
Die Einführung des AGESA 1.2.0.3a Patch A soll die Kompatibilität für 1R- und 2R-DDR5-Speichermodule auf AMD-Motherboards der 800er-Serie verbessern und so für die Benutzer leichte Leistungssteigerungen mit sich bringen.
MSI veröffentlicht BIOS-Update AGESA 1.2.0.3a für B850-Motherboards; Updates für X870/X870E in Planung
MSI, ein führender Name auf dem Motherboard-Markt, hat die Einführung eines neuen BIOS-Updates für seine preisgünstigen Motherboards der AMD 800-Serie angekündigt. Wie von @g01d3nm4ng0 berichtet , ist das Update AGESA 1.2.0.3a derzeit für bestimmte Modelle der Serie verfügbar, insbesondere für das X870 und das B850. Tatsächlich verfügen derzeit nur die MSI B850-Motherboards über das neue BIOS, das als Version: 7E56v1A41 gekennzeichnet ist .
Diese neue Version von AGESA soll die Speicherunterstützung auf der AMD 800-Serienplattform verbessern. Johnson X870- und X870E-Motherboards werden das Update voraussichtlich in Kürze erhalten. Die in den Versionshinweisen beschriebenen Verbesserungen umfassen wichtige Optimierungen für DDR5-Speicherkonfigurationen:
- Veröffentlichung von AGESA PI-1.2.0.3a Patch A.
- Optimierte Kompatibilität für Single-Rank-Speichermodule (1R) unter einer 2DPC-Konfiguration (2 DIMMs pro Kanal).
- Verbesserte Kompatibilität für Dual-Rank-Module (2R) unter einer 1DPC-Konfiguration (1 DIMM pro Kanal).

Während die Einzelheiten, wie sich dieses BIOS-Update auf die DDR5-Speicherkompatibilität auswirkt, noch nicht bekannt gegeben wurden, ist es offensichtlich, dass die Hersteller zunehmend darauf bedacht sind, höhere Speichergeschwindigkeiten und geringere Latenzzeiten zu erreichen. Daher könnten Benutzer bei Verwendung der aktualisierten X870- und B850-Motherboards verbesserte Übertaktungsfunktionen und eine verbesserte Kompatibilität mit vorhandenen DDR5-Modulen erleben.
Um die Unterschiede zwischen den Speichertypen zu verdeutlichen: Single-Rank-Module besitzen Chips nur auf einer Seite und bieten so bessere Kompatibilität und Geschwindigkeit bei geringerer Latenz. Dual-Rank-Module hingegen haben Chips auf beiden Seiten und sind in erster Linie für höhere Speicherkapazitäten gedacht, eignen sich aber auch zum Übertakten. Eine Single-Rank-Konfiguration (1R) lässt sich beispielsweise am besten mit zwei Speichersticks über zwei Kanäle ausführen, während Dual-Rank-Module (2R) einen Stick pro Kanal verwenden.
Das jüngste BIOS-Update ist darauf ausgerichtet, diese unterschiedlichen Konfigurationen auf AMD B850-Motherboards zu optimieren und in ausgewählten Anwendungen möglicherweise bescheidene Leistungssteigerungen zu erzielen. Benutzer, die an einem Upgrade auf den BIOS-Patch 1.2.0.3a interessiert sind, können ihn direkt von der offiziellen Support-Seite von MSI herunterladen .
Schreibe einen Kommentar