensdauer deutlich kürzer ist als die von LCDs, deutet die Integration der OLED-Schutzfunktionen des MSI QD-OLED MPG 321URX darauf hin, dass das Einbrennen weniger auffällig sein könnte, als die Testergebnisse vermuten lassen.

Für Gamer sind die Auswirkungen von Einbrenneffekten aufgrund der für Spiele typischen schnellen Bildsequenzen minimal. Content-Ersteller, die auf statische Anwendungen wie Adobe Premiere Pro setzen, können hingegen feststellen, dass die Lebensdauer moderner OLED-Monitore bequem zwei bis drei Jahre beträgt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert